Redakteure im Solidaritätsstreik

Gemeinsam mit den Druckern für gerechte Tarife

Journalistinnen und Journalisten unterstützten in den letzten Wochen die Tarifkämpfe der Kolleginnen und Kollegen der Druckindustrie. Ver.di hat gemeinsam mit dem DJV dazu aufgerufen. Kurz vor Beginn der Urabstimmung kam es noch zur Einigung – 3,4 Prozent mehr Lohn und Gehalt.

Dem Aufruf zu Solidaritätsstreiks für die Drucker waren die Redakteurinnen und Redakteure unter anderem folgender Zeitungen nachgekommen: „Wiesbadener Kurier“, „Wiesbadener Tagblatt“, „Allgemeine Zeitung“ (Mainz), „Neue Tag“ (Weiden), „Böblinger Kreiszeitung“, „Oberbayerisches Volksblatt“ (Rosenheim), „Nordbayerischer Kurier“, Ring Nordbayerischer Tageszeitungen, „Bonner Generalanzeiger“, „Augsburger Allgemein“, „Darmstädter Echo“ und „Hessisch Niedersächsische Allgemeine“ (Kassel).

Die Übernahme von Tarifabschlüssen aus dem Druckbereich in die Vergütungstarife der Journalistinnen und Journalisten war in den vergangenen Jahren nach zähem Ringen am Verhandlungstisch immer wieder möglich gewesen. Das scheint in diesem Frühjahr nicht mehr selbstverständlich. Die Arbeitskämpfe in der Druckindustrie zeigen, dass ohne massive Unterstützung aus den Betrieben am Verhandlungstisch wenig bewegt wird. Nachdem die Verhandlungen mit der Druckindustrie in der sechsten Runde ergebnislos abgebrochen worden waren und sich die Tarifkommission der Gewerkschaften für die Urabstimmung ausgesprochen hatte, kam von Arbeitgeberseite das Angebot eines weiteren Verhandlungstermins. Bis dahin waren die Verleger nicht bereit, die 3-Prozent-Hürde zu überspringen. Ver.di war dagegen der anderen Seite bereits am 23. Mai weitgehend entgegen gekommen. Am 29. Mai einigte man sich auf 3,4 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 220 000 Beschäftigten der Druckindustrie sowie eine Einmalzahlung von 43 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Nach der Tarifrunde in der Druckindustrie stehen im Sommer die journalistischen Gehälter und Honorare zur Verhandlung an. „Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei. Es geht um gerechte Tarife. Mit den Solistreiks haben die Journalistinnen und Journalisten bereist auch um ihr Gehalt gekämpft“, so ver.di-Tarifsekretär Matthias von Fintel.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »

rbb-Intendantin blockiert Tarifeinigung

ver.di ruft die Beschäftigten des rbb ab dem 30. Oktober 2024 zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Grund ist die Weigerung der Intendantin Ulrike Demmer, den seit dem Frühjahr ausgehandelten Beendigungsschutz-Tarifvertrag für freie Beschäftigte im Programm zu unterzeichnen und in Kraft zu setzen. Dabei hat auch der Verwaltungsrat dem Tarifvertrag schon seit Monaten zugestimmt.
mehr »

Warnstreik bei der Süddeutschen Zeitung

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde am 25. Juli 2024 hatten die Verhandler*innen des Zeitungsverlegerverbandes BDZV der dju in ver.di ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Gehalten haben sie das Versprechen nicht. Konkrete Zahlen zur Tariferhöhung blieb der BDZV schuldig. Stattdessen stellte er Gegenforderungen zum Nachteil der Zeitungsredakteur*innen. Heute streikten dagegen über 100 Beschäftigte der Süddeutschen Zeitung. In Nürnberg gab es eine Aktive Mittagspause vor dem Verlag Nürnberger Presse.
mehr »