Warum nur Journalisten?

Die folgende Pressemitteilung der Unternehmenskommunikation TUI Deutschland mit dem Betreff: „Sonderkonditionen für Journalisten nach Mallorca“ wurde Anfang Juli an die Medien gesandt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

die spanische Hotelgesellschaft RIU, Hapag Lloyd Flug und World of TUI Cars bieten allen Journalisten, die Mallorca schon immer einmal kennen lernen wollten, und den zahlreichen Fans der größten Baleareninsel, im Juli 2002 Aufenthalte zu Sonderkonditionen. Allein oder mit Begleitung können Medienvertreter in den Hotels RIU, Camp de Mar, RIU Bravo und RIU Bonanza Park auf Mallorca für einen Sondertarif von 44 Euro pro Tag und Person im Doppelzimmer bzw. für 52 Euro pro Tag und Person im Einzelzimmer ihre Ferien verbringen. Das Hotel RIU Place Bonanza Playa ist zum Spezialpreis von 54 Euro pro Tag und Person im Doppelzimmer bzw. 70 Euro pro Tag und Person im Einzelzimmer buchbar.

Zum RIU-Angebot bietet Hapag Lloyd Flüge von allen großen Flughäfen nach Mallorca mit einer 50prozentigen Ermäßigung an. Für alle, die Mallorca in ihren Ferien auf eigene Faust entdecken möchten, stehen außerdem World of Tui Cars verschiedener Kategorien zu einem Preisnachlass von 15 Prozent zur Verfügung.

Ihre Anfragen zum Angebot von RIU Hotels, Hapag Lloyd Flug und World TUI Cars richten Sie bitte direkt an die e-mail-Adresse chedengard@riu.com. Das Stichwort für die Anfragen lautet „RIU Hotels Mallorca Special“. Das Angebot im Monat Juli gilt nur solange, bis das Kontingent an verfügbaren Plätzen erschöpft ist.

Wir wünschen allen, die Mallorca kennen lernen und wiederentdecken möchten, einen schönen Aufenthalt.

Ihre Unternehmenskommunikation
TUI Deutschland“

Weitere aktuelle Beiträge

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »

Rundfunkfinanzierung in der Sackgasse

Bisher war Einstimmigkeit gefordert, wenn es um rundfunkpolitische Fragen ging. Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen gemeinsam agieren, zum Schutz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kein einfaches Unterfangen, wenn es um das Thema Rundfunkfinanzierung geht. Dass diese Praxis nun überarbeitet wird, ist Ausdruck einer Krise – wenn nicht der Demokratie, dann doch zumindest der Rundfunkpolitik der Länder.
mehr »