Journalist in „Dunkelkammer“ inhaftiert

Aktion für Eskinder Negga, Äthiopien

Einige Mithäftlinge fragten am 6. August nach Eskinder Negga. Warum der Journalist verlegt worden sei, wollten sie in der Gerichtsverhandlung wissen, aber der Richter gab keine Begründung. Das Verfahren wurde auf den 4. Oktober vertagt. Bis dahin hat Eskinder Negga keine Möglichkeit, gegen seine Verlegung juristisch vorzugehen.

Amnesty International Logo
Amnesty International Logo

Der 28-jährige Journalist ist vor einigen Wochen ins Karchele-Gefängnis gebracht worden. Dort muss er in einem Trakt wohnen, der als „Alem Bekagn“ (Ende der Welt) bekannt ist. Die Haftbedingungen dort sind extrem: Die Zellen sind klein, feucht und dunkel. Die Gefangenen haben nur eingeschränkten Zugang zu sanitären Anlagen. Besuch von Familienangehörigen dürfen sie nur in Ausnahmefällen empfangen.
Eskinder Negga ist Herausgeber der Zeitung „Satenaw“. Er wurde am 28. November vergangenen Jahres festgenommen, nachdem er an Demonstrationen gegen angebliche Manipulationen bei den Parlamentswahlen im Mai 2005 teilgenommen hatte. Anschließend wurde er – zusammen mit 75 anderen Journalisten, Menschenrechtlern und Oppositionellen – unter anderem wegen „Landesverrats“ und „Anstiftung zur Verschwörung“ vor Gericht gestellt. Die Anklagen gegen die Journalisten richten sich gegen veröffentlichte Artikel, vor allem aber gegen Interviews, in denen Oppositionspolitiker zu Wort kamen, die die Regierung im Wahlkampf kritisierten.
In Äthiopien hat die Verfolgung von Medienschaffenden eine traurige Tradition. So wundert es wenig, dass mehrere der 14 jetzt angeklagten Journalisten schon in der Vergangenheit als politische Gefangene inhaftiert waren.

Was können Sie tun?
Schreiben Sie an den äthiopischen Justizminister und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Journalisten Eskinder Negga. Weisen Sie auch darauf hin, dass die Haftbedingungen in Äthiopien internationale Standards verletzen. Schreiben Sie auf Englisch oder Deutsch an:

Mr Assefa Kesito
Minister of Justice, Ministry of Justice
PO Box 1370, Addis Ababa, ÄTHIOPIEN
Telefax: 00 251 – 11 – 552 08 74
E-Mail: ministry-justice@telecom.net.et

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der
Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
Boothstraße 20 a, 12207 Berlin
S. E. Herrn Hiruy Amanuel
Telefax: (030) 772 06 24
E-Mail: Emb.ethiopia@t-online.de

Weitere aktuelle Beiträge

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

Neue Europäische Medienplattform

Es ist ein sehr anspruchsvolles Projekt, das der deutsche Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer und seine französische Amtskollegin Rachida Dati auf den Weg bringen: die Entwicklung einer europäischen Medienplattform. Im Zentrum soll dabei das Internet-Angebot des deutsch-französischen Kulturkanals Arte stehen, dass zu einer solchen Medienplattform mit bis zu 24 Sprachen ausgebaut werden soll.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Verzögerung in Fretterode-Verfahren

Sieben Jahren verschleppt: Der brutale Angriff von zwei Rechtsradikalen auf Journalisten im Jahr 2018 kommt auch in der Berufung einfach nicht vor Gericht. Sven Adam, Anwalt der bei dem Überfall erheblich unter anderem mit Schraubenschlüssel, Messer und Baseballschläger verletzten Journalisten, kritisiert das erneute Justizversagen und erhebt wieder eine Verzögerungsrüge gegen das Gericht im thüringischen Mühlhausen.
mehr »