Journalist in „Dunkelkammer“ inhaftiert

Aktion für Eskinder Negga, Äthiopien

Einige Mithäftlinge fragten am 6. August nach Eskinder Negga. Warum der Journalist verlegt worden sei, wollten sie in der Gerichtsverhandlung wissen, aber der Richter gab keine Begründung. Das Verfahren wurde auf den 4. Oktober vertagt. Bis dahin hat Eskinder Negga keine Möglichkeit, gegen seine Verlegung juristisch vorzugehen.

Amnesty International Logo
Amnesty International Logo

Der 28-jährige Journalist ist vor einigen Wochen ins Karchele-Gefängnis gebracht worden. Dort muss er in einem Trakt wohnen, der als „Alem Bekagn“ (Ende der Welt) bekannt ist. Die Haftbedingungen dort sind extrem: Die Zellen sind klein, feucht und dunkel. Die Gefangenen haben nur eingeschränkten Zugang zu sanitären Anlagen. Besuch von Familienangehörigen dürfen sie nur in Ausnahmefällen empfangen.
Eskinder Negga ist Herausgeber der Zeitung „Satenaw“. Er wurde am 28. November vergangenen Jahres festgenommen, nachdem er an Demonstrationen gegen angebliche Manipulationen bei den Parlamentswahlen im Mai 2005 teilgenommen hatte. Anschließend wurde er – zusammen mit 75 anderen Journalisten, Menschenrechtlern und Oppositionellen – unter anderem wegen „Landesverrats“ und „Anstiftung zur Verschwörung“ vor Gericht gestellt. Die Anklagen gegen die Journalisten richten sich gegen veröffentlichte Artikel, vor allem aber gegen Interviews, in denen Oppositionspolitiker zu Wort kamen, die die Regierung im Wahlkampf kritisierten.
In Äthiopien hat die Verfolgung von Medienschaffenden eine traurige Tradition. So wundert es wenig, dass mehrere der 14 jetzt angeklagten Journalisten schon in der Vergangenheit als politische Gefangene inhaftiert waren.

Was können Sie tun?
Schreiben Sie an den äthiopischen Justizminister und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Journalisten Eskinder Negga. Weisen Sie auch darauf hin, dass die Haftbedingungen in Äthiopien internationale Standards verletzen. Schreiben Sie auf Englisch oder Deutsch an:

Mr Assefa Kesito
Minister of Justice, Ministry of Justice
PO Box 1370, Addis Ababa, ÄTHIOPIEN
Telefax: 00 251 – 11 – 552 08 74
E-Mail: ministry-justice@telecom.net.et

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der
Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
Boothstraße 20 a, 12207 Berlin
S. E. Herrn Hiruy Amanuel
Telefax: (030) 772 06 24
E-Mail: Emb.ethiopia@t-online.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »