Cision-Mitarbeiter für Erhalt des Tarifvertrages

KORNWESTHEIM. Bereits zweimal haben Ende November mehr als 60 Mitarbeiter der Cision Deutschland GmbH in Kornwestheim für den Erhalt ihres Haustarifvertrages demonstriert.

Ursprünglich sollten bei den angesetzten Tarifgesprächen nur Gehaltsfragen verhandelt werden. Cision, nach eigener Aussage Marktführer in Deutschland im Bereich professioneller Medienbeobachtung, plant derzeit jedoch eine Umstrukturierung. Sie würde zum Verlust der Tarifbindung für den größten Teil der Mitarbeiter führen. Forderung der ver.di-Tarifkommission ist daher, dass der Entgelt- und Haustarifvertrag für alle Cision-Unternehmen deutschlandweit gelten soll. Die Verhandlungen wurden ohne Vereinbarung eines neuen Termins unterbrochen, da die Arbeitgeberseite keine Zusage zum Abschluss und Fortbestand des Haustarifvertrages über das Jahr 2008 hinaus machen wollte.
Zeitgleich versammelten sich auch die ver.di-Mitglieder bei Cision in Baden-Baden zu einer Kundgebung, um die Forderungen der Tarifkommission zu unterstützen.

Weitere aktuelle Beiträge

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »

Rundfunkfinanzierung in der Sackgasse

Bisher war Einstimmigkeit gefordert, wenn es um rundfunkpolitische Fragen ging. Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen gemeinsam agieren, zum Schutz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kein einfaches Unterfangen, wenn es um das Thema Rundfunkfinanzierung geht. Dass diese Praxis nun überarbeitet wird, ist Ausdruck einer Krise – wenn nicht der Demokratie, dann doch zumindest der Rundfunkpolitik der Länder.
mehr »

Altersversorgung für Filmschaffende

Zusammen mit der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Tarifpartner Produktionsallianz hat ver.di einen Tarifvertrag für eine branchenweite betriebliche Altersversorgung für Filmschaffende in Film- und Serienproduktionen abgeschlossen. Für die etwa 25.000 auf Projektdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera wird die neue tarifliche Altersvorsorge ab Juli 2025 starten.
mehr »

Kriminalität nicht mit Migration verknüpfen

Kriminelle Migranten bedrohen die Sicherheit in Deutschland“ – dieses alte rechte Narrativ wird von der AfD neu belebt und verfestigt sich in der Mitte von Gesellschaft und Politik. Medien, die diese realitätsverzerrende Erzählung bedienen, weil sie meinen, die laute Minderheit repräsentiere ein öffentliches Interesse, spielen mit dem Feuer.
mehr »