Keine Rezensions-CDs

Der unerlaubte Handel mit Werbe-CDs auf eBay ist für die Bertelsmann Music Group (BMG) zu einem ernsten Problem geworden. Deshalb kämpft die Musiksparte von Bertelsmann vor allem gegen Journalisten mit harten Bandagen.

Ab kommendem Jahr stellt die BMG den Versand von Rezensions-CDs komplett ein. Journalisten und Sender sollen dann statt Werbeexemplaren Zugriff auf den Online-Download im Music Promotion Network (MPN) erhalten. „Es geht einfach nicht mehr. Die jetzige Situation torpediert unsere Verkaufs- und Marketingstrategie“, sagt BMG-Marketingexperte Oliver Opitz. Zu viele Journalisten würden derzeit die Promotion-CDs im Internet vor Veröffentlichung zum Kauf anbieten.

Deswegen droht BMG Journalisten in ihren Rund-Mails mit harten Strafen. „Jeder enttarnte Medienpartner, der solche Ware bei eBay verkauft, wird sofort aus der Bemusterung genommen, sein Arbeitgeber wird informiert, sowie mit einer Rund-Mail den anderen Plattenfirmen gemeldet.“ Wie „werben & verkaufen“ berichtet, hat der Axel-Springer-Verlag jüngst Konsequenzen gezogen. Er entließ zwei Redakteure, die Promotion-CDs über das Web verkauft hatten.

Weitere aktuelle Beiträge

KI macht Druck auf Suchmaschinen

Die Künstliche Intelligenz frisst den Traffic: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) meldet massive Einbrüche bei der Suchmaschinen-Nutzung aufgrund von Chatbots bei Google oder ChatGBT. Weil viele Nutzer*innen sich mit den Zusammenfassungen von KI zufrieden geben, klicken sie nicht mehr weiter zu den Websites, von denen die Informationen bezogen werden.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »