TOLL

TOLL ist das erste gedruckte Magazin der Hamburger Schreibwerkstatt „Tolle Worte“. Seit fünf Jahren gibt es die Schreibwerkstatt, gemacht von Menschen mit Behinderungen. Bisher kann man die verblüffenden Texte in einem Blog im Internet lesen, jetzt ist das erste Magazin erschienen und verspricht pures Lesevergnügen und ästhetischen Genuss. Es kann über die Website bestellt werden. Zu bezahlen sind nur die Versandkosten.
Gefühltes Wetter von Nora Poppensieker
Das nun folgende Wetter wird schön werden! Man kann so richtig man selbst sein. Will man das? Ist es nicht viel besser, jemand anderes zu sein? Mal jemand hübscheres oder schlaueres? Nein, das Beste überhaupt ist es, wenn man sich so akzeptiert, wie man ist. Und das ist dem Wetter zufolge morgen auch möglich. Man kann sich endlich mal so hinnehmen, wie man wirklich ist.

„Jeder dieser Texte ist so, dass man ihn eigentlich ein zweites Mal lesen kann, und das zeichnet viele andere Texte von, ich sag mal, ,Normalen’ schon mal nicht aus“, sagt Sylvia Heinlein und lacht.
Seit fünf Jahren leitet die Journalistin und Kinderbuchautorin das Projekt zusammen mit dem Sozialpädagogen Frank Nestler vom Hamburger Verein Leben mit Behinderung. Ein Ehrenamt.
Mit dem Magazin TOLL wollen sie in die Öffentlichkeit. Mit professionellem Konzept, Layout, Fotos und den besten Texten aus der Schreibwerkstatt. Dafür haben sie sich Profis geholt; TOLL soll überzeugen und sich nicht nur in einem Schonraum, sondern auf dem freien Markt behaupten. Bisher gibt es nur die Zeitschrift Ohrenkuss, gemacht von Menschen mit Down-Syndrom. Bei „Tolle Worte“ haben die Autoren und Autorinnen ganz unterschiedliche Handicaps – und Talente. Drei der rund zehn Autoren brauchen Unterstützung beim Schreiben.
Mitleid war gestern, heißt es im Konzept von TOLL. Es gehe darum, dass große Potenzial an Kreativen mit Handicap zu nutzen. Das Magazin gliedert sich in Rubriken wie on the road (Reisen im Kopf und auf der Straße), Denken hilft! (Große Fragen, klare Antworten), Ackerbau (Kultur: Musik, Theater, bildende Kunst, Literatur) und eine Modestrecke. Die Autoren und ihre Mitstreiter wünschen sich, dass ihr Magazin regelmäßig, viertel- oder halbjährlich erscheint, und dass aus ihrer Schreibwerkstatt eine anerkannte Werkstatt, eine Redaktion mit Arbeitsplätzen für Menschen mit Handicap wird. Noch treffen sie sich alle zwei Wochen in den schmucklosen Kellerräumen eines Stadtteilzentrums und schreiben in ihrer Freizeit. Sylvia Heinlein schlägt Themen vor, spricht mit jedem, gibt Tipps und schickt die Autoren an die Arbeit.
www.tolle-worte.de
redaktion@toll-magazin.de

Weitere aktuelle Beiträge

Schon entdeckt? Migrationsbegriffe

Die aktuelle Debatte um Migration wird auf einem Niveau geführt, das man in den letzten Jahren nur von politischen weit rechten Akteuren kannte. Allen voran ging die CDU/CSU im Bundestagswahlkampf unter Friedrich Merz. Merz etabliert eine Form des Kulturkampfs, die mindestens an das Jahr 2001 und folgende erinnert, als der Terroranschlag auf das World Trade Center in New York mit über 2700 Toten die Gesellschaft zu spalten schien. Nicht zuletzt mit dem Stimmengewinn der Rechtsaußen-Partei AfD sind im Zusammenhang mit Migration entmenschlichende Begriffe zurück auf der politischen Bühne.
mehr »

Schon entdeckt? informationsstelle lateinamerika

Von 1973 bis 1975 beschäftigte sich das „Zweite Internationale Russell-Tribunal“ in Brüssel und Rom mit der Verletzung der Menschenrechte in Lateinamerika. Schnell wurde die Mitverantwortung deutscher Unternehmen und der Bundesregierung, etwa durch Waffenlieferungen an die Diktaturen, für die Zustände in Lateinamerika zum Thema. Aus der deutschen Unterstützergruppe des Tribunals gründete sich im Frühjahr 1975 die ila.
mehr »

Revolte: Boulevard mit progressiven Inhalten

Wie können progressive Inhalte leicht verständlich und zugänglich medial aufbereitet werden? Das Online-Magazin Revolte hat sich vorgenommen, mit den Mitteln des Boulevards neue Zielgruppen zu erschließen, diese langfristig für Journalismus zu interessieren und Medienkompetenz aufzubauen. Optisch „knallt“ es direkt, wenn die Seite sich öffnet – mit grellen Farben und riesigen Überschriften, die „Klick mich!“ rufen: Revolte ist eine Ansage.
mehr »

Schon entdeckt? Gazer

„Viel Spaß beim Gaffen!“ wünscht das Redaktionsteam des Hamburger queerfeministischen Erotikmagazins seinen Leser*innen. Soeben ist die dritte Ausgabe erschienen. Es gibt Interviews mit Drag Queens und Erotikfotograf*innen, Comics und empowernde Fotostrecken, Ratgeber zu Selbstbefriedigung und toys zur Selbstbefriedigung. Das Magazin will informieren, aufklären, anregen und Lust machen. Besonders wichtig ist es den Herausgeber*innen, Raum für diverse Körper und Lebensentwürfe zu schaffen.
mehr »