Klassischer Akt

Matthias Straub (Hrsg.): THE OPÉRA. Magazine for Classic & Contemporary Nude Photography. Volume I Bielefeld 2012 Kerber Verlag (Kerber Photo Art) ISBN 978-3-86678-748-3 200 Seiten, 134 farbige und 94 S/W-Abbildungen 38 Euro
Matthias Straub (Hrsg.):
THE OPÉRA.
Magazine for Classic & Contemporary Nude Photography. Volume I
Bielefeld 2012
Kerber Verlag (Kerber Photo Art)
ISBN 978-3-86678-748-3
200 Seiten, 134 farbige und 94 S/W-Abbildungen
38 Euro

Zeitschriften mit Nackten gibt es zuhauf. Was fehlte, war ein seriöses Magazin der zeitgenössischen Aktfotografie. Diese Lücke schließt „THE OPÉRA“, dessen erste Ausgabe zur Buchmesse erschien. Dem Stuttgarter Zeitschriftenmacher und Porträtfotografen Matthias Straub gelang es, den Kerber Verlag für seine Idee zu begeistern, der sensibelsten und unmittelbarsten Form des Porträts ein mindestens jährlich erscheinendes Fotobuch zu widmen.
Für den Herausgeber und sein Team (Gestaltung: Yuan Peng und Jakob Wessinger) sind „künstlerisches Niveau“ und „respektvoller Abstand“ Leitmotive ihrer Magazinkomposition, die sich nicht nur im Titel von der Hochkultur der Oper inspiriert zeigt. Die Inszenierung folgt Gustav Freytags Theorie des klassischen Dramas. Dem neuen Magazin gelingt es, seine fünf Teile – Einleitung, Steigerung, Höhepunkt, Umkehr und Katastrophe – mit einem beeindruckenden Spektrum junger Aktfotografien, aber auch klassischen Arbeiten (so von Imogen Cunningham) auszufüllen. Auf Band 2 darf man gespannt sein.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »