dpa-Kinderzeitung für Schüler in Südafrika

Freude bei den Schülern in Südafrika über dpa-"News for Kids".
Foto: obs/dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH/Marianne Schwankhart"

Die Deutsche Presse-Agentur dpa produziert in Südafrika „News for Kids“. Die Kinderzeitung für Grundschüler erscheint alle zwei Wochen. Sie helfe, die Zukunftschancen südafrikanischer Kinder entscheidend zu verbessern, würdigte Südafrikas Bildungsministerin Angie Motshekga das Projekt. Gute Englischkenntnisse seien für die spätere Karriere der jungen Leute von größter Bedeutung, sagte Motshekga in einer Schule in Soweto im Südwesten von Johannesburg.

„Jetzt müssen wir sehen, wie wir das Projekt vergrößern können“, sagte Motshekga, deren Ministerium für gut 25 000 Schulen zuständig ist. „News for Kids“ müsse in die Hände so vieler Schüler und Lehrer gelangen, wie möglich, forderte die Ministerin. Sie sieht „News for Kids“ als ideales Mittel, um die Schüler dazu zu bringen, mehr englische Texte zu lesen. Zuhause sprechen die Kinder meist nur örtliche Sprachen wie Zulu oder Xhosa. Der amtierende deutsche Botschafter in Südafrika, Klaus Streicher, verwies auf den ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela. Dieser habe gesagt, dass Bildung die wichtigste Waffe sei, um die Gesellschaft zu verändern. „News for Kids“ bringe den Schülern auch bei, kritisch zu denken – eine entscheidende Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie, fügte er hinzu. „Es ist wichtig, dass die Schüler auch lernen, Fragen zu stellen“, auch wenn dies für die Lehrer nicht immer bequem sei.

dpa baue bei dem Projekt auf die inzwischen zehnjährige Erfahrung der deutschen Kindernachrichten-Redaktion in Berlin auf. Auf zwölf farbigen Seiten bringe „News for Kids“ alle zwei Wochen eine spannende Mischung aktueller Nachrichten aus aller Welt in die Klassenzimmer in Südafrika. Die Inhalte seien altersgerecht aufbereitet, weckten die Neugier der Schüler, erweiterten ihren Horizont und helfen ihnen dabei, ihr Englisch zu verbessern, beschreibt dpa die Herausforderung. Erstellt werde die Zeitung von einem dpa-Team in Johannesburg.

dpa und das Bildungsministerium unterzeichneten zudem ein Memorandum of Agreement, um die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit zu legen. „News for Kids“ wird derzeit zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH über das develoPPP.de-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Spanien: Als Terrorist beschuldigt

Der katalanische Investigativjournalist Jesús Rodríguez hat Spanien verlassen, um ins Exil in die Schweiz zu gehen. Ihm wird von Ermittlungsrichter Manuel García-Castellón die Unterstützung terroristischer Akte vorgeworfen. Die Schweiz sieht im Vorgehen der spanischen Justiz gegen den Katalanen einen „politischen Charakter“.
mehr »

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

RSF: Vertrauen Sie der freien Presse!

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt in diesem Jahr ein neues Staatsoberhaupt oder eine neue Regierung, Regional- oder Kommunalpolitiker. Gleichzeitig begeht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für die Kampagne „Erste Worte“. Unterschiedliche Menschen hören Auszüge aus den Antrittsreden ihrer Präsidenten: Wladimir Putin aus dem Jahr 2000, Nicolás Maduro aus dem Jahr 2013 und Recep Tayyip Erdogan 2014.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »