Schon entdeckt? Europa und Du

ver.di-Chef Frank Bsirske zur Europawahl am 26. Mai 2019
Bild: Screenshot https://europawahl.verdi.de/

Am kommenden Sonntag, den 26. Mai ist Europawahl. Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske nimmt Stellung zu dem bevorstehenden Ereignis und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, mitzuentscheiden. Denn: Wir stehen vor einer Richtungswahl. Bleibt Europa geeint und handlungsfähig bei der Lösung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Zukunftsfragen? Oder fällt es zurück in nationale Abschottung mit Fremdenfeindlichkeit, Abschaffung des Euro und EU-Austritten, wie es Populisten in Deutschland und anderswo wollen. Klar ist: Kein Land in Europa kann globale Probleme allein lösen. Und nur mit vereinten Kräften kann Europa seinen Wohlstand im weltweiten Wettbewerb sichern und gerechter verteilen.

Zum Video mit dem Appell Frank Bsirskes: https://europawahl.verdi.de

Außerdem wird auf der ver.di-Sonderseite erklärt, welche Entscheidungen in Europa anstehen und warum sie wichtig für die Bürgerinnen und Bürger sind.

Weitere aktuelle Beiträge

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »

Berichten über LSBTIQ-Themen

Wenn queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans und inter Menschen) Beiträge über sich in Zeitungen lesen oder im Fernsehen gucken, kommen sie manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Egal ob Boulevard, Qualitätspresse oder Nachrichtenagenturen: Regelmäßig gibt es Schlagzeilen über das „Homosexuellen-Milieu“ und ungelenke Formulierungen wie „Homosexuelle und Lesben“ oder „bekennende Bisexuelle“ und „Menschen im falschen Körper“. Ein kollegialer Leitfaden zeigt, wie es besser geht.
mehr »

Altersversorgung für Filmschaffende

Zusammen mit der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Tarifpartner Produktionsallianz hat ver.di einen Tarifvertrag für eine branchenweite betriebliche Altersversorgung für Filmschaffende in Film- und Serienproduktionen abgeschlossen. Für die etwa 25.000 auf Projektdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera wird die neue tarifliche Altersvorsorge ab Juli 2025 starten.
mehr »

Schon entdeckt: Soli:Mag

SOLI:MAG ist das Magazin der DGB-Jugend, es ist 2024 hervorgegangen aus dem Newsletter Soli aktuell. Das Printmagazin-Format gab es zwischen 1949 und 1995 bereits. Zurzeit hat es 24 Seiten, entwickelt hat es die Design-Agentur 4S Design aus Berlin. Layout und Satz: Heiko von Schrenk. Redakteur ist der Berliner Journalist Jürgen Kiontke. Druck: DCM Druck Center Meckenheim GmbH. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Es ist das einzige regelmäßig erscheinende Print-Magazin der Gewerkschaftsjugend.
mehr »