Datenschutz ist kein Wunschkonzert

Christiane Schulzki-Haddouti ist freie Journalistin in Bonn und Mitbegründerin des Whistleblower Netzwerkes
Foto: Hartwig Lohmeyer/JOKER

Zum diesjährigen Europäischen Datenschutztag werden allerlei Forderungen laut, was der Datenschutz künftig leisten soll. Dabei hakt und ruckelt es bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – nicht nur bei Ämtern und Unternehmen, sondern vor allem in den Aufsichtsbehörden. Sie müssen auf nationaler wie europäischer Ebene endlich zu einem eigenen Selbstverständnis finden, um handlungsfähig zu werden.

Der Europäische Datenschutztag 2021 steht ganz im Zeichen „3 Jahre DSGVO“. Dazu erhebt sich ein wahres Wunschkonzert, was der Datenschutz alles noch leisten könnte. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber etwa sieht in der DSGVO eine „historische Chance“ endlich nun auch den Schutz von Persönlichkeitsrechten zu entwickeln. Robert Reinermann von „Deutschland Sicher im Netz“ hofft darauf, dass der Datenschutz nach der erneut vor dem Europäischen Gerichtshof gescheiterten EU-US-Datentransfer-Vereinbarung nun endlich auch in den Betrieben ankommt. Nach jahrzehntelangem Stillstand könnte die Bundesregierung auch ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz entwerfen, was Arbeitgeber bislang immer verhindern konnten.  Nutzerinnen und Nutzer hoffen darauf, dass endlich das große Versprechen der DSGVO eingelöst wird, die großen US-Tech-Firmen an die Kandare zu nehmen.

Bei all diesen Hoffnungen könnte man meinen, die DSGVO gäbe es noch immer nicht. Aber doch, es gibt sie – sie muss lediglich konkretisiert und in der Praxis umgesetzt werden. Das ist nicht nur eine Aufgabe von Unternehmen, sondern vor allem eine der Datenschutzaufsichtsbehörden. Doch diese zögern immer noch, die DSGVO mit Leben zu füllen und in der Praxis durchzusetzen. Die irische Aufsichtsbehörde schiebt seit drei Jahren zahlreiche Entscheidungen in Sachen Facebook und Google vor sich her. Luxemburg macht es ähnlich bei Amazon. Und Microsoft mit seinem Always-On-Produkt Microsoft 365 feiert gerade einen Siegeszug in Behörden und Schulen.

Schlimmer noch: Erzielt eine Datenschutzbehörde einen kleinen Verhandlungserfolg, ziehen alle anderen nicht nach. So erreichte die baden-württembergische Aufsicht bei Microsoft die Zusage, Kunden weitgehenden Rechtsschutz zu gewähren, falls eine US-Behörde auf die Daten europäischer Kunden zugreift. Im Falle eines Zugriffs, stellt der Konzern sogar eine finanzielle Entschädigung in Aussicht. Statt darin einen Teilerfolg zu erkennen und weitere Verhandlungen zu planen, kritisierten die anderen deutschen Datenschutzbehörden hinter vorgehaltener Hand erst einmal das eigenständige Vorgehen der Baden-Württemberger. Ähnlich läuft es auch auf europäischer Ebene: So erreichte etwa die Hamburgische Datenschutzbehörde, dass der Datentransfer von WhatsApp zu Facebook gestoppt wurde, aber die irische Behörde zog aus unerfindlichen Gründen nicht nach, weshalb der Streit noch immer nicht entschieden ist.

Das größte Datenschutz-Problem sind im Moment die Aufsichtsbehörden, die zu keiner gemeinsamen Methode, zu keinem gemeinsamen Kurs finden. Sie scheinen darauf zu warten, was die Politik ihnen vorgibt. Gleichzeitig bremsen sie einzelne Verhandlungs- und Sanktionserfolge aus. Dabei haben sie nahezu alles, was sie brauchen: Sie verfügen über ein knackiges Sanktionsinstrumentarium und sie sind von der Politik weisungsunabhängig. Im Grunde müssen sie jetzt nur noch zu einem neuen, eigenen Selbstverständnis finden – auf nationaler wie auf europäischer Ebene.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

AfD als Social Media Partei überschätzt

Eng vernetzt mit dem extrem- und neurechten Vorfeld und gezielt provozierend mit rassistischem Content: Die Landtagswahlkämpfe der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg waren von einer hohen Mobilisierung geprägt, auch über die sozialen Medien. Eine aktuelle Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) in Frankfurt am Main zeigt nun aber: die Auftritte der AfD auf Social Media sind weit weniger professionell als zuletzt häufig kolportiert und es gibt deutliche regionale Unterschiede.
mehr »