Die dpa hat einen News-Hub mit einem Rechercheassistent basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) gestartet. „Die Antwortmaschine“ liefert zukünftig Redaktionen Antworten in Form von Zusammenfassungen. Diese basieren demnach auf aktueller dpa-Berichterstattung sowie Archivmaterial und verweisen zusätzlich auf Originalbeiträge. Das Tool, das die dpa zusammen mit dem US-Unternehmen You.com entwickelt hat, greife „zu 100 Prozent auf verlässliche Quellen“ zu, sagt Vize-Chefredakteurin Astrid Maier.
Die Zusammenfassungen erleichtern Redaktionen die Arbeit und „sparen wertvolle Zeit und Ressourcen“, erklärt dpa-CEO Peter Kropsch – Schluss mit Stichwortsuche und ewig durch Trefferlisten scrollen. Daneben bietet der News-Hub unter anderem eine persönliche News-Auswahl, kuratierte Themensammlungen sowie direkten Kontakt per Messenger zur dpa-Redaktion.
Die gesamte Anwendung ist browserbasiert und kann auch mobil genutzt werden. Der Umfang der Inhalte ist abhängig vom Vertrag des jeweiligen Medienhauses Das neue KI-Tool sei ein „entscheidender Meilenstein in der digitalen Transformation“ so Kropsch.
Weiterlesen zum Schwerpunkt KI in der Ausgabe 3/2023 der M.