Beruf Schaltmeisterin: Monika Brummund

Monika Brummund, Schaltmeisterin beim Deutschlandradio in Berlin.
Foto: transitfoto/Christian von Polentz

Den Überblick behalten

Ohne das tragbare Telefon geht es nicht: Zur Begrüßung im Flur des Deutschlandradio-Funkhauses am Berliner Hans-Rosenthal-Platz bringt Monika Brummund es mit. „Ich muss immer erreichbar sein“, sagt die 55-Jährige. Das Telefon wird dann auch öfter klingeln an diesem Morgen. Während die meisten Kolleg*innen so langsam eintrudeln, hält Monika Brummund bereits seit sechs Uhr morgens die Stellung im Schaltraum. Es ist der technische Knotenpunkt des Funkhauses, alle Schaltungen und Leitungen laufen über diesen Raum.

Da gilt es, den Überblick zu behalten: Die Schaltmeisterin wacht über eine beeindruckende Anzahl an Bildschirmen, Telefonen, Reglern und Knöpfen. Von hier aus stellt sie Verbindungen zu den Korrespondenten in aller Welt her, baut Konferenzschaltungen für die Kolleg*innen auf, kümmert sich um Leitungen für die Ü- Wagen und spricht sich mit Techniker*innen in den Studios ab – um nur ein paar ihrer Aufgaben zu nennen.

Sie ist Ansprechpartnerin für alle mögliche Fragen. „Hat hier jemand ein Problem, heißt es: ‚Ruf den Schaltraum an‘“, sagt Monika Brummund. Sie ist auch zur Stelle, wenn mal gar kein Ton mehr zu hören ist. Gibt es im Programm mehr als 30 Sekunden Stille, meldet sich das Warnsystem. Dann begibt sie sich auf die Suche nach der Ursache für den Sendeausfall und behebt das Problem so schnell wie möglich. „Havarie-Situation“ nennen sie das beim Radio.

Die gebürtige Berlinerin hat ihren Beruf beim DDR-Rundfunk gelernt. Facharbeiterin für Nachrichtentechnik hieß das damals, mit einer Spezialisierung auf tontechnische An-lagen. Diese Ausbildung – der Name verrät es – hatte eine klare technische Ausrichtung auf den Bereich Ton. Heute sei das anders, sagt Monika Brummund: Wer beim Deutschlandradio die Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton durchläuft, muss sich in vielen Bereichen auskennen, sollte idealerweise Noten lesen und ein Instrument spielen können.

Monika Brummunds Schwerpunkt war seit der Ausbildung die Hörspielproduktion. Dann kam die Wende, viele Mitarbeiter*innen verloren ihren Job. Brummund bewarb sich erfolgreich für eine Stelle beim neu gegründeten Deutschlandradio. An ihrem neuen Arbeitsplatz im Berliner Westen war sie zunächst im Bereich Produktion tätig, dann zuständig für die Übertragung der Sendungen. 2005 wurde eine Stelle im Schaltraum frei. Bis zu diesem Zeitpunkt habe sie „alles durchlaufen, was der Rundfunk hergibt, nur der Schaltraum hat mir noch gefehlt“, sagt sie.

Ihr Beruf hat sich durch die Digitalisierung stark verändert. Früher zum Beispiel, wenn mal etwas nicht geklappt hat mit der Übertragung bestimmter Sendungen, konnte es vorkommen, dass Brummund Kolleg*innen verständigen musste, die dann zum Langwellen-Sendemast fuhren und überprüften, ob dort ein Fehler vorliegt. Heute läuft natürlich alles digital. Monika Brummund hat ein Auge auf Online-Streams und Podcasts und sorgt dafür, dass die Übertragung auch dann funktioniert, wenn im Internet viel los ist und die Datenrate nach unten geht.

Der Schaltraum ist rund um die Uhr besetzt. Für die Schaltmeister*innen bedeutet das: Schichtdienst. Als sie im Schaltraum anfing, habe sie ihrem Mann und ihren zwei Kindern den Dienstplan gezeigt und gefragt: „Ist das in Ordnung für euch?“ Die Kinder waren da schon groß, alle waren einverstanden. Monika Brummund mag den Schichtdienst. Anders als andere Schicht-arbeiter*innen leidet sie nicht unter Schlafproblemen.

Das Telefon klingelt: In einem Landesstudio funktioniert die Übertragung eines Gesprächs nicht. Brummund schaltet sich ein, man hört den Studiogast, der noch nichts bemerkt hat und weiterredet, den Moderator, der fragt: „Was machen wir jetzt?“ „Gib mir einen Moment“, sagt die Schaltmeisterin und stellt die Verbindung erneut her. Nach wenigen Augenblicken können sich der Moderator und sein Studiogast weiter unterhalten. „Zum Glück nur eine Aufzeichnung“, sagt Brummund.

Auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben – diese Fähigkeit ist wichtig im Schaltraum. Außerdem müsse man klare und kurze Ansagen machen können, sagt Brummund. Manchmal sage sie zu ihren Kolleg*innen: „So lange ich mit euch spreche, kann ich mich nicht um das Problem kümmern.“ Eigentlich sei sie gar nicht der Typ dafür. Aber im Laufe ihres Berufslebens habe sie sich diese Eigenschaft antrainiert.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Traditionelle Medien zu wenig divers

Vielfalt in traditionellen Medien ist gefährdet - durch Chefetagen, die überdurchschnittlich mit weißen Männern besetzt sind. Dazu kommt eine zunehmend stärker werdende Berufsflucht. Daneben entsteht ein „peripherer Journalismus“ – entweder mit einem hohem Anspruch an Diversität oder andererseits sehr eingeschränkter Vielfalt. Das Meinungsspektrum verschiebt sich von „migrantischen zu ultrakonservativen Stimmen“. Schlaglichter auf die kritisch-konstruktive Tagung „Diversität und Geschlecht im Journalismus“.
mehr »