Digitale Streetworker auf dem Datenhighway

Die ver.di-Gewerkschaften positionieren sich in der New Economy

Etwa 120 Betriebsräte und Beschäftigte aus Datenverarbeitung, Informationstechnologie, Telekommunikation und Multimedia-Agenturen waren Mitte Oktober nach Bonn in den alten Plenarsaal des deutschen Bundestags gekommen, um der Frage „New Economy als Jobmaschine?“ nachzugehen. Mit der zweitägigen Veranstaltung stellte sich das Projekt T.I.M. der ver.di-Gewerkschaften vor und gleichzeitig solle ver.di in der Branche als kompetente Interessenvertretung positioniert werden. T.I.M. steht für Telekommunikation, Information und Medien.

In seiner Eröffnungsrede sagte der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Hans Martin Bury, in Betrieben der New Economy gründeten Beschäftigte keinen Betriebsrat, sondern beteiligten sich am Unternehmen und verstünden sich als Miteigentümer: „Nur acht der 50 Unternehmen des NEMAX 50 haben einen Betriebsrat“. Michael Sommer, Vizechef der Postgewerkschaft, sagte, nur mit klassische Tarifpolitik richteten die Gewerkschaften in der neuen Branche nichts aus: „Die Beschäftigten brauchen eine Art Begleitung durchs Berufsleben, die jeweils auf ihre Situation zugeschnitten ist“. Der IG-Medien-Chef Detlef Hensche machte deutlich, dass es in der Branche nicht nur Gewinner gebe; deshalb gelte das Augenmerk der Gewerkschafter den „Menschen im Unterdeck“.

T.I.M.-Büros gibt es derzeit an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt/Main und Hamburg. Mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen in der Branche „erste Duftmarken“ gesetzt werden. Die Gewerkschaftsangestellten heißen nicht mehr Sekretäre, sondern Projekt-Manager; eine davon ist Meike Jäger (Hamburg), die sich als „eine Art digitale Streetworkerin auf dem Datenhighway“ versteht. Mit Beratungs- und Betreuungsangeboten will man sich in den nächsten Monaten den Beschäftigten rund um die neuen Medien vorstellen (ein ausführlicher Bericht zu T.I.M. ist im IG-Medien-Forum 8-9/2000 nachzulesen).


New Economy im Internet:

www.tim-online.net, Arbeitskreis Pixel und Bits der IG Medien Hamburg

www.pixelundbits.de, Förderkreis Multimedia, ein Zusammenschluss Hamburger Medienunternehmen www.hamburg-newmedia.net.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Reformstaatsvertrag: Zweifel am Zeitplan

Der Medienrechtler Dieter Dörr bezweifelt, dass es den Bundesländern gelingt, sich gemäß ihrer Planungen bis Ende Oktober auf einen Reformstaatsvertrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verständigen. Er halte „diesen Zeitplan, um es vorsichtig auszudrücken, für ausgesprochen optimistisch“, sagte Dörr auf M-Anfrage. Nach dem bisherigen Fahrplan sollte der Reformstaatsvertrag dann bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Dezember 2024 unterzeichnet werden.
mehr »

Reform oder Abrissbirne im Hörfunk

Die Hängepartie um Finanzierung und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) geht weiter. Nach wie vor sträuben sich ein halbes Dutzend Ministerpräsidenten, der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) für eine Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro zu folgen. Bis Oktober wollen die Länder einen Reformstaatsvertrag vorlegen, um künftig über Sparmaßnahmen Beitragsstabilität zu erreichen. Einzelne ARD-Sender streichen bereits jetzt schon ihre Hörfunkprogramme zusammen.
mehr »

Filmschaffende kriegen künftig mehr

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Doch nicht alle Verhandlungsthemen konnten geklärt werden. Die Frage nach der Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Film wurde verschoben.
mehr »