Fair Radio

Wer das Radio einschaltet, glaubt Authentisches zu hören. Mitunter klafft jedoch eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Oft wird etwas vorgegaukelt! Die Fair Radio Initiative sammelt Beispiele, über die M in dieser Rubrik berichtet.


Fair Radio hat eine Beschwerde gegen „Hit Antenne Niedersachsen“ bei der zuständigen Landesmedienanstalt eingereicht. Die Entrüstung der Fair Radio-Mitglieder war eindeutig: So etwas darf man nicht machen, weil so das Radio und wir Radiomacher unglaubwürdig werden, der Hörer belogen und betrogen wird. Was ist geschehen?
Insgesamt 27 Privatradios sowie die Lokalradios in NRW beteiligten sich an der Aktion „Merkel gegen Steinmeier – das große Finale im Radio“. Am Sonntag eine Woche vor der Wahl wollten die Radiosender die zwei Kontrahenten präsentieren. Dafür führte Marc Weiß, im Hauptberuf Nachrichtenchef von „Radio NRW“, zwei Tage zuvor im Auftrag der beteiligten Stationen in Berlin 30-minütige Interviews mit Merkel und Steinmeier und zeichnete diese auf. Und alle senden dann auch dieses so produzierte Finale in der radioüblichen Form. Nur einer tanzt aus der Reihe: „Hit Radio Antenne Niedersachsen“ beschneidet die Interviews und sendet diese als Eigenproduktion. Der Privatsender tut so, als sei das Ganze allein „auf seinem eigenen Mist“ gewachsen. Kein Witz, der uns vorliegende Mitschnitt belegt, dass Nachrichtenchef Georg Poetzsch auftritt und die Interviews als „Hit Radio Antenne Niedersachsen“ und „exklusiv“ auf dem Sender verkauft. Poetzsch stellte die Fragen, nicht Weiß.
Ich frage mich wirklich, wie arrogant und gutgläubig muss man eigentlich sein, um einen solchen Fake abzuliefern, der von so vielen unmittelbar bemerkt werden kann.
„Mit der gemeinsamen Aktion ‚Merkel gegen Steinmeier – das große Finale im Radio‘ wollten deutsche Privatradios ihr Informationsimage aufpolieren“, ist auf der Website blogmedien zu lesen. „Schlimm an der Sache ist, dass Hit-Radio Antenne Niedersachsen mit diesen Mauscheleien nicht nur die befragten Kanzlerkandidaten und die eigenen Zuhörer hinters Licht führte. Schlimm ist vor allem, dass so genannte Fake-Interviews inzwischen übliche Praxis bei vielen Stationen sind und sich Hörer nur ganz selten darüber beschweren.“ Das sei ein Indiz dafür, dass viele Radiosender von ihren Hörern einfach nicht mehr ernst genommen werden“, meinen die Blogschreiber. Georg Poetsch wurde über die eigene Website von „Hit Radio Antenne Niedersachsen“ aufgefordert, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen und sich auf der www.fair-radio.net Homepage zu äußern. Bislang gibt es keine Reaktion.

 Seiwert-Fauti 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Filmschaffende kriegen künftig mehr

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Doch nicht alle Verhandlungsthemen konnten geklärt werden. Die Frage nach der Regelung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Film wurde verschoben.
mehr »

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »