Fair Radio

Wer das Radio einschaltet, glaubt Authentisches zu hören. Mitunter klafft jedoch eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Oft wird etwas vorgegaukelt!
Die Fair Radio Initiative sammelt Beispiele, über die M in dieser Rubrik berichtet.

Aus angeblichen Kosten-, Personal- und Technik- und was weiß ich noch was für Gründen gehen immer mehr Sender dazu über die angeblichen „Live“- Nachrichten vorher aufzuzeichnen. Hauptsache Nachrichten, aber niemand erfährt, ob diese nun wirklich live sind und wenn nicht, wann sie aufgezeichnet wurden.
Auffällig wurde das zuletzt, als viele Radio-Sender den Tod von Robert Enke aktuell meldeten, in den regulären Nachrichten oder als aktuelle Meldung mitten im laufenden Programm. Einige Sender wollten das absolut nicht tun und verkündeten so in ihren „aktuellen“ Nachrichtenmeldungen alles, nur eben nicht den Tod von Enke.
Warum? Die eingehenden Nachrichten waren offensichtlich voraufgezeichnet und offensichtlich war im Sender niemand mehr vorgesehen, der diese aktuell upgedatet und überarbeitet hätte: Einige Kolleginnen und Kollegen meinen mittlerweile, „das sei doch normal“, aber ist es deswegen richtig? Richtig in einem Radio, das aktuell sein will, das immer noch als schnelles Medium bekannt und beliebt ist, das man einschaltet , um gerade zur vollen, halben und zur viertel Stunde oder auch zwischendurch aktuell informiert zu werden?
Die TV-Kollegen machen es oft vor, wie es auch im Radio heißen müsste? Zum Beispiel: Wir haben diese Nachrichtensendung um 17.30 Uhr aufgezeichnet. Dann wüssten Hörer wie Macher, woran sie sind, wie sie die Nachrichten einzuschätzen hätten.
Ehrlichkeit ist eine journalistische Tugend. Wenn Radiomacher nicht ehrlich sind, wie sollen wir es dann von anderen verlangen? Ich vermute, dass viele Radiosender ein „Voraufzeichnungsgeständnis“ als peinlich einstufen, da es eben bei der Mehrzahl der deutschen Radiosender nicht normal ist, weil aktuelle Information – egal in welchen Sendelängen – immer noch ein bisschen als besondere Radioqualität angesehen wird.
So werden die Hörer eben belogen. Denn nichts anderes ist es, wenn man dem Hörer etwas vorgaukelt, was eigentlich nicht stimmt. Diese Feststellung gilt leider immer mehr nicht nur für die Nachrichten, sondern für viele Mainstream-Aktionen im deutschen Radio.
Wir werden sie auch weiterhin offen ansprechen und uns nicht verstellen!

 Seiwert-Fauti 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie prekär ist der Journalismus?

„Daten statt Anekdoten“, das war das Ziel des Forschungsprojekts „Prekarisierung im Journalismus“ an der LMU München, das nun nach fast fünf Jahren mit einem internationalen Symposium in München endete. Zu den Daten aus Europa hatte auch die dju in ver.di ihren Beitrag geleistet, als sie ihre Mitglieder um Teilnahme an der Online-Befragung bat und in M über die Ergebnisse berichtete.
mehr »

Pokerspiele der Süddeutschen Zeitung

Bei einer Betriebsversammlung des Süddeutschen Verlags am vergangenen Dienstag ruderte Geschäftsführer Dr. Christian Wegner etwas zurück. Er deutete an, dass der Stellenabbau in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) nicht ganz so dramatisch ausfallen könnte wie bislang befürchtet. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der Verlag in München für das laufende Jahr mit einem Abbau von 30 Vollzeitstellen plant. Die dju in ver.di kritisiert das Vorhaben scharf.
mehr »

Leipzig: Rechtswidrige Durchsuchung

Ein 19-jähriger Journalist hatte im Juni vergangenen Jahres Fotos einer Antifa-Demonstration im Internet veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft Leipzig durchsuchte daraufhin seine Wohnräume und beschlagnahmte mehrere Datenträger. Seine nachgewiesene journalistische Tätigkeit wurde dabei ignoriert. Das Landgericht Leipzig bezeichnet das Vorgehen nun als rechtswidrig.
mehr »

Fake oder Fiktion: Wer darf was?

Bei Fake News dreht es sich meist um Falschaussagen, Lügen, die als Journalismus getarnt sind oder Angriffe auf die Pressefreiheit. In der Literatur hat Wahrheit und Authentizität einen ganz anderen Stellenwert. Bei der Gesprächsrunde „Fake News oder Fiktion?“ auf der diesjährigen Buchmesse im Leipzig loteten die Teilnehmer*innen die Grenzen zwischen journalistischen und belletristischen Formaten aus.
mehr »