Gefährten: Satire und Journalismus

Es ist kurios: Während seit Jahren über die Krise des Journalismus diskutiert wird, lockt die Satiresendung heute show regelmäßig 3–4 Millionen Zuschauer_innen mit politischen Inhalten vor die Bildschirme – eine Quote von der klassische Politmagazine nur träumen können. Noch extremer ist die Lage in den USA. Dort
dienen Satireformate gerade jungen Bürger_innen als wesentliche Informationsquelle zu politischen Themen. Ist Satire also der bessere Journalismus? Die Antwort lautet natürlich: nein!

Gewiss zielen Satiriker_innen mit ihren scherzhaften Werken auf die Entlarvung gesellschaftlicher Schieflagen. Dabei können sie aber keine dermaßen intensive Recherche betreiben wie investigative Redak­tionen. So wurde Verkehrsminister Dobrindt zwar monatelang von satirischer Seite für seine Schonung der Autoindustrie kritisiert, echte Bewegung brachte jedoch erst die akribische Arbeit von Monitor und
Spiegel rund um den „Opel-Skandal”. Allerdings entfachen nicht alle journalistischen Enthüllungen eine solche öffentliche Schlagkraft. An dieser Stelle kann Satire helfen. Der zentrale Vorteil liegt dabei in ihrem spielerischen Wesen, bei dem sich Lachen und Information nicht ausschließen. Zum Beispiel nutzt die heute show neben einfachen Pointen auch Bezüge auf bestehende journalistische Beiträge, die den ernsten Kern ihrer Scherze untermauern. Dadurch erreicht sie nicht nur politisch interessierte Bürger_innen, sondern auch solche, die primär unterhalten werden wollen. Diese Zweitverwertung von Journalismus kann dessen Reichweite deutlich erhöhen – besonders über das Fernsehen hinaus. Gerade über Online-Kanäle werden satirische Werke massenhaft geteilt und diskutiert. Zwar fällt die Balance zwischen Information und Unterhaltung je nach Sendung sehr verschieden aus, einige Produzent_innen nutzen aber bereits die Vorteile im Internet und ergänzen dort externe Quellen, über die sich das Publikum genauer informieren kann. Neben der Reichweiten-Steigerung bestehender Berichte kann Satire auch selbst Themen setzen. Als Meister der Zuspitzung verstehen es Satiriker, den Nerv der Menschen zu treffen. Dies können sie nutzen, um Probleme in den medialen Fokus zu rücken, die zuvor eher vernachlässigt wurden. Das Lied „Erdowie, Erdowo, Erdogan” von Extra3 und Böhmermanns Magazin Royale entfachte folglich nicht nur einen Social-Media-Hype, sondern auch eine Diskus­sion über die Presse- und Kunstfreiheit in der Türkei und in Deutschland.

Durch das Hinterfragen der öffentlichen Berichter­stattung kann Satire auch die Medienlogik selbst zum Objekt der Kritik machen. Je stärker Themen von journalistischer Seite nicht angemessen besprochen oder diskutiert werden, desto mehr Fläche bietet dies für satirische Angriffe. Das zeigt sich besonders deutlich in den Vereinigten Staaaten. Dort wird der Satire auch deshalb ein hoher gesellschaftlicher Stellenwert zugesprochen, da sie sich der aufgeheizten Nachrichtenlandschaft entgegenstellt. Der kritische Meta-Diskurs kann auch in Deutschland ein wichtiges Mittel sein, um Medienverdrossenheit zu begegnen. Satire ist zwar kein Journalismus, kann im Idealfall aber deutlich mehr sein als bloße Unterhaltung.

Dr. Benedikt Porzelt forscht und lehrt als Medienwissenschaftler seit mehreren Jahren zum Schwerpunkt Medien und Politik. Sein besonderes Interesse gilt dabei der unterhaltsamen politischen Kommunikation Foto: privat
Dr. Benedikt Porzelt forscht und lehrt als Medienwissenschaftler seit mehreren Jahren zum Schwerpunkt Medien und Politik. Sein besonderes Interesse gilt dabei der unterhaltsamen politischen Kommunikation
Foto: privat

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »