Wenn Selbstständige Kinder kriegen

Bild: Petra Bork/pixelio.de

Neue Auflage des mediafon-Ratgebers zu Mutterschafts-und Elterngeld

Der mediafon-Ratgeber zu Mutterschafts-und Elterngeld „Wenn Selbstständige Kinder kriegen“ ist in neuer, aktualisierter Auflage erschienen. Die 28 Seiten starke Broschüre von mediafon-Berater Rüdiger Lühr enthält alle aktuellen Regelungen für das Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Elternzeit, das Kindergeld, Kinderzuschlag und Freibeträge bei der Einkommensteuer, außerdem zum Betreuungsgeld und Kinderkrankengeld. Stand für alle Gesetzesregelungen, Gerichtsentscheidungen, Download-Links und Sozialversicherungswerte ist Januar 2017.

Die Broschüre „Wenn Selbstständige Kinder kriegen – mediafon-Ratgeber zu Mutterschafts-, Elterngeld und weiteren Leistungen“ (PDF-Datei, 28 Seiten, 21. Auflage, Stand: 1. Januar 2017) gibt es online für alle Besitzerinnen und Besitzer des gedruckten „Ratgebers Selbstständige“ zum kostenlosen Download. Alle anderen können ihn kostenpflichtig anfordern.


Rüdiger Lühr
Wenn Selbstständige Kinder kriegen – mediafon-Ratgeber zu Mutterschafts-, Elterngeld und weiteren Leistungen PDF-Datei, 28 Seiten, 21. Auflage, Januar 2017, 17,85 Euro

Infos, Download oder Bestellung unter:

http://www.mediafon.net/ratgeber_haupttext.php3?si=5208fce08c4c0&id=4fa7e1b3ad819

 

Weitere aktuelle Beiträge

Der Clickbait mit den miesen Botschaften

„Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“, nach diesem Motto bewertete einst Helmut Thoma, der kürzlich verstorbene ehemalige RTL-Chef, den Erfolg von Programmformaten. Dieses für private Sender typische Prinzip findet inzwischen seine Fortsetzung in immer mehr digitalen Nachrichtenportalen. Das untermauert eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin nach der Auswertung von 40 Millionen Schlagzeilen.
mehr »

VG Wort ändert Verteilungsplan

Die Mitgliederversammlung der VG Wort hat in ihrer Mai-Sitzung eine Reform des METIS-Systems mit der erforderlichen Mehrheit in allen Berufsgruppen beschlossen. Sie führt zu wichtigen Änderungen im Verteilungsplan der VG Wort. Vertreter der dju in ver.di haben das vorliegende Papier in Teilen kritisiert und versucht, es noch mit Änderungsanträgen zu beeinflussen – ohne Erfolg.
mehr »

Datensparsame Audio-Transkription

Interviews führen macht Spaß. Auf das Vergnügen folgte jedoch traditionell das mühsame manuelle Transkribieren des Gesprächs. Dank KI entfällt dieser Schritt. Das kostenlose Programm ersetzt das Abtippen von Interviews. NoScribe ist langsamer als kommerzielle Dienste, garantiert aber eine maximale Vertraulichkeit von Daten.
mehr »

Berichten über LSBTIQ-Themen

Wenn queere Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans und inter Menschen) Beiträge über sich in Zeitungen lesen oder im Fernsehen gucken, kommen sie manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Egal ob Boulevard, Qualitätspresse oder Nachrichtenagenturen: Regelmäßig gibt es Schlagzeilen über das „Homosexuellen-Milieu“ und ungelenke Formulierungen wie „Homosexuelle und Lesben“ oder „bekennende Bisexuelle“ und „Menschen im falschen Körper“. Ein kollegialer Leitfaden zeigt, wie es besser geht.
mehr »