Editorial: Ein Jedermann Journalist

„Bürgerjournalismus“ – eine Wortschöpfung, die in sich schon nicht stimmig ist. Zwar ist jeder Journalist ein Bürger – umgekehrt trifft das jedoch nicht zu. Der Grund liegt auf der Hand: Die gesellschaftliche Funktion von Medien und damit die öffentliche Aufgabe von Journalisten bedeutet, unabhängig und wahrhaftig mit ethischem Anspruch und solidem Handwerk über relevante Ereignisse und Prozesse zu berichten.

Dazu gehört eine gute Aus- und Weiterbildung. Das hat sich auch die dju mit ihrer „Charta zur Sicherung von Qualität“ auf die Fahnen geschrieben. Eine hohe Messlatte also für all jene, die sich zum Journalisten „berufen“ fühlen und die diesen Beruf, dessen Zugang in Deutschland ansonsten völlig frei ist, ausüben. Was soll also die Animation der Bürger „Reporter zu werden“, sich als Paparazzi zu betätigen, den wertvollen Augenzeugen um jeden Preis zu spielen? Zielt es nicht darauf ab, billig an Berichte zu kommen, Fotojournalisten weiter aus ihren Jobs zu drängen, Redakteure zu reinen Redaktronikern zu degradieren, letztlich Arbeitsplätze und tarifliche Bezahlung abzubauen, die Qualität zu ruinieren? (Titel S. 8 – 11).
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist kein Plädoyer dafür, die Meinungsfreiheit der Bürger einzudämmen, sie zu demotivieren, sich mit interessanten Informationen und einmaligen Momentaufnahmen an ihr Medium zu wenden sowie Leserbriefe zur Beförderung der Qualität einer Zeitung zu ignorieren.
Ist jedoch die Zuschauer-Information Basis eines journalistischen Beitrages, bedarf es der Prüfung wie bei jeder Quelle, der Nachrecherche (auch S. 22, S. 30 / 31). Das kostet Zeit und ist im Falle einer „Leserquelle“ mitunter gar nicht möglich. Es ist mindestens Augenauswischerei, wenn aufgrund der ungeheuren Arbeitsdichte in den Medien behauptet wird, dies sei zu gewährleisten. So ist die Frage von M „Ist der gut ausgebildete professionelle Journalist ein Auslaufmodell?“ sicher provokant. Aber wir sollten die Debatte um die Zukunft des Berufsbildes Journalist/in führen! Vielleicht ist Zeit dafür in oder am Rande der Konferenzen bei der Gründung einer Medienfachgruppe (S. 4, S. 34f) oder auf einem der nächsten Journalistentage wie am 25. November 2006 in Berlin.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »