Gänsehaut fürs Zwerchfell

Satirisches Programm von Dietrich Kittner für das Heimkino

Erneut hat Dietrich Kittner das jüngste seiner bitterbösen satirischen Programme auf eine DVD für das Heimkino brennen lassen. Und wie stets bei Dietrich Kittner live, so auch auf dieser DVD, gibt es neben dem Hauptfilm von 50 Minuten einen zweiten Teil, der halb so lang ist und als Bonusmaterial gekennzeichnet ist.

Seit Jahren sind dem Kabarettisten Kittner nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch die privaten TV-Sender zur Vermittlung seiner Programme über den Bildschirm verschlossen. Warum, die Antwort lässt sich schnell finden. Mit seinem ihm eigenen bissigen schwarzen Humor karikiert der Hannoveraner die Gesellschaft der Bundesrepublik in allen ihren Facetten, hält dabei stets seinen Daumen in die Wunden. Er zeigt uns immer die Plätze und nennt die Namen in der Bundesrepublik, die mit antidemokratischen Zuständen verbunden sind. Daher gehen Politiker immer in Deckung, wenn sie seinen Namen hören.

Auch in seiner letzten DVD „Sadisten oder Wie ein Gesetz entsteht“ zeigt uns der Kabarettist, wie er mit nur wenigen Mitteln seine Zuschauer nicht nur sprachlich fesseln kann. Ob als Reporter, Nachrichtensprecher oder in der Roten Robe eines Bundesrichters in Karlsruhe – bei seinen Satiren bekommt selbst das Zwergfell eine Gänsehaut. Zur Illustration finden Fotos sowie die kongenialen Zeichnungen von Guido Zingerl auf der DVD Verwendung. Aus dieser Mischung ist ein neuer echter Dietrich Kittner auf DVD wieder im Vertrieb von Edition Logischer Garten in Hannover.

Dietrich Kittner: Sadisten oder Wie ein Gesetz entsteht – Euro 14,80 – Vertrieb Edition Logischer Garten, Bischofsholer Damm 88 – 30173 Hannover – Fax 0511/ 2834980 – E-Mail: elgkittner@aol.com

Weitere aktuelle Beiträge

Smart-Genossenschaft für Selbstständige

Smart klingt nicht nur schlau, sondern ist es auch. Die solidarökonomische Genossenschaft mit Sitz in Berlin hat seit ihrer Gründung im Jahr 2015 vielen selbstständig Tätigen eine bessere und stärkere soziale Absicherung verschafft – genau der Bereich, der bei aller Flexibilität und Selbstbestimmtheit, die das selbstständige Arbeiten mit sich bringt, viel zu oft hinten runterfällt.
mehr »

Filmtipp: Good News

In „Good News“ beschäftigt sich Regisseur Hannes Schilling mit der schwierigen Arbeit von Auslandskorrespondent*innen in gefährlichen Gebieten. Es ist eine so turbulente wie traurige Geschichte über Tätigkeiten fernab der Redaktionen und sie erinnert nicht ganz zufällig auch an wahre Begebenheiten. Der Film ist Schillings Spilefilmdebüt.
mehr »

Filmfrauen ermächtigen sich

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF), jährlich abwechselnd in Dortmund und in Köln stattfindend, wirkt empowernd: Nach außen auf ein cineastisches Publikum, nach innen in die Branche hinein. Filmemacherinnen, Regisseurinnen, Bildgestalterinnen, Festivalkuratorinnen diskutierten miteinander über die Qualität feministischen, queeren und kulturell diversen internationalen Filmschaffens von Frauen. Wie unterm Brennglas fokussierte das Festivalteam Anfang April, unter Leitung von Maxa Zoller, aus Frauenperspektive aktuelles politisches Weltgeschehen und daraus resultierende gesellschaftliche Missstände.
mehr »

Medienkompetenz: Von Finnland lernen

Finnland ist besonders gut darin, seine Bevölkerung gegen Desinformation und Fake News zu wappnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Schulen, aber die Strategie des Landes geht weit über den Unterricht hinaus. Denn Medienbildung ist in Finnland eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auf vielen Ebenen in den Alltag integriert ist und alle Altersgruppen anspricht. Politiker*innen in Deutschland fordern, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Kann das gelingen?
mehr »