Gänsehaut fürs Zwerchfell

Satirisches Programm von Dietrich Kittner für das Heimkino

Erneut hat Dietrich Kittner das jüngste seiner bitterbösen satirischen Programme auf eine DVD für das Heimkino brennen lassen. Und wie stets bei Dietrich Kittner live, so auch auf dieser DVD, gibt es neben dem Hauptfilm von 50 Minuten einen zweiten Teil, der halb so lang ist und als Bonusmaterial gekennzeichnet ist.

Seit Jahren sind dem Kabarettisten Kittner nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch die privaten TV-Sender zur Vermittlung seiner Programme über den Bildschirm verschlossen. Warum, die Antwort lässt sich schnell finden. Mit seinem ihm eigenen bissigen schwarzen Humor karikiert der Hannoveraner die Gesellschaft der Bundesrepublik in allen ihren Facetten, hält dabei stets seinen Daumen in die Wunden. Er zeigt uns immer die Plätze und nennt die Namen in der Bundesrepublik, die mit antidemokratischen Zuständen verbunden sind. Daher gehen Politiker immer in Deckung, wenn sie seinen Namen hören.

Auch in seiner letzten DVD „Sadisten oder Wie ein Gesetz entsteht“ zeigt uns der Kabarettist, wie er mit nur wenigen Mitteln seine Zuschauer nicht nur sprachlich fesseln kann. Ob als Reporter, Nachrichtensprecher oder in der Roten Robe eines Bundesrichters in Karlsruhe – bei seinen Satiren bekommt selbst das Zwergfell eine Gänsehaut. Zur Illustration finden Fotos sowie die kongenialen Zeichnungen von Guido Zingerl auf der DVD Verwendung. Aus dieser Mischung ist ein neuer echter Dietrich Kittner auf DVD wieder im Vertrieb von Edition Logischer Garten in Hannover.

Dietrich Kittner: Sadisten oder Wie ein Gesetz entsteht – Euro 14,80 – Vertrieb Edition Logischer Garten, Bischofsholer Damm 88 – 30173 Hannover – Fax 0511/ 2834980 – E-Mail: elgkittner@aol.com

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreichs Rechte greift den ORF an

Eines muss man Herbert Kickl lassen – einen Hang zu griffigen Formulierungen hat er: „Die Systemparteien und die Systemmedien gehören zusammen, das ist wie bei siamesischen Zwillingen,“ sagte der FPÖ-Spitzenkandidat auf einer Wahlkampfveranstaltung im September. „Die einen, die Politiker, lügen wie gedruckt, und die anderen drucken die Lügen. Das ist die Arbeitsteilung in diesem System“. Seinen Zuhörenden legte Kickl mit seinen Worten vor allem eins nahe: Die rechte FPÖ könne dieses dubiose System zu Fall bringen oder zumindest von schädlichen Einflüssen befreien.
mehr »

Die Entstehung des ÖRR in Deutschland

Im Jahr 1945 strahlten die deutschen Radiosender Programme der Militärregierungen aus. Zum Beispiel Norddeutschland. Dort hatte der nationalsozialistische Reichssender Hamburg am 3. Mai seine Tätigkeit eingestellt. Nur wenige Stunden später besetzten britische Soldaten das Funkhaus und schon am 4. Mai erklang eine neue Ansage: „This is Radio Hamburg, a station of the Allied Military Government.”
mehr »

KI sitzt am Redaktionstisch

Erst vor wenigen Jahren hat ein Großteil der Menschen überhaupt erfahren, was Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis bedeutet. Genauer gesagt: Viele Menschen haben mit ChatGPT einen ersten Eindruck davon bekommen, wie Maschinen Texte formulieren, Prüfungsaufgaben in Sekundenbruchteilen lösen oder umfangreiche Artikel in wenigen Sekunden auf wesentliche Inhalte zusammenfassen. Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zieht die generative KI seitdem ein.
mehr »

Filmtipp: September 5 – Olympiattentat 1972

Einen ungewöhnlichen Blick auf das Olympia-Attentat 1972 in München zeigt Tim Fehlbaum in seinem neuen Film "September 5 – The Day Terror Went Live". Die Ereignisse, die zu dem Tod von elf Mitgliedern der israelischen Delegation und fünf palästinensischer Geiselnehmer führten, wird ausschließlich aus der Perspektive von TV-Journalisten geschildert, die zu der Zeit in der Sportredaktion des Fernsehsenders ABC arbeiteten.  Der Film kommt am 9. Januar in die deutschen Kinos.
mehr »