Kritische Broschüre über Siemens

Der Versuch von Siemens, den Vertrieb der kritischen Broschüre „Schöne Neue Siemens Welt“ zu stoppen, ist gescheitert. Sie wird von der IG Metall Bayern und dem Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Siemens wollte eine Einstweilige Verfügung erwirken, da der Titel angeblich „hochgradig verwechselbar“ mit der Mitarbeiterzeitschrift „Siemens Welt“ sei. Das Münchener Landgericht I stimmte dieser Einschätzung nicht zu. Außerdem gab das Gericht dem Schutz der verfassungsrechtlich garantierten Meinungs- und Vereinigungsfreiheit einen höheren Stellenwert. Deshalb habe Siemens auch die Verteilung „schriftlichen, kritischen Informationsmaterials der Gewerkschaften“ hinzunehmen, heißt es in der Begründung.

Die Broschüre untersucht die anhaltenden Massenentlassungen im Siemens-Standort München und den starken Widerstand von Betriebsrat und Belegschaft, die damit Hunderte Arbeitsplätze retten und den Zeitplan der „Ressourcenanpassung“ verzögern konnten.

Die Broschüre kann unter www.jsw-muenchen.de bestellt werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Zusammenschließen statt konkurrieren

Im Zeichen kollektiven Handelns stand der ver.di-Selbstständigentag am 25. März in Leipzig. In den historischen Gewölben der Moritzbastei trafen sich Solo-Selbstständige, um sich nach langer Corona-Zwangspause wieder „in echt“ zu sehen und spannende Themen miteinander zu diskutieren. Der Tag stand unter dem Motto „Kollaboration statt Konkurrenz“ – ein Thema, das auch immer mehr „Einzelkämpfer*innen“ bewegt.
mehr »

Mehr Mut, mehr Haltung, mehr erreichen

Weiter denken, Lösungen aufzeigen, Tiefe dahinter finden – das ist, was konstruktiver Journalismus liefern kann. Diese Herangehensweise bietet damit einen Mehrwert, den die Gesellschaft, die Medien selbst und die Demokratie dringend benötigen. Eine klare Empfehlung und ein zentraler Auftrag geht damit vom ver.di-Journalismustag 2023 aus.
mehr »

SLAPP-Richtlinie in Gefahr

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Gewerkschaften, Menschenrechts- und Nichtregierungsorganisationen warnt vor einer drohenden Verwässerung der geplanten EU-Richtlinie zum Schutz vor Einschüchterungsklagen. Sogenannte SLAPPs (Strategic Lawsuits against Public Participation) sind strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung - eine rechtsmissbräuchliche Form von Klagen, mit denen kritische Stimmen eingeschüchtert und ihre Kritik aus der Öffentlichkeit verbannt werden sollen.
mehr »

Streiks bei der britischen BBC

Die Streikwelle auf der Insel erreicht nun auch die BBC. Mitglieder der britischen Journalistengewerkschaft NUJ (National Union of Journalists), die für die Radiosender von BBC Local arbeiten, streiken seit diesem Mittwoch. Sie reagieren damit auf die Pläne der British Broadcasting Corporation, zahlreiche lokale Radiosendungen zusammenzulegen. Die NUJ rechnet damit, dass sich mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen an der 24-stündigen Arbeitsniederlegung beteiligen werden und kündigt weitere Streiks an.
mehr »