Aktion für Angela Muñoz Trujillo

Die Herausgeberin einer kolumbianischen Wochenzeitung erhält Morddrohungen

Es war am hellichten Tag und geschah an einer Ampel. Angela Muñoz Trujillo standen plötzlich zwei bewaffnete Männer gegenüber. Und ihr Anliegen war eindeutig: „Wenn du es wagst, morgen früh die Zeitung herauszugeben, kannst du nachmittags an der Totenwache für einen deiner Kollegen teilnehmen.“ Seitdem lebt die Herausgeberin der Wochenzeitung „El Vocero“ in Angst. Denn auch sie weiß, dass in den vergangenen zehn Jahren mehr als 40 Journalistinnen und Journalisten in Kolumbien ermordet wurden.

Sie wohnt und arbeitet in Barrancabermeja, einer Stadt, die zu weiten Teilen von paramilitärischen Truppen kontrolliert wird, die mit der Armee zusammenarbeiten. Journalisten und Menschenrechtler, die das Treiben der bewaffneten Gruppen kritisch begleiten, leben gefährlich. Sie werden als Sympathisanten der Guerilla dargestellt und so im wahrsten Sinne des Wortes zum Abschuss freigegeben.

So auch im Fall Angela Muñoz: Am Tag vor der Morddrohung gegen sie und ihre Redaktionsmitglieder gab der Kommandant der paramilitärischen Gruppierung AUC ganz offiziell über eine Lokalzeitung bekannt, dass mehrere Journalisten und Gewerkschafter zu Kriegszielen erklärt wurden.

Diese Worte blieben keine leere Drohung: Wenige Tage später wurde im Bezirk Santander, in dem auch Barracabermeja liegt, der Herausgeber der Monatszeitung „Horizonte Sabanero“ von Unbekannten erschossen. Auch mehrere andere Journalisten in Kolumbien sind in den vergangenen Wochen ermordet, gefoltert oder eingeschüchtert worden. Die Täter bleiben fast immer unbehelligt. Häufig sind Paramilitärs oder Soldaten die Täter, aber auch Guerillaeinheiten bedrohen immer wieder Journalisten, um die Berichterstattung zu beeinflussen. So geraten die Medienschaffenden häufig zwischen alle Fronten.

Was können Sie tun?

Öffentlichkeit kann helfen, bedrohte Journalistinnen und Journalisten zu schützen. Schreiben Sie deshalb an den kolumbianischen Präsidenten und fordern Sie wirksame Schutzmaßnahmen für Angela Muñoz Trujillo und ihre Kollegen von der Zeitung „El Vocero“. Dringen Sie auch darauf, dass der Mord am Journalisten Mario Prada Díaz umfassend und unabhängig untersucht wird und die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden.

Schreiben Sie an:

Señor Presidente
Dr. Alvaro Uribe
Presidente de la República
Palacio de Nariño
Carrera 8 No. 7– 26
Santafé de Bogotá
KOLUMBIEN
Telefax: 0057 – 1 – 334 13 23

Schicken Sie eine Kopie an:

Kanzlei der Botschaft der Republik Kolumbien
S. E. Herrn Hernan Beltz-Paeralta
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin
Telefax: (030) 2639 6125
E-mail: emcol@t-online.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften. Deshalb schlägt Walmsley Alarm. Unterstützt wird er vom Weltverband der Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), dem World Editors Forum, der Canadian Journalism…
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Schwierige Neuanfänge für Exiljournalisten

Für Journalist*innen im Exil ist es schwer, in ihrem Beruf zu arbeiten. Gerade wenn sie aus Ländern kommen, die wenig im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. „Ich gehöre zu den Privilegierten“, sagt Omid Rezaee im Gespräch mit M. Der heute 34-jährige ist 2012 aus dem Iran geflohen, weil er dort wegen seiner Berichterstattung verfolgt wurde.Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, floh er zuerst in den Irak und dann nach Deutschland. Hier lebt er seit neun Jahren und arbeitet als Journalist.
mehr »