Aktion für Angela Muñoz Trujillo

Die Herausgeberin einer kolumbianischen Wochenzeitung erhält Morddrohungen

Es war am hellichten Tag und geschah an einer Ampel. Angela Muñoz Trujillo standen plötzlich zwei bewaffnete Männer gegenüber. Und ihr Anliegen war eindeutig: „Wenn du es wagst, morgen früh die Zeitung herauszugeben, kannst du nachmittags an der Totenwache für einen deiner Kollegen teilnehmen.“ Seitdem lebt die Herausgeberin der Wochenzeitung „El Vocero“ in Angst. Denn auch sie weiß, dass in den vergangenen zehn Jahren mehr als 40 Journalistinnen und Journalisten in Kolumbien ermordet wurden.

Sie wohnt und arbeitet in Barrancabermeja, einer Stadt, die zu weiten Teilen von paramilitärischen Truppen kontrolliert wird, die mit der Armee zusammenarbeiten. Journalisten und Menschenrechtler, die das Treiben der bewaffneten Gruppen kritisch begleiten, leben gefährlich. Sie werden als Sympathisanten der Guerilla dargestellt und so im wahrsten Sinne des Wortes zum Abschuss freigegeben.

So auch im Fall Angela Muñoz: Am Tag vor der Morddrohung gegen sie und ihre Redaktionsmitglieder gab der Kommandant der paramilitärischen Gruppierung AUC ganz offiziell über eine Lokalzeitung bekannt, dass mehrere Journalisten und Gewerkschafter zu Kriegszielen erklärt wurden.

Diese Worte blieben keine leere Drohung: Wenige Tage später wurde im Bezirk Santander, in dem auch Barracabermeja liegt, der Herausgeber der Monatszeitung „Horizonte Sabanero“ von Unbekannten erschossen. Auch mehrere andere Journalisten in Kolumbien sind in den vergangenen Wochen ermordet, gefoltert oder eingeschüchtert worden. Die Täter bleiben fast immer unbehelligt. Häufig sind Paramilitärs oder Soldaten die Täter, aber auch Guerillaeinheiten bedrohen immer wieder Journalisten, um die Berichterstattung zu beeinflussen. So geraten die Medienschaffenden häufig zwischen alle Fronten.

Was können Sie tun?

Öffentlichkeit kann helfen, bedrohte Journalistinnen und Journalisten zu schützen. Schreiben Sie deshalb an den kolumbianischen Präsidenten und fordern Sie wirksame Schutzmaßnahmen für Angela Muñoz Trujillo und ihre Kollegen von der Zeitung „El Vocero“. Dringen Sie auch darauf, dass der Mord am Journalisten Mario Prada Díaz umfassend und unabhängig untersucht wird und die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden.

Schreiben Sie an:

Señor Presidente
Dr. Alvaro Uribe
Presidente de la República
Palacio de Nariño
Carrera 8 No. 7– 26
Santafé de Bogotá
KOLUMBIEN
Telefax: 0057 – 1 – 334 13 23

Schicken Sie eine Kopie an:

Kanzlei der Botschaft der Republik Kolumbien
S. E. Herrn Hernan Beltz-Paeralta
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin
Telefax: (030) 2639 6125
E-mail: emcol@t-online.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Spanien: Als Terrorist beschuldigt

Der katalanische Investigativjournalist Jesús Rodríguez hat Spanien verlassen, um ins Exil in die Schweiz zu gehen. Ihm wird von Ermittlungsrichter Manuel García-Castellón die Unterstützung terroristischer Akte vorgeworfen. Die Schweiz sieht im Vorgehen der spanischen Justiz gegen den Katalanen einen „politischen Charakter“.
mehr »

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

RSF: Vertrauen Sie der freien Presse!

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt in diesem Jahr ein neues Staatsoberhaupt oder eine neue Regierung, Regional- oder Kommunalpolitiker. Gleichzeitig begeht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für die Kampagne „Erste Worte“. Unterschiedliche Menschen hören Auszüge aus den Antrittsreden ihrer Präsidenten: Wladimir Putin aus dem Jahr 2000, Nicolás Maduro aus dem Jahr 2013 und Recep Tayyip Erdogan 2014.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »