Aktion für Dhondup Wangchen, China

Tibetischer Dokumentarfilmer angeklagt

Zwei Tage vor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Peking lud Dhondup Wangchen im vergangenen Sommer ausländische Journalisten in ein Pekinger Hotel ein. Dort zeigte er den von ihm gedrehten Dokumentarfilm „Leaving Fear Behind“.

Zu sehen waren Interviews mit Tibetern, die sich skeptisch über die von China im Vorfeld der Spiele versprochenen größeren Freiheiten für Tibet äußern, ihre Sympathie für den Dalai Lama kundtun und die chinesischen Behörden kritisieren. Die Filmvorführung im Hotel wurde von der Polizei unterbrochen und gestoppt.
Jetzt erwartet den tibetischen Dokumentarfilmer in Xining ein Strafverfahren wegen „Anstiftung zum Separatismus“ und „Staatsgefährdung“. Zunächst war ihm „illegaler Journalismus“ zur Last gelegt worden. Da es diesen Straftatbestand aber im chinesischen Recht nicht gibt, wurde die Anklage geändert.
Die Behörden haben zudem seine Pekinger Anwälte gezwungen, die Verteidigung niederzulegen. Begründung: In seinem Fall gehe es um Staatsgeheimnisse – deshalb dürfe nur ein Rechtsbeistand aus der Region den Fall übernehmen. Somit steigt die Gefahr, dass der Prozess nicht fair verlaufen wird. Nach Überzeugung von Amnesty International wird Dhondup Wangchen allein wegen der friedlichen Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung gefangen gehalten.
Dhondup Wangchen befindet sich in der Haftanstalt Nr. 1 der Stadt Xining. Nach seiner Festnahme ist er gefoltert worden. Zudem leidet er an Hepatitis B, erhält jedoch keine medizinische Behandlung. Bis April 2009 wusste seine Familie nicht einmal seinen Aufenthaltsort.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den chinesischen Justizminister und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung von Dhondup Wangchen, weil dieser nur wegen der Wahrnehmung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung festgenommen wurde. Dringen Sie auch auf eine unabhängige Untersuchung der Foltervorwürfe.
Schreiben Sie auf Chinesisch, Englisch oder Deutsch an:
WU Aiying Buzhang
Sifabu, 10 Chaoyangmen Nandajie
Chaoyangqu
Beijingshi 100020
VOLKSREPUBLIK CHINA
Fax: 00 86 – 10 65 29 23 45
Senden Sie eine Kopie an:
Botschaft der Volksrepublik China
S. E. Herrn Canrong Ma
Märkisches Ufer 54
10179 Berlin
Fax: (030) 2758 8221
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »