Aktion für Dipin Rai, Nepal

Festnahme im Ausnahmezustand

Die Behörden reagierten innerhalb von 24 Stunden. Am 22. Februar dieses Jahres hatte der nepalesische Journalist Dipin Rai seine Wochenzeitung Mukti Aawaj trotz eines Verbots herausgegeben. Tags darauf standen Sicherheitskräfte vor seiner Tür in der Stadt Jhapa im Osten des Landes und nahmen ihn fest.

Amnesty International Logo
Amnesty International Logo

Rai hatte sich ganz bewusst gegen das Publikationsverbot gewehrt, das drei Wochen zuvor in Kraft getreten war. Der örtliche Vorsitzende der Nepalesischen Journalistenvereinigung protestierte mit diesem Schritt gegen die Schließung sämtlicher Blätter in der Region.

Das Vorgehen gegen die Medien ist Teil des Ausnahmezustands, den König Gyanendra über Nepal verhängte, als er am 1. Februar die Regierung absetzte und sich selbst zum alleinigen Machthaber erklärte. In Nepal tobt seit neun Jahren ein Bürgerkrieg zwischen Regierung und bewaffneten maoistischen Rebellen.

Seit Anfang Februar wurden unter anderem die Meinungs- und Pressefreiheit außer Kraft gesetzt. Die Zensur verhindert jede unabhängige Berichterstattung: Zeitungen und Rundfunksender wurden geschlossen, die Ausstrahlung ausländischer Kanäle behindert. Hunderte Oppositionelle, Menschenrechtler, Gewerkschafter und Journalisten wurden inhaftiert. Aus dem Medienbereich wurden 17 Festnahmen bekannt. Unter den Opfern war auch Bishnu Nisthuri, der Generalsekretär der Nepalesischen Journalistenvereinigung, der gegen die Einschränkungen der Pressefreiheit durch den König protestiert hatte. Nisthuri konnte erst nach drei Wochen das Gefängnis wieder verlassen. Dass mit seiner Freilassung die Repression gegen Andersdenkende nicht aufhörte, zeigt das Schicksal von Dipin Rai, der einen Tag vor der Haftentlassung Nisthuris festgenommen wurde.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den nepalesischen König und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Journalisten Dipin Rai sowie die Wiederherstellung der Meinungs- und Informationsfreiheit. Schreiben Sie in gutem Englisch oder auf Deutsch an:

His Majesty the King Gyanendra Bir Bikram Shah Dev
The Chief of Protocol Division
c/o Ministry of Foreign Affairs
Chital News
Kathmandu
NEPAL
Telefax: 009 77-14 44 23 951

Schicken Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft des Königreichs Nepal,
S. E. Herrn Madan Kumar Bhattarai
Guerickestr. 27
10587 Berlin
Telefax: 030 / 34 35 99 06
E-Mail:

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften. Deshalb schlägt Walmsley Alarm. Unterstützt wird er vom Weltverband der Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), dem World Editors Forum, der Canadian Journalism…
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Schwierige Neuanfänge für Exiljournalisten

Für Journalist*innen im Exil ist es schwer, in ihrem Beruf zu arbeiten. Gerade wenn sie aus Ländern kommen, die wenig im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. „Ich gehöre zu den Privilegierten“, sagt Omid Rezaee im Gespräch mit M. Der heute 34-jährige ist 2012 aus dem Iran geflohen, weil er dort wegen seiner Berichterstattung verfolgt wurde.Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, floh er zuerst in den Irak und dann nach Deutschland. Hier lebt er seit neun Jahren und arbeitet als Journalist.
mehr »