Aktion für inhaftierten Fotografen in Bahrain

Die Richter in Manama, der Hauptstadt von Bahrain, waren sich am 3. Februar 2016 einig: Ahmad Fardan muss ins Gefängnis. Das Berufungsgericht bestätigte damit ein erstinstanzliches Urteil vom 17. Februar vergangenen Jahres. Der Fotograf wurde gleich vom Gerichtsaal aus in das Jaw-Gefängnis im Südosten Bahrains gebracht. Amnesty International betrachtet ihn als gewaltlosen politischen Gefangenen, der ausschließlich wegen seiner Arbeit als Fotojournalist inhaftiert worden ist.

Fardan wird die Teilnahme an einer Demonstration in der Nähe von Manama am 16. Dezember 2013 vorgeworfen. Er leugnet nicht, vor Ort gewesen zu sein, denn er wollte von der Demonstration als Fotograf berichten. Er arbeitete bisher als Bildreporter unter anderem für die renommierten Agenturen Nur Photo und Sipa und hat 2013 den Freedom-House-Fotowettbewerb gewonnen.

Zehn Tage nach der Demonstration wurde Ahmad Fardan bei einer Razzia festgenommen. Polizisten beschlagnahmten seinen Computer und seine Kamera. Auf der Fahrt zur Polizeistation und während der Verhöre wurde er nach eigenen Angaben geschlagen und am Penis misshandelt. Nach seiner Untersuchungshaft aufgenommene Röntgenaufnahmen zeigen, dass er zwei Rippen gebrochen hatte.

Dennoch wurde er im Februar 2015 wegen der Teilnahme an einer nicht genehmigten Versammlung zu drei Monaten Haft verurteilt – und das, obwohl andere Journalisten vor Gericht ausgesagt hatten, dass Fardan als Fotograf arbeitet und nicht politisch aktiv ist. Dieses Urteil wurde jetzt bestätigt.

Amnesty International fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung des Bildjournalisten.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den Innenminister von Bahrain und fordern Sie die sofortige Freilassung des Foto-Journalisten Ahmad Fardan sowie die Einhaltung der Pressefreiheit in Bahrain. Schreiben Sie auf Englisch, Arabisch oder Deutsch an:

Minister of Interior
Shaikh Rashid bin ‚Abdullah Al Khalifa
P.O. Box 13
al-Manama
BAHRAIN
Fax: 00 973 – 1723 2661
E-Mail: info@interior.gov.bh
Twitter: @moi_Bahrain

Senden Sie eine Kopie an:

BOTSCHAFT DES KÖNIGREICHS BAHRAIN
S. E. Herrn Ebrahim Mohmood Ahmed Abdulla
Klingelhöfer Straße 7
10785 Berlin
Fax: (030) 8687 7788
E-Mail: info@bahrain-embassy.de

Lesen Sie auch das Interview auf M Online mit Birgit Stegmayer von Amnesty International.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fußball-EM: Eine Halbzeitbilanz

Spätestens seit dem Gruppensieg der deutschen Nationalelf wechselte die Stimmung im Lande von Skepsis zu Optimismus. Ausgedrückt in Zahlen: Vor dem Start des Turniers trauten gerade mal sieben Prozent der Mannschaft den Titelgewinn zu, nach drei Partien stieg dieser Wert auf 36 Prozent. Entsprechend wuchs auch das Interesse an den TV-Übertragungen.
mehr »

N-Ost: Alles ist europäisch

Vor fast 20 Jahren wurde N-Ost als Korrespondentennetzwerk für Berichterstattung und Expertise über Osteuropa gegründet. Mittlerweile versteht sich N-Ost als Medien-NGO, die sich für die europaweite Zusammenarbeit zwischen Journalist*innen einsetzt. Zum Netzwerk, das seinen Sitz in Berlin hat, gehören nach eigenen Angaben mehr als 500 Journalist*innen und Medien aus ganz Europa. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Berichterstattung aus der Ukraine.
mehr »

Das Internet als Nachrichtenquelle

„Das Internet stellt erstmals die wichtigste Nachrichtenquelle der erwachsenen Online-Bevölkerung in Deutschland dar“. So der aktuelle Reuters Institute Digital News Report 2024.  Er liefert interessante Befunde für die journalistische Arbeit – etwa zu Nachrichtenvermeidung, Medienvertrauen und Erwartungen an Nachrichtengestaltung in Zeiten zunehmender Internetnutzung.
mehr »

Fußball-EM: Zu Gast bei Freunden?

Vier Wochen vor EM-Start überraschte der Deutsche Fussballbund (DFB) mit einer originellen Kaderpräsentation. Anstelle einer drögen Pressekonferenz setzte man auf eine teils witzige Salami-Taktik: Mal durfte ein TV-Sender einen Namen verkünden, dann wieder druckte eine Bäckerei den Namen Chris Führich auf ihre Tüten. Das Bespielen sozialer Netzwerke wie X oder Instagram dagegen funktionierte nicht optimal – da hat der Verband noch Nachholbedarf.
mehr »