Aktion für: Liu Jingsheng

Chinesischer Gewerkschafter und Journalist ist zu 15 Jahren Freiheitsentzug verurteilt und gesundheitlich angeschlagen

Wer sich in China für Demokratie einsetzt, muß jederzeit mit seiner Festnahme rechnen. So auch der Journalist und Gewerkschafter Liu Jingsheng, der zehn Jahre nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ noch immer im Gefängnis ist. Am 28. Mai 1992 ist Liu Jingsheng festgenommen worden; erst zwei Jahre später wurde er angeklagt und verurteilt.

Das Mittlere Volksgericht der Stadt Peking befand ihn wegen seiner Schriften der „konterrevolutionären Agitation und Propaganda“ sowie wegen seiner Bemühungen um unabhängige Gewerkschaften der „Gründung und Leitung einr konterrevolutionären Vereinigung“ für schuldig. Das Strafmaß für beide Anklagepunkte betrug zusammen 15 Jahre Haft. Liu Jingsheng soll sich in einem Gefängnis in Peking befinden. Das Ende seiner Haftstrafe ist auf den 27. Mai 2007 datiert. Seine Familie teilte mit, daß Liu Jingsheng an Herzproblemen und Bluthochdruck leidet; sein Gesundheitszustand soll sich verschlechtert haben, die medizinische Versorgung ist offenbar unzureichend. Die Repression spürte Liu Jingsheng schon 1979. Auch während der damaligen Demokratiebewegung war er aktiv – als Herausgeber der inoffiziellen Oppositionszeitung „Tansuo“ (Untersuchungen). Mitherausgeber war seinerzeit der bekannte Dissident Wei Jingsheng, der nach über 15 Jahren in chinesischen Gfängnissen heute zwangsweise im US-amerikanischen Exil lebt. Für einige Monate war auch Liu Jingsheng schon damals hinter Gittern.

Seine erneute Festnahme 1992 stand in Zusammenhang mit dem Tiananmen-Massaker. Kurz vor dem dritten Jahrestag soll er ein Flugblatt mit der Überschrift „Die heroischen Seelen vom 4. Juni werden für immer leben“ verfaßt und in 6000er Auflage gedruckt haben. Auch das „Komitee zur Vorbereitung der freien Gewerkschaft Chinas“ hat er, so die Richter später, publizistisch und organisatorisch unterstützt.

Liu Jingsheng ist einer von zehn inhaftierten Journalisten, deren Namen Bundeskanzler Gerhard Schröder Anfang November bei seiner Reise in die Volksrepublik im Gepäck hatte. Die „eklatanten Verletzungen“ der Presse- und Meinungsfreiheit durch die chinesische Regierung dürften nicht unbeachtet bleiben, gab die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ dem Kanzler mit auf den Weg und dokumentierte: 48 Journalisten wurden seit 1993 inhaftiert, 75 Berichterstatter polizeilich verhört und 21 Auslandskorrespondenten mußten seitdem zumeist wegen „illegaler Recherchen“ das Land verlassen.

Bitte schreiben Sie höflich formulierte Briefe an den chinesischen Ministerpräsidenten, in denen Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung von Liu Jingsheng sowie Meinungs- und Pressefreiheit in China fordern.

Schreiben Sie in gutem Englisch oder auf deutsch an:

His Excellency
Zhu Rongji Zongli
Guowuyuan
9 Xihuangchenggen
beijie
Beijingshi 100032
Volksrepublik China
Telefax: 0086-10-6524-1596 (Außenministerium)
(Aerogramm bis 5g: DM 2,00; Standardbrief Luftpost bis 20g: DM 3,00)

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der Volksrepublik China
S.E. Herrn Lu Qiutian
Kurfürstenallee 12
53177 Bonn
Telefax: (0228) 361635

sowie an:
Nachrichtenagentur
Xinhua
Lyngsbergstraße 33
53177 Bonn
Telefax: (0228) 331247
E-mail: Xinhua@cb.col.com.cn

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »