Aktion für: Rafael Marques

Angolanischem Journalisten droht nach erstinstanzlicher Verurteilung die Inhaftierung

Der Artikel von Rafael Marques vom Juli 1999 war kritisch, aber für niemanden gefährlich. Der freie Journalist hatte in der Wochenzeitung „Agora“ Angolas Staatspräsidenten José Eduardo dos Santos angegriffen. Dieser sei für die Zerstörung des Landes genauso verantwortlich wie für die Korruption. Drei Monate nach Veröffentlichung musste Marques ins Gefängnis. Nach knapp sechs Wochen wurde er gegen Kaution freigelassen. Gleichzeitig wurde Anklage wegen „Diffamierung des Präsidenten“ erhoben.

Das Verfahren fand im März statt und war zutiefst unfair. Die Öffentlichkeit wurde vom Verfahren ausgeschlossen, was vor allem die anwesenden Journalisten, ausländischen Diplomaten und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen treffen sollte. Als Marques’ Verteidiger aus Protest den Gerichtssaal verließ, wurde ihm der Zutritt gleich für sechs Monate untersagt. Ein anderer Verteidiger wurde ebenfalls nicht zugelassen. Ein von Marques benannter Zeuge durfte nicht aussagen. Demgegenüber konnten zwei Regierungsbeamte dem Journalisten ausführlich vorwerfen, mit seinen Artikeln den Präsidenten und die Regierung verunglimpft sowie die Kriegsziele beeinträchtigt zu haben. Erwartungsgemäß das Urteil am 31. März: Sechs Monate Haft sowie eine Geldstrafe von umgerechnet rund 20000 Mark. Auch der „Agora“-Herausgeber wurde verurteilt. Er soll für zwei Monate hinter Gitter und rund 12000 Mark zahlen. Bis zur Berufungsentscheidung sind beide vorerst auf freiem Fuß.

Im Bürgerkriegsland Angola hat die Pressefreiheit keinen hohen Stellenwert. Vor allem seit dem sich die Kriegshandlungen im Dezember 1998 wieder einmal verschärfen, geraten Medienschaffende unter Druck. Jeder Journalist, der sich kritisch über militärische Aktionen äußert, wird als „Vaterlandsverräter“ gebrandmarkt und muss mit Repressionen rechnen. Medien, die in Fragen des Krieges nicht die Regierungslinie verkünden, wird mit Schließung gedroht. Im vergangenen Jahr sind mindestens 20 Redakteure festgenommen worden. Vorgeworfen wurde ihnen zumeist Diffamierung, Verleumdung oder Verbrechen gegen die Staatssicherheit. In den von den rechtsgerichteten UNITA-Rebellen kontrollierten Regionen Angolas existiert nach Auffassung von amnesty international wegen der erdrückenden und vollständigen Kontrolle durch die Parteiführer praktisch überhaupt keine Meinungsfreiheit.

Schreiben Sie bitte höflich formulierte Brief, in denen Sie das unfaire Verfahren gegen die Journalisten kritisieren und den angolanischen Präsidenten auffordern, Rafael Marques und Aguiar dos Santos nicht zu inhaftieren, sondern die Pressefreiheit auch während des Bürgerkrieges zu garantieren.

Schreiben Sie in gutem Portugiesisch, Englisch oder auf Deutsch an:

Sua Excelência
José Eduardo dos Santos
Presidente da República
Gabinete da Presidencia da República
Palácio do Povo
Luanda, ANGOLA
Fax: 002442-331885

(Aerogramm bis 5 g: DM 2,-; Standardbrief Luftpost bis 20 g: DM 3,-)

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:

Kanzlei der Botschaft der Republik Angola
S.E. Herrn Alberto do
Carmo Bento Ribeiro
Kaiser-Karl-Ring 20c
53111 Bonn
Fax (0228) 690661

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »