Aktion für Shi Tao, China

Zehn Jahre Haft für eine E-Mail

Diese E-Mail kam Shi Tao teuer zu stehen. Als der Journalist und Autor sie am 20. April 2004 verschickte, war er Redakteur der Zeitung Dangdai Shang Bao in der chinesischen Provinz Hunan. Auf einer Redaktionssitzung wurden die Mitarbeiter des Blattes über eine neue Richtlinie der Kommunistischen Partei informiert. Diese sah strikte Verhaltensmaßregeln bei der Berichterstattung zum Jahrestag des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens vor.

Die Partei „warnte“ die Medien vor möglichen Unruhen sowie vor der Unterwanderung durch „feindliche ausländische Elemente“. Peking wies die Journalisten an, „die öffentliche Meinung korrigierend zu beeinflussen“ und „keine Meinungen, die der zentralen Politik zuwider liefen, zu veröffentlichen“. Shi Tao schrieb ein Protokoll von der Sitzung und sendete dies anonym über seinen Yahoo-Account an einen Mitarbeiter der Stiftung „Asia Democracy“ mit Sitz in New York. Noch am selben Tag wurde sein Text unter Pseudonym auf verschiedenen Webseiten veröffentlicht.
Sieben Monate später verhafteten Sicherheitskräfte Shi Tao und beschlagnahmten seinen Computer und den Laptop. Er wurde wegen der „Weitergabe von Staatsgeheimnissen“ angeklagt. Der Internet-Anbieter Yahoo hatte den Standort des Computers herausgefunden, von dem die Mail verschickt wurde, und die Information an die chinesischen Ermittler weitergegeben. In einem Vertrag mit der chinesischen Regierung erkennt Yahoo die Zensur im Land faktisch an.
Ein Opfer dieser Haltung des Konzerns ist Shi Tao. Er wurde im April 2005 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. In keinem Land der Welt sind mehr Journalisten inhaftiert als in China. Im Vorfeld der Olympischen Spiele haben Menschenrechts- und Journalistenorganisationen Kampagnen gestartet, um die Situation der Pressefreiheit im Land zu verbessern.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den chinesischen Ministerpräsidenten und fordern Sie die sofortige Freilassung des Journalisten Shi Tao. Schreiben Sie auf Chinesisch, Englisch oder Deutsch an:
Prime Minister of the People’s Republic of China
WEN Jiabao Guojia Zongli
The State Council General Office
2 Fuyoujie, Xichengqu
Beijingshi 100017,
VOLKSREPUBLIK CHINA
Fax: 00 86 / 10 65 96 11 09

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Botschaft der Volksrepublik China
S. E. Herrn Canrong Ma
Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin
Telefax: 030/27 58 82 21
E-Mail: chinesischeBotschaft@debitel.net oder chinaemb_de@mfa.gov.cn

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »