Aktion für Zaw Thet Htwe, birmanischer Sportjournalist

Das Militärgericht sprach sein Urteil am 28. November vergangenen Jahres. Zusammen mit mehreren anderen Angeklagten wurde auch der Sportjournalist Zaw Thet Htwe zum Tode verurteilt.

Logo Amnesty InternationalZur Begründung führten die birmanischen Richter an, die Beschuldigten hätten versucht, die Regierungsmannschaft um General Khin Nyunt zu töten. Zaw Thet Htwe soll in diesem Zusammenhang angeblich Informationen an im Exil lebende bewaffnete Gegner der Militärregierung gegeben haben. Für die Richter in Birma (offiziell heißt das Land seit einigen Jahren Myanmar) war damit der Vorwurf des Hochverrats bewiesen.

Das willkürliche Urteil konnte allerdings nicht aufrecht erhalten werden. Am 12. Mai dieses Jahres weigerte sich sogar das alles andere als unabhängige Höchste Gericht des Landes dem vorgegebenen Strafmaß zu folgen und wandelte das Todesurteil gegen Zaw Thet Htwe in eine dreijährige Haftstrafe um.

Doch Menschenrechts- und Journalistenorganisationen in aller Welt protestieren auch gegen diesen Richterspruch, denn in ihren Augen ist der Vorwurf des Hochverrats in keiner Weise nachvollziehbar. Vielmehr verweisen neben amnesty international auch die „Reporter ohne Grenzen“ darauf, dass Zaw Thet Htwe nur inhaftiert wurde, weil er es wagte, seine Meinung zu äußern. So hatte der Herausgeber des in Birma viel gelesenen Sportmagazins „First Eleven“ öffentlich nach dem Verbleib einer Vier-Millionen-Dollar-Spende zu Gunsten des birmanischen Fußballverbandes gefragt. Auch der Birmanische Medienverband BMA ist von der Unschuld Zaw Thet Htwes überzeugt und verlangt die sofortige Freilassung des Journalisten aus dem Insein-Gefängnis in der Hauptstadt Rangun.

Was können Sie tun?

Schreiben Sie auf Englisch oder Deutsch an den birmanischen Regierungschef und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Sportjournalisten Zaw Thet Htwe.

Schreiben Sie an:
General Khin Nyunt, Prime Minister
State Peace and Development Council
c/o Directorate of Defence Services Intelligence
Ministry of Defence,
Signal Pagoda Road,
Dagon Post Office
Yangon, MYANMAR / BIRMA
Telefax: 00 95 – 1 – 65 26 24

Bitte schicken Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der Union Myanmar
S. E. Herrn U Nyunt Maung Shein
Zimmerstr. 56, 6. Etage, 10117 Berlin
Telefax: (030) 20 64 97 57
E-Mail:

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften. Deshalb schlägt Walmsley Alarm. Unterstützt wird er vom Weltverband der Nachrichtenmedien (WAN-IFRA), dem World Editors Forum, der Canadian Journalism…
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »

Schwierige Neuanfänge für Exiljournalisten

Für Journalist*innen im Exil ist es schwer, in ihrem Beruf zu arbeiten. Gerade wenn sie aus Ländern kommen, die wenig im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. „Ich gehöre zu den Privilegierten“, sagt Omid Rezaee im Gespräch mit M. Der heute 34-jährige ist 2012 aus dem Iran geflohen, weil er dort wegen seiner Berichterstattung verfolgt wurde.Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, floh er zuerst in den Irak und dann nach Deutschland. Hier lebt er seit neun Jahren und arbeitet als Journalist.
mehr »