Frankreich: Riskante Berichterstattung

Gewalt gegen Journalist*innen ist bei Demonstrationen keine Ausnahme mehr. Foto: 123rf

Seit Tagen protestieren in Frankreich vor allem Jugendliche gegen Polizeigewalt. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Angriffe auf Journalist*innen, die über diese Proteste und Ausschreitungen im Zusammenhang mit dem tödlichen Polizeischuss auf einen 17-jährigen Jugendlichen namens Nahel in der Pariser Vorstadt Nanterre berichten. In der vergangenen Woche wurden mindestens sieben Journalist*innen, die zur Berichterstattung über Unruhen und Vorfälle in der Region Île-de-France und im Osten des Landes geschickt wurden, angegriffen.

„Die Angriffe auf Journalisten, die über die städtische Gewalt berichten, sind völlig inakzeptabel. Alles muss getan werden, damit sie das Recht auf Nachrichten und Informationen mit größtmöglicher Sicherheit gewährleisten können“, sagte Pavol Szalai, Leiter des EU-Balkan-Desks von Reporter ohne Grenzen.

Der freiberufliche Fotograf Corentin Fohlen wurde während der Zusammenstöße in Nanterre, die nach einer Protestmarsch ausbrachen und die Nacht über anhielten, körperlich angegriffen. Eine Person schlug Fohlen mit einem Pflasterstein auf den helmgeschützten Kopf, während er Fotos für die Tageszeitung Libération machte. Nachdem er zu Boden gefallen war, versuchten mehrere Personen, seinen Helm zu nehmen, und jemand stahl die Kamera, die er zur Selbstverteidigung verwenden wollte.

Auch in Nanterre, dem Vorort, in dem Nahel lebte, wurde ein Reporter der Zeitung Figaro grob angegriffen und sein Handy wurde ihm abgenommen. Ein weiterer Figaro-Reporter, der versuchte, live von den Gewalttätigkeiten in Porte de Saint-Ouen im Norden von Paris zu berichten, wurde von einem Mann mit einer waffenähnlichen Gegenstand bedroht.

Eine Gruppe von zehn Personen, die in Nanterre Anlagen beschädigten, griff einen Journalisten der Nachrichtenagentur Bloomberg an und verletzte einen Reporter eines anderen Medienunternehmens, der ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Mindestens zwei Reporter wurden während riesiger spontaner Proteste in der ostfranzösischen Stadt Besançon angegriffen. Einer von ihnen, ein freiberuflicher Journalist, der für Radio BIP/Média 25 arbeitet und unter dem Pseudonym Toufik-de-Planoise bekannt ist, erlitt einen Schlag mit einem Brecheisen am Kopf, der sieben Stiche erforderte. Emma Audrey, eine Journalistin, die für denselben Gemeinderadiosender berichtete, erlitt einen Schlag, der ihren Helm zertrümmerte. Sie wäre weiterer Gewalt ausgesetzt gewesen, wenn nicht andere Personen eingegriffen hätten.

Frankreich belegt im World Press Freedom Index 2023 von RSF den 24. Platz von 180 Ländern. Bei Demonstrationen werden Medienschaffende oft zum Ziel von Beleidigungen, Drohungen sowie von Gewalt seitens Demonstrant*innen und Polizei – so 2018 und 2019 verstärkt geschah das bereits bei den „Gelbwesten“-Protesten und 2020 bei den Protesten gegen ein neues Sicherheitsgesetz.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Spanien: Als Terrorist beschuldigt

Der katalanische Investigativjournalist Jesús Rodríguez hat Spanien verlassen, um ins Exil in die Schweiz zu gehen. Ihm wird von Ermittlungsrichter Manuel García-Castellón die Unterstützung terroristischer Akte vorgeworfen. Die Schweiz sieht im Vorgehen der spanischen Justiz gegen den Katalanen einen „politischen Charakter“.
mehr »

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

RSF: Vertrauen Sie der freien Presse!

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt in diesem Jahr ein neues Staatsoberhaupt oder eine neue Regierung, Regional- oder Kommunalpolitiker. Gleichzeitig begeht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für die Kampagne „Erste Worte“. Unterschiedliche Menschen hören Auszüge aus den Antrittsreden ihrer Präsidenten: Wladimir Putin aus dem Jahr 2000, Nicolás Maduro aus dem Jahr 2013 und Recep Tayyip Erdogan 2014.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »