Keine Berichte am Tag des Putsches

Die venezolanischen Medien haben an Glaubwürdigkeit verloren

Parteilichkeit wirft Präsident Hugo Chávez dem venezolanischen Mediensystem vor. Die Berichterstattung rund um den 11. April, dem Tag des Putsches gegen die Regierung, lässt kaum eine andere Deutung zu. Zumindest ein Teil der Medien ist seiner Informationspflicht nicht nachgekommen und zum politischen Akteur mutiert.

Die Einschusslöcher sind notdürftig zugespachtelt. Redakteure, Fotografen und Boten kommen und gehen. Nur die Kontrollen am Empfang sind schärfer als früher. Im Verlagsgebäude der renommierten Tageszeitung „El Nacional“ ist wieder der Alltag eingekehrt. Doch auch das Flaggschiff der venezolanischen Tagespresse hat viel Kredit verspielt, weil sie wie viele andere am 14. April, nicht erschien.

Nur Mickey-Mouse-Bilder

So erfuhren die Leser nicht, dass in den Strassen der venezolanischen Hauptstadt Zehntausende gegen die Putschregierung von Pedro Carmona protestierten und dass der Präsidentenpalast von Abertausenden Chávez-Anhängern quasi belagert wurde. Auch im Fernsehen war von den Protesten und Demonstrationen nichts zu sehen, erinnert sich Carmen Beatriz Fernández. „Das venezolanische Fernsehen präsentierte Mickey Mouse, während in den Straßen der Hauptstadt öffentliche Gebäude besetzt wurden, geschossen und auch geplündert wurde“, so die ehemalige Direktorin des Politikforschungsinstituts Justicia y Democracia. Nur die wenigen Besitzer eines Kabelanschlusses konnten sich bei CNN oder dem kolumbianischen Sender Caracol informieren, was sich in den Straßen von Caracas zutrug.

Mit dem 13. und 14. April hat die venezolanische Demokratie eine ihrer zentralen Säulen verloren – die Medien. „Die sind zum politischen Akteur mutiert und haben damit ihre Glaubwürdigkeit verloren“, analysiert Fernández kopfschüttelnd. Dieser Einschätzung will auch Miguel Henrique Otero, Chefredakteur von „El Nacional“ nicht widersprechen. „Das Gros der Medien hat sich zu Protagonisten gewandelt, ähnlich wie die Gewerkschaften, die Arbeitgeber, die Militärs oder auch die Kirche“. Und auch „El Nacional“ sieht er in dessen Glaubwürdigkeit beschädigt, obgleich sich die Redaktion nichts vorzuwerfen habe. „Auf unser Verlagsgebäude wurde am 13. April geschossen. Viele unserer Angestellten, unter ihnen die Drucker, verließen das Gebäude, so dass wir nicht mehr in der Lage waren, die Rotationspresse anzuwerfen“, schildert er die Ereignisse. Immerhin arbeitete die Internetredaktion, die allerdings auf die Informationen von CNN zurückgreifen musste. Von den eigenen Reportern der Tageszeitung waren nur wenige im Einsatz. So wurden drei Reporter von „El Nacional“ vor dem Präsidentenpalast festgenommen. „Nicht weil sie Journalisten waren, sondern einfach, weil sie dort waren, als der Palast von den Putschisten übernommen wurde“, erklärt Otero, der sich vom Chávez-Sympathisanten zu einem seiner schärfsten Kritiker gemausert hat.

Die unübersichtliche Situation auf den Straßen und das Risiko für die Journalisten haben viele Redaktionen als Grund angeführt, weshalb ihnen eine Berichterstattung unmöglich war. Doch weshalb die ausländischen Kollegen arbeiteten, publizierten und sendeten, können sie nicht erklären. Alberto Federico Ravell, Nachrichtendirektor von Globovision, einem Privatsender, hat sich immerhin öffentlich bei den Zuschauern für die Fehler seines Senders entschuldigt. Andere wie Gustavo Cisneros, Besitzer von Venevision TV, hielten das nicht für nötig. Der 58-Jährige gilt den Chávez-Getreuen ohnehin als Drahtzieher hinter den Kulissen. In seinem Sender trafen sich am Vorabend des Putsches zahlreiche der später direkt Beteiligten. Unter ihnen auch Pedro Carmona, der sich rund zwölf Stunden später zum neuen Präsidenten proklamieren ließ.

Verbreitete Selbstzensur

Beweise für einen Komplott mit direkter Beteiligung von Medienunternehmen gibt es nicht. Auffällig ist jedoch die weit verbreitete Selbstzensur von audiovisuellen wie Printmedien. „Ohne die Hilfe der Medien, vor allem des Fernsehens, wäre der Staatsstreich nicht möglich gewesen“, urteilte denn auch Hugo Chávez in einer seiner ersten Reden nach der Rückkehr in den Präsidentenpalast Miraflores. Der für seine Attacken gegen kritische Journalisten bekannte Chávez gab sich versöhnlich. Persönliche Fehler wolle er korrigieren und ein runder Tisch solle die Unstimmigkeiten zwischen Regierung und Medien ausräumen, so Chávez.

Doch das Verhältnis zwischen Medien und Regierung ist weiterhin angespannt. Der runde Tisch hat keine konkreten Ergebnisse gebracht. Längst haben die Medienvertreter den Dialog aufgekündigt. Neue verbale Angriffe bis zu Morddrohungen gegen Journalisten sind die Ursache. Auf Kritik an seiner Regierungspolitik hat Präsident Chávez von Beginn an sehr empfindlich reagiert. Mit dem Finger hat Chávez wiederholt auf Redakteure gezeigt, die dadurch in den Fokus seiner teilweise militanten Anhänger gerieten. Und auch zu Demonstrationen gegen die Medien hat der Präsident höchstpersönlich aufgerufen. „Die Demonstranten wurden in Bussen der städtischen Verwaltung zu unserem Stammsitz gekarrt“, kritisiert Otero. Für die Reporter der Tageszeitung ist es ausgesprochen schwierig, Interviews und Informationen mit Vertretern der Regierung zu bekommen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »