Kolumbien: Schutz mit schalem Beigeschmack

1. Mai Demonstration in Bogotá: "Frieden mit sozialer Gerechtigkeit" lautet eine der Forderungen Foto: Knut Henkel

Genau 142 Journalisten werden in Kolumbien von der Unidad Nacional de Protección (UNP) betreut. Die „Nationale Einheit zum Schutz“ hilft, wenn es für Journalisten_innen brenzlig wird – mit schusssicheren Westen, Peilsendern, Bodyguards und gepanzerten Wagen. Doch fühlen sich längst nicht alle wohl mit den Personenschützern im Staatsdienst als Schatten bei den Recherchen. Und mit der Aufklärung von Straftaten gegen Journalist_innen geht es nach wie vor kaum voran.

Der Anruf kam gegen Mittag, an einem Samstag im März 2015. „Wir wissen, dass Deine Kinder zur deutschen Schule gehen, wo und was sie gerade lernen. Hör auf da rumzuschnüffeln, sonst bringen wir sie um, erklärte eine derbe männliche Stimme“, erinnert sich Ana Cristina Restrepo. Vulgär, viele Schimpfworte benutzend, bedrohte sie der Mann: Der Anruf war ein Schock für die Journalistin, die gerade in Medellíns alten Prachtviertel Prado recherchiert hatte. Noch schockierender war die Antwort auf die Frage, in welchem Auftrag der Mann angerufen habe: Oficina de Envigado. „Büro von Envigado“ heißt eines der ältesten und brutalsten kriminellen Netzwerke Medellíns. Es wurde noch zu Zeiten von Drogenbaron Pablo Escobar in erster Linie zum Geldeintreiben gegründet. Später mutierte die Oficina zu einer paramilitärischen Organisation, die vor allem in Medellín, Kolumbiens zweitgrößter Stadt, und dem benachbarten Envigado operierte.

Gute Gründe, weshalb die damals freiberuflich arbeitende Ana Cristina Restropo und ihr Mann den Anruf ernst nahmen, Anzeige erstatteten, und über die sozialen Medien an die Öffentlichkeit gingen. Das sorgte für Aufsehen, so dass der Bürgermeister von Medellín anrief und sich die „Unidad Nacional de Protección“ (UNP), die nationale Einheit zum Personenschutz, meldete. „Wenig später kamen die Experten der Unidad ins Haus, um eine Risikoanalyse zu machen“, erinnert sich die dreifache Mutter. Die fiel alarmierend aus. Laut UNP hätte Ana Cristina Restrepo rund um die Uhr Personenschutz bekommen.

Bodygards im Zwielicht

Ana Cristina Restrepo arbeitet für "Bluradio" in Kolumbien Foto: Knut Henkel
Ana Cristina Restrepo arbeitet für „Bluradio“ in Kolumbien
Foto: Knut Henkel

Doch das sah die Journalistin, die damals für ein kleines Magazin über den Verfall des einst mondänen Stadtteils Prado schrieb, und heute festangestellt bei „Bluradio“ ist, vollkommen anders. „Als Freiberuflerin hatte ich keine klar strukturierten Tagesabläufe, keine festen Wege, dadurch war mein persönliches Risiko nicht so hoch“, argumentiert die Journalistin, die Kolumnen für „El Colombiano“, Medellíns wichtigste Tageszeitung, und den in Bogotá ansässigen „El Espectador“ schreibt. Zudem hatte sie ein Freund gewarnt: „Iván Marulanda hatte mir erklärt, dass in der Vergangenheit Personenschützer immer wieder in Attentate wie das auf den ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Luis Carlos Galán involviert waren“. Marulanda ist ein liberaler Politiker, der über Jahre selbst verfolgt wurde. Das hat der Frau von Ende dreißig genauso zu denken gegeben wie die Tatsache, dass Bodyguards im Auftrag des ehemaligen Geheimdienstes DAS auch Journalisten und oppositionelle Politiker ausspioniert haben. Der Skandal machte 2009 Schlagzeilen und obwohl der DAS 2010 aufgelöst und die unabhängige „Unidad Nacional de Protección“ gegründet wurde, nahm Ana Cristina Restrepo nur die schusssichere Weste und das mit einem Sender ausgestattete Mobiltelefon an. „Das Mobiltelefon liegt bis heute ausgeschaltet unter Bett, denn ich habe mich lieber den Beamten der nächsten Polizeiwache anvertraut, die regelmäßig vorbeikamen“ erzählt sie in ihrem schmucken Büro bei „Bluradio“ .

Fehlende Ermittlungserfolge bei Straftaten gegen Journalisten

An der UNP kritisiert sie die mangelnde Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. „Das ist sicherlich ein Grund für die fehlenden Ermittlungserfolge, denn Straftaten gegen Journalisten werden in Kolumbien in aller Regel nicht geahndet“. Das wird auch von der Stiftung für Pressefreiheit (FLIP) moniert, die Anfang November auf einem Kongress drei besonders krasse Fälle von Straflosigkeit vorstellte. So wurde weder die Entführung und Vergewaltigung einer Print-Journalistin im Jahre 1999 aufgeklärt, noch die Morde an zwei Radio-Journalisten, die in ihrem Sender kritisch berichtet und das Mikrofon für soziale Organisationen frei gegeben hatten. „In diesen drei exemplarischen Fällen werden wir die Ermittlungsbehörden kontinuierlich auffordern aktiv zu werden“, so Flip-Direktor Pedro Vaca. Für ihn ist die 2011 gegründete UNP zwar ein Fortschritt im Vergleich zu den polizeilich-geheimdienstlichen Strukturen, aber einer mit Defiziten. Positiv sei, dass sie unabhängig von den staatlichen Ordnungskräften agiere, negativ, dass sie weder präventiv aktiv sei noch den Willen zu Ermitteln zeige.

Diego Fernando Mora. Direktor der Unidad nacional de Protección (UNP), die für den Schutz von Menschenrechtsaktivisten, Journalisten, Gewerkschaftern und Politikern verantwortlich ist. Foto: Knut Henkel
Diego Fernando Mora. Direktor der Unidad nacional de Protección (UNP), die für den Schutz von Menschenrechtsaktivisten, Journalisten, Gewerkschaftern und Politikern verantwortlich ist.
Foto: Knut Henkel

Das bestätigt Diego Fernando Mora, Direktor der UNP, indirekt beim Interview in seinem Büro an der Avenida El Dorado in Bogotá. Mora leitet seit Anfang 2015 die durch Korruption in Verruf gekommene Einheit, hat sie eigener Aussage zufolge umgebaut und effektiver gemacht. „Wir arbeiten mit der Staatsanwaltschaft zusammen, aber mit den Ermittlungen haben wir wenig zu tun“, erklärt er auf die Frage, warum Angriffe, Morddrohungen und die Verfolgung von Journalisten kaum geahndet werden. „Es ist oft schwierig den Drohungen auf den Grund zu gehen, denn die Nachrichten oder die E-Mail werden häufig von einem öffentlichen Telefon oder aus einem Internet-Café abgesandt“, wirbt er um Verständnis für die Ermittlungsbeamten. Genau das fehlt den Kolleg_innen von der FLIP, denn kaum einer der 152 seit 1977 registrierten Morde an Journalist_innen wurde aufgeklärt. Das kritisiert die Stiftung genauso wie die Tatsache, dass die Zahl der Drohungen und Einschüchterungsversuche zugenommen hat. Dem steht immerhin die Abnahme der Morde gegenüber. 2015 waren es zwei, 2016 wurde bisher keiner registriert. Ein kleiner Erfolg, der sicherlich auch mit der Arbeit der UNP-Personenschützer zu tun hat, räumt Ana Cristina Restrepo ein. Gleichwohl ist das für sie keine Option. „Journalismus mit Bodyguards funktioniert einfach nicht“, ist sie überzeugt.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

RSF: Vertrauen Sie der freien Presse!

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wählt in diesem Jahr ein neues Staatsoberhaupt oder eine neue Regierung, Regional- oder Kommunalpolitiker. Gleichzeitig begeht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug für die Kampagne „Erste Worte“. Unterschiedliche Menschen hören Auszüge aus den Antrittsreden ihrer Präsidenten: Wladimir Putin aus dem Jahr 2000, Nicolás Maduro aus dem Jahr 2013 und Recep Tayyip Erdogan 2014.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Meilenstein im Kampf gegen SLAPPs

Die Coalition Against SLAPPs in Europe (CASE) hat die Empfehlung des Europarats zur Bekämpfung von SLAPPs begrüßt. In einer Erklärung vom 5. April nennt sie die Empfehlung einen wichtigen Schritt zum Schutz der Pressefreiheit. Obwohl es immer noch Raum für Verbesserungen gebe, werde Journalist*innen ein sichereres Umfeld, frei von Angst und Einschüchterung garantiert. Der Europarat hatte der Empfehlung am 19. März zugestimmt, das Europaparlament bereits Ende Februar.
mehr »