Menassat.com

Plattform für freie Federn in der arabischen Welt

In der arabischen Welt sind Verbote die effizienteste Methode der Werbung. Das durfte auch die neu gegründete Website Menassat. com erleben. Nach wenigen Wochen im Netz, wurde sie in Syrien auf den Index gesetzt.

Menassat.com gab ihren Nutzern Tipps wie die Sperrung von Facebook in Syrien zu umgehen ist. Die Zensoren in Damaskus meinten das nicht hinnehmen zu können. Die englisch-arabische Website berichtet über Medien und Medienpolitik in der arabischen Welt. Sie versteht sich als Plattform, auf der sich Journalisten frei äußern können. Das ist auch die Bedeutung des arabischen Wortes Menassat. Neben Nachrichten aus der arabischen Medienwelt, schreiben Korrespondenten von Marokko bis Saudi Arabien über Journalistenmorde im Irak, über die Folgen eines Hamas-kritischen Cartoons in Gaza oder über die jüngsten Pläne der arabischen Informationsminister, Satellitensender in ein Korsett von Regeln einzuzwängen. In übersichtlichen Dossiers mit zahlreichen weiterführenden Links kann man sich einen aktuellen Überblick über die Situation der Medien in den Mitgliedsländern der Arabischen Liga verschaffen.
Rita Barotta, Redakteurin von Menassat, sitzt in ihrem Büro in einem modernen Hochhaus in der libanesischen Hauptstadt. Das Gebäude liegt an der ehemaligen Grünen Linie. Während des Bürgerkrieges verlief hier die Grenze zwischen Ost- und Westbeirut. Der Standort Beirut sei bewusst gewählt, nicht nur wegen der vergleichsweise vielfältigen und liberalen Presselandschaft, sondern auch um mitten drin in der arabischen Welt zu sein, erklärt die junge Redakteurin. Denn das Informationsangebot über Medien ist nur ein Standbein von Menassat.com. Eine ebenso wichtige Aufgabe ist die Weiterbildung von Journalisten vor Ort. Politische und religiöse Tabus seien nur ein Teil der Probleme der arabischen Journalisten und Medien, meint Barotta. Ein weiteres Problem seien geringe Professionalität und mangelndes Wissen über Medienethik und Medienrecht. So bietet Menassat.com in diesem Jahr für Journalisten aus Marokko, den Golfländern oder Ägypten Kurse in journalistischer Recherche oder in differenzierter Berichterstattung über politische Konflikte.
Menassat.com versteht sich als Teil eines Netzwerkes von arabischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen, die sich für Meinungs- und Pressefreiheit engagieren. Partner ist etwa das Zentrum zur Verteidigung der Freiheit der Journalisten CDFJ in Amman. Die Initiative zur Gründung der Website kam von Free Voice, einer holländischen Organisation, die seit Mitte der 80er Jahre unabhängige Medien in Afrika, Latein Amerika, Asien, Osteuropa und dem Nahen Osten unterstützt. Finanziert wird die Website vom Außenministerium in Den Haag. Mitverantwortlich ist allerdings auch ein arabischer Partner, die Arabe Image Foundation. Die Stiftung hat sich dem fotographischen Erbe in der arabischen Welt verschrieben. So kann man Fotographien aus verschiedenen Jahrzehnten auf der Site anschauen. Leider fehlen aussagekräftige Bildunterschriften.

 
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Eine Stimme für afghanische Mädchen

Die iranische Filmemacherin Sarvnaz Alambeigi begleitet in ihrem Dokumentarfilm „Maydegol“ über viele Jahre eine junge Muay-Thai-Boxerin aus Afghanistan, die im Iran unter schwierigen Umständen für ein selbstbestimmtes Leben kämpft. Im Interview erzählt Alambeigi, welche Rolle das Kopftuch für den Film spielt, was sie von der jungen Generation gelernt hat und warum der Film endet, bevor Maydegol endlich gelingt, was sie sich wünscht.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »