Menassat.com

Plattform für freie Federn in der arabischen Welt

In der arabischen Welt sind Verbote die effizienteste Methode der Werbung. Das durfte auch die neu gegründete Website Menassat. com erleben. Nach wenigen Wochen im Netz, wurde sie in Syrien auf den Index gesetzt.

Menassat.com gab ihren Nutzern Tipps wie die Sperrung von Facebook in Syrien zu umgehen ist. Die Zensoren in Damaskus meinten das nicht hinnehmen zu können. Die englisch-arabische Website berichtet über Medien und Medienpolitik in der arabischen Welt. Sie versteht sich als Plattform, auf der sich Journalisten frei äußern können. Das ist auch die Bedeutung des arabischen Wortes Menassat. Neben Nachrichten aus der arabischen Medienwelt, schreiben Korrespondenten von Marokko bis Saudi Arabien über Journalistenmorde im Irak, über die Folgen eines Hamas-kritischen Cartoons in Gaza oder über die jüngsten Pläne der arabischen Informationsminister, Satellitensender in ein Korsett von Regeln einzuzwängen. In übersichtlichen Dossiers mit zahlreichen weiterführenden Links kann man sich einen aktuellen Überblick über die Situation der Medien in den Mitgliedsländern der Arabischen Liga verschaffen.
Rita Barotta, Redakteurin von Menassat, sitzt in ihrem Büro in einem modernen Hochhaus in der libanesischen Hauptstadt. Das Gebäude liegt an der ehemaligen Grünen Linie. Während des Bürgerkrieges verlief hier die Grenze zwischen Ost- und Westbeirut. Der Standort Beirut sei bewusst gewählt, nicht nur wegen der vergleichsweise vielfältigen und liberalen Presselandschaft, sondern auch um mitten drin in der arabischen Welt zu sein, erklärt die junge Redakteurin. Denn das Informationsangebot über Medien ist nur ein Standbein von Menassat.com. Eine ebenso wichtige Aufgabe ist die Weiterbildung von Journalisten vor Ort. Politische und religiöse Tabus seien nur ein Teil der Probleme der arabischen Journalisten und Medien, meint Barotta. Ein weiteres Problem seien geringe Professionalität und mangelndes Wissen über Medienethik und Medienrecht. So bietet Menassat.com in diesem Jahr für Journalisten aus Marokko, den Golfländern oder Ägypten Kurse in journalistischer Recherche oder in differenzierter Berichterstattung über politische Konflikte.
Menassat.com versteht sich als Teil eines Netzwerkes von arabischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen, die sich für Meinungs- und Pressefreiheit engagieren. Partner ist etwa das Zentrum zur Verteidigung der Freiheit der Journalisten CDFJ in Amman. Die Initiative zur Gründung der Website kam von Free Voice, einer holländischen Organisation, die seit Mitte der 80er Jahre unabhängige Medien in Afrika, Latein Amerika, Asien, Osteuropa und dem Nahen Osten unterstützt. Finanziert wird die Website vom Außenministerium in Den Haag. Mitverantwortlich ist allerdings auch ein arabischer Partner, die Arabe Image Foundation. Die Stiftung hat sich dem fotographischen Erbe in der arabischen Welt verschrieben. So kann man Fotographien aus verschiedenen Jahrzehnten auf der Site anschauen. Leider fehlen aussagekräftige Bildunterschriften.

 
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »