Schüsse auf Giuliana Sgrena

Untersuchung durch UN

Die Demonstrationen in Rom (Foto) sowie weltweite Proteste haben dazu beigetragen, dass die italienische Journalistin Giuliana Sgrena wieder frei kam. Aber kaum war die Reporterin von Il Manifesto von ihren irakischen Entführern freigelassen worden, als ihr Fahrzeug plötzlich auf dem Weg zum Flughafen von US-Soldaten beschossen wurde. Die 56-jährige Reporterin wurde von Splittern an der Schulter verletzt; ein italienischer Geheimdienstoffizier starb.

Sgrena sieht kein Versehen in dem Angriff, bei dem offenbar 400 Kugeln abgefeuert wurden. Sie unterstellt den USA einen absichtlichen Überfall, um Informationen, über die sie verfügt, zu unterdrücken. Die USA weisen die Vorwürfe zurück. Aufklärung wird zugesichert!

Aber wie sicher kann man angesichts der amerikanischen Informationspolitik in diesem Krieg sein, dass dies umfassend geschieht? Seit Beginn des Krieges im März 2003 sind im Irak 48 Journalisten und Medienmitarbeiter getötet worden, mindestens 13 von ihnen durch das US-Militär. Die Fälle sind bislang nicht aufgeklärt. Mindestens 21 Journalisten wurden Informationen von Reporter ohne Grenzen (rog) zufolge entführt, allein sechs in diesem Jahr. Von Florence Aubenas der französischen Zeitung Libération gab es Anfang März (M 3/05) nach fast zwei Monaten ein Lebenszeichen auf einem Video.

rog fordert die Vereinten Nationen auf, diesen Vorfall um Giuliana Sgrena „schnell und gründlich zu untersuchen“. Die US-Armee habe in der Vergangenheit – vor allem in Sachen Hotel Palestine (zwei Journalisten starben, red.) – Berichte veröffentlicht, die ausschließlich dazu dienten, das US-Militär zu entlasten, so Robert Ménard, rog-Generalsekretär.

hg / wen

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »