Umfrage: Wenn Geld Journalismus knebelt

Geld oder Journalismus? Wenn Finanzdruck die Berichterstattung beeinflusst, steht es schlecht für die Pressefreiheit. Foto: neh

Besseren Aufschluss über die Beeinflussung journalistischer Berichterstattung durch finanzielle Repression soll eine europaweite Umfrage bringen. Unterstützt von der Europäischen Journalistenföderation EJF hat die unabhängige globale Medienplattform OpenDemocracy einen Fragebogen in mehreren Sprachen verbreitet und erwartet Feedback.

Mit der Umfrage sollen „Momentaufnahmen“ aktueller oder nicht mehr als fünf Jahre zurückliegender Fälle direkter oder indirekter finanzieller Beeinflussung von Berichterstattung erfasst werden.

„Wir treten für bessere Arbeitsbedingungen und Pressefreiheit für alle Journalisten ein, die wichtige Geschichten zu berichten haben“, heißt es bei der EJF. Deshalb werde anonymes Feedback aus verschiedenen europäischen Ländern erbeten. Der Fragebogen wird in acht Sprachen zur Verfügung gestellt und soll helfen, Verstöße gegen die Pressefreiheit aufzudecken und Beispiele aus verschiedenen europäischen Staaten öffentlich zu machen. Die Vertreter der dju in ver.di in der EJF bitten, auch ausländischen Kollegi_nnen zu informieren und den Fragebogen nach Möglichkeit weiter zu verbreiten.

Finanzen stehen auch im Mittelpunkt einer bevorstehenden Tagung der EJF, die gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung am 7. September 2017 in Brüssel stattfinden wird. Hier soll es allerdings um innovative Wege und Modelle der künftigen Finanzierung von Journalismus gehen. Genaue Tagungsinhalte finden sich hier.


Zu den Fragebögen „How are financial pressures affecting news reporting?“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Pokerspiele der Süddeutschen Zeitung

Bei einer Betriebsversammlung des Süddeutschen Verlags am vergangenen Dienstag ruderte Geschäftsführer Dr. Christian Wegner etwas zurück. Er deutete an, dass der Stellenabbau in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ) nicht ganz so dramatisch ausfallen könnte wie bislang befürchtet. In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der Verlag in München für das laufende Jahr mit einem Abbau von 30 Vollzeitstellen plant. Die dju in ver.di kritisiert das Vorhaben scharf.
mehr »

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »