Verhafteter Journalist im Hungerstreik

Der italienische Journalist, Schriftsteller und Menschenrechtler Gabriele del Grande wurde nach Informationen des Flüchtlingsrats Niedersachsen am 10. April 2017 bei der Arbeit in der türkischen Provinz Hatay festgenommen. Aus Protest gegen seine widerrechtliche Inhaftierung sei er nun in Hungerstreik getreten.

Del Grande sei in der Region nahe der syrischen Grenze unterwegs gewesen, um für sein neues Buch zu recherchieren. Am dritten Tag seines Aufenthalts in der Türkei sei von der Polizei kontrolliert, anschließend in ein Identifizierungszentrum gebracht und dort in Einzelhaft genommen worden, heißt es in einer Presseerklärung des Flüchtlingsrates.

Der italienische Journalist hat in den vergangenen Jahren vor allem zum Krieg in Syrien, über dessen Ursachen und die Folgen für die Zivilbevölkerung recherchiert und publiziert. Artikel del Grandes wurden auch in Deutschland, etwa in der Tageszeitung (taz) veröffentlicht. Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum arbeitete bereits vor Jahren eng mit Gabriele del Grande zusammen, vor allem bei der Realisierung seines halbdokumentarischen Films „An der Seite der Braut“, der bei den Filmfestspielen in Venedig 2014 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen informiert über ein erstes Telefonat, das der Inhaftierte am 18. April mit seiner Lebensgefährtin führen konnte. Er habe berichtet, dass er körperlich unversehrt sei, allerdings seien seine persönlichen Gegenstände und sein Telefon beschlagnahmt worden. Eine Straftat werde ihm nicht vorgeworfen, er sei aber mehrfach zu seiner Arbeit verhört worden. Über die Dauer seiner Festnahme erhalte er keine Auskünfte, dürfe auch keinen Anwalt kontaktieren. Damit seine Rechte respektiert werden, habe er beschlossen, in Hungerstreik zu treten.

Inzwischen hat Italien die Türkei aufgefordert, Gabriele Del Grande freizulassen. Der Fall werde mit äußerster Aufmerksamkeit verfolgt, verlautet aus dem italienischen Außenministerium. Auch der italienische Präsident des EU-Parlaments Antonio Tajani forderte die sofortige Freilassung del Grandes und aller ungerechtfertigt in der Türkei inhaftierten Journalisten.

Weitere Informationen zu Gabriele del Grande finden sich auf seinem Blog, der sich mit der Flüchtlingstragödie im Mittelmeer befasst.


 

Spiegel Online vermeldete am 24. April:

Der in der Türkei inhaftierte italienische Journalist Gabriele Del Grande ist freigelassen worden. Auf Twitter schreibt der italienische Außenminister Angelino Alfano, Del Grande befinde sich auf dem Weg nach Italien. Auch seine Angehörigen seien bereits informiert worden. Und weiter: „Wir erwarten ihn.“

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Quartalsbericht liegt vor

Einen detaillierten Blick auf das Mediengeschehen gibt der neue Quartalsbericht. Er speist sich aus den Auswertung von Internetseiten, Zeitungen, Fachzeitschriften, Informationsdiensten, Verbands- und Unternehmenspublikationen. Im Frühjahr nun hat das Internet erstmals das Fernsehen als wichtigste Quelle für „News“ abgelöst. Die gedruckten Auflagen der Pressemedien gehen weiter zurück, die Digitalumsätze legen zu. Fest steht außerdem, Zeitungen erhalten keine Zustellförderung. 
mehr »

Tarifverhandlungen: Unfaire Forderungen

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde mit der dju in ver.di hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Doch der Verband legte am 25. Juli in Frankfurt am Main keine konkreten Zahlen vor. Die Tarifverhandlungen hatten am 27. Mai begonnen. Die dju in ver.di fordert zwölf Prozent mehr für Gehälter und Honorare. Damit soll der eingetretene Reallohnverlust ausgeglichen werden.
mehr »

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Renaissance einer Redaktion in Guatemala

Am 15. Mai 2023 stellte Guatemalas investigative Tageszeitung „elPeriódico“ ihr Erscheinen ein. Rund ein Jahr später sind die Köpfe hinter dem linken Leitmedium mit dem Online-Portal „eP Investiga“ wieder da. Die beiden Buchstaben eP erinnern an den alten Titel des Blattes, das sich dem Kampf gegen die Korruption verschrieben hatte. Offiziell gibt es keine Verbindung zur Familie Zamora und dem nach wie vor in Haft sitzenden Zeitungsgründer José Rubén Zamora. Allerdings tritt das investigative Portal für sein journalistisches Credo ein. 
mehr »