Zu Tode gefoltert?

Turkmenische Journalistin stirbt in der Haft

Am 14. September klingelten mehrere Beamte des Ministeriums für nationale Sicherheit an der Haustür. Die drei erwachsenen Kinder der Journalistin Ogulsapar Muradowa öffneten, und ihnen wurde eine schreck­liche Mitteilung überbracht. Ihre Mutter war in der Haft gestorben. Zu den Umständen und zum Zeitpunkt des Todes machten die Behördenvertreter indes keine Angaben.

Erst nach mehreren Anläufen – und als sie schließlich in Begleitung eines Diplomaten im Leichenschauhaus eintrafen – konnten die Angehörigen den Leichnam von Ogulsapar Muradowa in Augenschein nehmen. Später berichteten sie, die Tote habe eine große Wunde auf der Stirn und mehrere Wundmale am Hals gehabt. Die Deutsche Welle berichtet, es sei eine Obduktion vorgenommen worden, in der auch innere Blutungen an Leber und Niere dokumentiert wurden. Diese könnten von Schlägen herrühren und zum Tode geführt haben. Nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen befürchten, dass Muradowa zu Tode gefoltert worden ist. Übereinstimmend fordern sie eine unabhängige Untersuchung ihres Todes sowie eine Bestrafung der Verantwortlichen.
Dass die Behörden in Aschgabad diesem Verlangen nachkommen, ist unwahrscheinlich. Denn in dem autoritär ge­führten zentralasiatischen Staat werden Menschenrechtsverletzungen so gut wie nie geahndet. Nach Ansicht des „Internationalen Journalistenverbandes“ ist Turkmenistan eins der repressivsten Länder der Welt. Nur Medien im staatlichen Besitz sind zugelassen, und ausländische Journalisten bekommen nur in Ausnahmefällen ein Einreisevisum. Die Beschneidung politischer Aktivitäten, willkürliche Festnahmen sowie Schläge und Tritte in der Haft sind im Land von Präsident Saparmurad Nijasow an der Tagesordnung. Die Täter gehen straffrei aus.
Ogulsapar Muradowa arbeitete als Korrespondentin für den von den USA finanzierten Rundfunksender Radio Free Europe / Radio Liberty, der in mehreren früheren Sowjetrepubliken Programme ausstrahlt. Nach ihrer Festnahme Mitte Juni dieses Jahres warfen die Behörden Muradowa vor, gemeinsam mit anderen Teilnehmern eines Menschenrechtsseminars einen Umsturz zu planen. Nach eigenen Angaben war sie in der Untersuchungshaft unter Druck gesetzt und misshandelt worden, damit sie ihre Mitangeklagten Annakurban Amanklitschew und Sapardurdi Chadschijew beschuldigt. Die beiden arbeiteten als so genannte Stringer für westliche Medien und sind seit dem Tod Muradowas extrem gefährdet. Auch die Familien der Inhaftierten sind in Gefahr. Offenbar wurden sie an einen geheimen Ort gebracht.
Ogulsapar Muradowa wurde Ende August zusammen mit Amanklitschew und Chadschijew in einem unfairen Gerichtsverfahren verurteilt. Sie sollte sechs Jahre im Hochsicherheitsgefängnis Ovodan Depe schmoren. Doch auch nach dem Richterspruch hörten die Schikanen gegen die Journalistin nicht auf. Ogulsapar Muradowa wurde nur 58 Jahre alt.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Games: Welcome to Planet B

Die Bürgermeisterin muss sich entscheiden: Soll zuerst ein Frühwarnsystem vor Springfluten eingerichtet oder neue Möglichkeiten zum Schutz vor Hitze geplant werden? Und sollen diese neuen Schutzmaßnahmen besonders günstig oder lieber besonders nachhaltig sein? Was wie Realpolitik klingt ist ein Computerspiel. Denn immer mehr Games setzten sich auch mit Umweltthemen auseinander.
mehr »

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »