Abschied von Ralf Fenske und Christine Klein

Ralf Fenske, Vorsitzender des Bundesfachbereichsvorstandes Medien, Kunst und Industrie, ist am 2. Juli 2013 unerwartet gestorben. Er wurde nur 59 Jahre alt.

Ralf Fenske
Ralf Fenske

Der gelernte Elektromechaniker hat seit 1973 in der Haustechnik der Druckerei der Stuttgarter Zeitungsgruppe gearbeitet. Er war dort seit 1990 im Betriebsrat, seit 1991 Vorsitzender der Interessenvertretung und später auch Konzernbetriebsratsvorsitzender der Südwestdeutschen Medienholding. Seit Mitte 2006 war er freiberuflich als Berater und Sachverständiger für Betriebsräte insbesondere im Bereich Verlage, Druck und Papier tätig. Mit 16 Jahren trat Ralf Fenske der Gewerkschaft bei. Mit kurzer Unterbrechung war er in den unterschiedlichsten Gremien der IG Druck und Papier, der IG Medien und in ver.di aktiv, seit 2007 als Vorsitzender des FB 8 und als Vertreter des Fachbereichs im ver.di-Gewerkschaftsrat. Als „durch und durch politischer und zugewandter Kollege und Freund“ werde er in Erinnerung bleiben, erklärte verdi-Vize Frank Werneke.

Christine Klein Foto: privat
Christine Klein
Foto: privat

„Unsere Tine ist gestorben“, informiert die ver.di-Landesbezirksleitung Rheinland-Pfalz fassungslos und traurig. Die stellvertretende Bezirksgeschäftsführerin rhein.pfalz Christine Klein verlor am 16. Juli 2013 im Alter von 60 Jahren ihren mutigen und unverzagten Kampf gegen den Krebs. Kollegin Klein kam aus dem Verlagsgewerbe und arbeitete zunächst ehrenamtlich in der IG Medien sowie als Betriebsrätin, bevor sie die Akademie für Arbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes absolvierte. 1992 wurde sie Gewerkschaftssekretärin und übernahm in der IG Medien bald Leitungsfunktionen. Zuletzt betreute sie die ver.di-Mitglieder aus den Bereichen Medien, Kunst und Industrie sowie Handel. Sie habe ihre Arbeit stets mit Intelligenz und Herz bewältigt, man vermisse die geistvolle und humorvolle Freundin, deren Horizont sich weit über die Arbeitswelt hinaus spannte, heißt es im Nachruf der Kollegen aus Ludwigshafen.

Weitere aktuelle Beiträge

Smart-Genossenschaft für Selbstständige

Smart klingt nicht nur schlau, sondern ist es auch. Die solidarökonomische Genossenschaft mit Sitz in Berlin hat seit ihrer Gründung im Jahr 2015 vielen selbstständig Tätigen eine bessere und stärkere soziale Absicherung verschafft – genau der Bereich, der bei aller Flexibilität und Selbstbestimmtheit, die das selbstständige Arbeiten mit sich bringt, viel zu oft hinten runterfällt.
mehr »

Medienkompetenz: Von Finnland lernen

Finnland ist besonders gut darin, seine Bevölkerung gegen Desinformation und Fake News zu wappnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Schulen, aber die Strategie des Landes geht weit über den Unterricht hinaus. Denn Medienbildung ist in Finnland eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auf vielen Ebenen in den Alltag integriert ist und alle Altersgruppen anspricht. Politiker*innen in Deutschland fordern, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Kann das gelingen?
mehr »

Beim Tatort selbst ermitteln

Ein Zocker sei er nicht. So sagte es Kai Gniffke, Intendant des Südwestrundfunks (SWR), als er im August vorigen Jahres auf der Gamescom in Köln zu Gast war. Am ARD-Stand hat sich der damalige Vorsitzende des Senderverbunds dennoch zum Zocken eingefunden, zu sehen auch im Stream auf der Gaming-Plattform Twitch. Erstmals hatte die ARD einen eigenen Auftritt auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele – ein deutliches Signal, dass die ARD auch auf Games setzt. Und das hat maßgeblich mit dem SWR zu tun.
mehr »

Die unendliche Krise des RBB

Der Schock sitzt nach wie vor tief. „2025 wird ein Schicksalsjahr für den RBB“, so die unfrohe Botschaft von Intendantin Ulrike Demmer Ende Januar auf einer Informationsveranstaltung vor der fassungslosen Belegschaft. Was folgte, war ein radikales Sanierungsprogramm für den Sender. Insgesamt 22 Millionen Euro will die Geschäftsleitung am Personal- und Honoraretat einsparen. Das entspricht 10,2 Prozent der bisherigen Aufwendungen und ziemlich genau 254 Vollzeitstellen.
mehr »