Grimme-Preis für „eigene Haltung“

Der WDR-Talk „Hart aber fair“ ist die beste Informationssendung

„Keine Worthülsen, sondern Klartext reden, den Politikerjargon aufbrechen und die Gesprächsgäste allgemeinverständlich Farbe bekennen lassen“ – so beschreibt die Jury die WDR-Sendung „Hart aber fair“ mit Moderator Frank Plasberg, die einen Grimme-Preis in der Kategorie „Information und Kultur“ erhielt.

Durch Filmbeiträge werden die diskutierten Themen vertieft und neue Gesprächsansätze angestoßen. Plasbergs hartnäckige Nachfragerei ist sein Markenzeichen. Auch die Zuschauer können sich per Telefon, Fax und E-Mail an den Diskussionen beteiligen. Aus der Vielzahl von Gesprächsformaten ragt eine Sendung heraus, die im Titel nicht den Moderator, sondern die eigene Haltung gegenüber ihren Gästen in den Mittelpunkt stellt. Doch erst die gründliche Vorarbeit der Redaktion befähigt den Moderator zu seiner kompetenten Gesprächsführung.

Wochenrückblick im Bademantel

Insgesamt wurden 14 Preise von den Juroren der drei Wettbewerbskontingente „Information und Kultur“, „Fiktion und Unterhaltung“ sowie „Spezial“ vergeben. Prämiert wurden auch die Autorin Beate Langmaack mit den Darsteller Henry Hübchen und Uwe Steimle für Weiterentwicklung des „Polizeiruf 110“ (ARD / NDR), der Regisseur Franz Xaver Bogner für „München 7“ (BR) und Gert Scobel für die Redaktion und Moderation der Sendereihe „delta“ (3sat) und des Kulturmagazins „Kulturzeit“ (3sat).

Für die Förderung von Musiktalenten wurde Stefan Raabs Show „Ein Lied für Istanbul“ (ProSieben) mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Den einzigen, den die Kommerzsender dieses Jahr bekamen. Olli Dittrich erhielt den Preis für seinem „mitunter genialen Wochenrückblick“ als „Dittsche“ (ARD / WDR) im Bademantel in einer Imbissbude. Dem Jazzmusiker Klaus Doldinger wurde für seine Filmkompositionen eine „Besondere Ehrung“ ausgesprochen.

Weitere Auszeichnungen gingen an Christian Petzold für „Wolfsburg“ (ZDF / Arte) mit Nina Hoss und Benno Fürmann, den Tatort „Herzversagen“ (ARD / HR) mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf und an „Grüße aus Kaschmir“ (ARD / BR) mit Bernadette Heerwagen und René D. Ifrah. Für ihr Regiedebüt „kiss and run“ (ZDF) wurde Annette Ernst ausgezeichnet und mit ihr die Darsteller Ken Duken und Maggie Peren.

fre

Weitere aktuelle Beiträge

Dokumentarfilme: Näher an der Wahrheit

Das bekannte Archiv–Storytelling in Dokumentationen befindet sich im Wandel. Und das ist auch notwendig: Weg von stereotypen Erzählmustern, hin zu ganzheitlichen Betrachtungen. Bislang unbekanntes Archivmaterial  spielt darin eine wesentliche Rolle. Beispiele dafür gab es  auf der Sunny Side of the Doc im französischen La Rochelle zu sehen, wo die internationale Doku-Branche zusammenkam.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

DGB-Preis: Highlight bei Filmfestival im Norden

Der Bürgermeister von Emden wählte große Worte. „Manche behaupten ja, Emden sei das Cannes des Nordens“, sagte Tim Kruithoff bei der Preisverleihung des 35. Filmfests Emden-Norderney. Für die 21 000 Besucher*innen war das Festival auf jeden Fall ein bemerkenswertes Event.
mehr »