Funkhaus Europa – Refugee Radio

Mitten im gefühlten Herbst blüht Funkhaus Europa auf. Es begrüßt ankommende Flüchtlinge mit extra für sie erstellten Sendungen. Seit Mitte September heißt es zweimal täglich „Refugee Radio”.

Mit Funkhaus Europa wird in Berlin, Bremen und Teilen von NRW ein weltoffenes, internationales Radioprogramm gesendet. Bis vor kurzem war es für die Muttersprachensendungen auf Funkhaus Europa „fünf vor zwölf”. Denn WDR Hörfunkdirektorin Valerie Weber drohte die Muttersprachen nur noch einmal pro Woche senden zu lassen oder später in der Nacht. Inzwischen besinnen sich WDR und RBB, wo die Muttersprachenredaktionen angesiedelt sind, mehr auf diese Stärken und nutzen sie positiv für die aktuelle Situation.
Um „fünf vor zwölf” am Mittag und um kurz vor Mitternacht fasst Funkhaus Europa auf Englisch und Arabisch die wichtigsten Informationen für neu angekommene Flüchtlinge zusammen: von ihrer aktuellen Situation in Deutschland und der politischen Diskussion zum Thema über konkreten Service zu Gesundheit, Recht, Integration oder ehrenamtliche Initiativen bis hin zu Nachrichten von Flüchtlingsrouten. Sendetermin „Refugee Radio”: montags bis freitags 11.55 bis 12 Uhr (Wdh. 23.55 bis 0.00 Uhr) im Radio, sowie rund um die Uhr auf funkhauseuropa.de. Produziert werden die Sendungen in der arabischen Redaktion des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb).
Auch andere fremdsprachige Sendungen von Funkhaus Europa wenden sich mit speziellen Informationen an einzelne Flüchtlingsgruppen: vor allem das Südosteuropa-Magazin „Radio Forum” (montags bis freitags, 20 bis 21 Uhr) und die kurdische Sendung „Bernama Kurdi” (sonntags, 20 bis 21 Uhr).
Auch außerhalb des Sendegebiets von Funkhaus Europa gibt es ankommende Flüchtlinge und damit einen steigenden Bedarf an Informationen in den Muttersprachen. Hoffentlich nehmen sich in diesen Zeiten auch andere ARD-Anstalten ein Beispiel und geben die Programme von Funkhaus Europa über ihre Antennen!

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »

Verwaltungsräte treten aus dem Schatten

Die Verwaltungsräte der Öffentlich-rechtlichen Sender sind mächtig. Sie überwachen und kontrollieren die Geschäftsführung des Intendanten oder der Intendantin, soweit es nicht um die inhaltliche Gestaltung des Programms geht. Außerdem legen sie den Haushaltsplan und den Jahresabschluss fest, kontrollieren die Beteiligung an Unternehmen und vieles mehr. Ihre Beschlüsse fassen sie nicht öffentlich.
mehr »