Top Tarifergebnis im Kino

Popcrn süß, Lohn salzig

Kinostreik

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.

Für die rund 900 Beschäftigten des Kinokonzerns steigen die Löhne nun rückwirkend ab Januar in vier Stufen um insgesamt rund 9,5 Prozent. Die zentrale Forderung der ver.di-Tarifkommission von 14 Euro Einstiegsgehalt für Servicekräfte wird mit diesem Tarifergebnis ab der vierten Erhöhungsstufe am 1. Juli 2025 erreicht.

Bei einer Laufzeit von zwei Jahren bis zum 31. Dezember 2025 konnten auch weitere Verbesserungen erzielt werden, wie zum Beispiel eine zusätzliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 150 Euro (für Vollzeit-Beschäftigte, für TZ mind. 75 Euro). Im Jahr 2025 steigt auch die reguläre Jahressonderleistung um 10 Prozent auf 880 Euro.

Großes Kino: 14 Euro und Jahressonderleistungen

Mit der Umstellung auf ein verbessertes Vergütungssystem konnte noch eine Kernforderung der ver.di-Tarifkommission umgesetzt werden. Ab sofort wird die Betriebszugehörigkeit bei einem internen Wechsel aus dem Servicebereich zum Guest Experience Supervisor (GES) so angerechnet, dass keine bereits gesammelten Erfahrungsstufen (und damit verbundene höhere Vergütung) verloren geht. Das neue Zulagensystem für diese Berufsgruppe umfasst drei Stufen, die in Kombination mit dem regulären achtstufigen Lohnstufensystem wirkt. Diese Neuerung wurde bei betriebsinternen Gesprächen besonders positiv bewertet.

Der ver.di-Tarifkommission ist es außerdem gelungen, die Einführung einer weiteren Lohnstufe für langjährig Beschäftigte ab 25 Jahre Betriebszugehörigkeit durchzusetzen.

Neben den Lohnsteigerungen wurden verbesserte Zulagenregelungen vereinbart: Ab dem 1. Januar 2024 wird eine schichtbezogene Zulage für die Einarbeitung neuer Beschäftigter eingeführt. Die Zulagen von Teamleitungen und Supervisor*innen sowie Lagerist*innen/Aushilfen Haustechnik werden ebenfalls erhöht.

Das Tarifergebnis ist sowohl für die Beschäftigten bei UCI als auch für die Kinobranche insgesamt ein positives Zeichen. Mit den guten Lohnsteigerungen, dem Bekenntnis zu den 14 Euro Einstiegslohn und den verbesserten Bedingungen für langjährige Mitarbeiter*innen konnten die ver.di-Forderungen umfangreich umgesetzt werden. Angesichts der stockenden Tarifverhandlungen mit den Kinokonzernen CinemaxX und CineStar gewinnt das Tarifergebnis mit UCI auch Strahlkraft für die weiteren Verhandlungen in der Branche. Wertschätzung von Beschäftigten und ihrer Arbeitsleistung kann nämlich auch so gezeigt werden: Mit guten Tarifverträgen.

 

 

Weitere aktuelle Beiträge

Rechte Gratiszeitungen machen Meinung

In Ostdeutschland verbreiten kostenlose Anzeigenblätter zunehmend rechte Narrative – etwa der Hauke-Verlag in Brandenburg. Unter dem Deckmantel von Lokaljournalismus mischen sich Werbung, Verschwörungserzählungen und AfD-Propaganda. Möglich wird das auch wegen der Krise des Lokaljournalismus: Wo es kaum noch Medienvielfalt gibt, füllen rechte Angebote die Lücken.
mehr »

„Von Wertschätzung meilenweit entfernt“

Der Juli ist Urlaubszeit, aber auch Verhandlungszeit. Nach zehn zähen Verhandlungsrunden mit den Zeitungsverlegern und mehrfachen Warnstreiks, hat die dju in ver.di endlich einen Abschluss für Tausende von Journalisten in ganz Deutschland erreichen können. Einer der beim Tarifvertrag mitverhandelte, ist Peter Freitag, Co-Vorsitzender der dju in ver.di und Redakteur für Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau.
mehr »

Streik bei TikTok wird fortgesetzt

TikTok-Beschäftigte in Berlin legten am 24. Juli 2025 ihre Arbeit nieder und fuhren mit einem Streikboot direkt an ihrer Geschäftsführung vorbei. Nachdem ver.di zum Streik aufgerufen hatte, waren zahlreiche Beschäftigte gefolgt. Es ist der erste Streik bei einer Social-Media-Plattform in Deutschland überhaupt, an dem sich rund 100 von ungefähr 400 Beschäftigten bei TikTok in Berlin beteiligten. Und es geht weiter: Für kommenden Montag, den 28. Juli, ist bereits der nächste Streiktag geplant.
mehr »

Tarifeinigung bei Tageszeitungen 

In der zehnten Verhandlungsrunde haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteur*innen bei Tageszeitungen geeinigt. Der Tarifeinigung waren bundesweit in 36 Verlagen und Redaktionen Streiks vorausgegangen, die zuletzt bis zu sechs Tage angedauert haben.
mehr »