EU: Besserer Schutz für Whistleblower

Die EU setzt jetzt durch, wofür Aktivisten bereits 2013 auch vor dem Bundeskanzleramt demonstrierten.
Foto: Picture Alliance/ David von Blohn

Gute Nachricht für Whistleblower und alle Menschen, die Interesse an Aufdeckung von Missständen in der Gesellschaft haben: Soeben hat der EU-Ministerrat die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern abschließend verabschiedet. Diese regelt künftig die Meldewege für Whistleblowing und schützt Hinweisgeber vor Vergeltungsmaßnahmen ihrer Arbeitgeber.

Whistleblower haben auch in jüngerer Vergangenheit vielfach zur Aufdeckung von Skandalen und gesellschaftlichen Missständen beigetragen. Etwa bei der Schilderung von katastrophalen Zuständen in der Pflege, dem Handel mit gepanschten Krebsmedikamenten oder massenhaftem Steuerbetrug. Aktuell steckt US-Präsident Trump infolge der mutigen Tat eines Whistleblowers in ernsthaften Schwierigkeiten. Bislang gingen bei internen – innerbetrieblichen – Meldungen Hinweisgeber*innen ein hohes Risiko ein. Das Unternehmen konnte sich entscheiden, ob es den Missstand beseitigt oder doch lieber die Whistle­blower. In der Vergangenheit setzten die Geschäftsleitungen lieber auf die zweite Variante. Laut einer von der Zeit beauftragten Umfrage des Whistleblower Netzwerks unter 20 deutschen Whistleblowern haben zwei Drittel der Befragten nach den Enthüllungen ihren Job verloren oder wurden „in den Ruhestand versetzt“.

Mit dieser Repression soll jetzt Schluss sein. Die verabschiedete EU-Richtlinie schreibt die Implementierung eines internen Meldeprozesses vor, der es Unternehmensbeschäftigten wie Externen ermöglicht, Verstöße gegen Unionsrecht zu melden. Zugleich ist regulativ sichergestellt, dass auf solche Meldungen reagiert wird.

Umstritten waren bis zuletzt die Kanäle, über die eine Whistleblower*in Missstände aufzeigen darf. Ausgerechnet Deutschland unter seiner damaligen Justizministerin Katarina Barley präferierte einen dreistufigen Meldeprozess, wonach zunächst ein interner Beschwerdeweg vorgeschrieben sein sollte. Erst danach, so der Plan, könnten sich Whistleblower an eine Behörde wenden. Nach diesen beiden Schritten dürfe schließlich die Öffentlichkeit informiert werden. Nur in Ausnahmefällen, so Barley, könnten Whistleblower*innen auch direkt an die Öffentlichkeit gehen: etwa dann, wenn es wenig Aussicht gebe, dass das Unternehmen die Verstöße abstelle oder bei einer „erheblichen Gefahr für öffentliche Interessen“. In einem Offenen Brief der Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerks, Annegret Falter, an die Ministerin heißt es:

Dieses „abgestufte Meldeverfahren’“ mache das empirisch unbegründete Misstrauen deutlich, das allen Hinweisgebern gegenüber in Wirtschaft und Behörden vorherrsche. „Letztlich soll dieser erzwungene Meldeweg deren Erstzugriff auf brisante Informationen sicherstellen. Unter dem Vorwand möglicher unlauterer Motive aller Whistleblower schafft er die höchste Hürde für öffentliche Aufklärung. Die grundsätzliche Annahme über die Motivlage der Hinweisgeber*innen ist deren Schädigungsabsicht“.

Diese auch von Grünen und der Linken als unzureichend kritisierte Regelung fand im Europaparlament keine Mehrheit. Stattdessen wurde vereinbart und am 16. April beschlossen, dass eine interne Meldung im Unternehmen vor allen anderen Wegen nicht immer verpflichtend ist. Grundsätzlich gilt zwar ein dreistufiges Meldesystem in der Reihenfolge Betrieb – Behörde – Öffentlichkeit. Im Einzelfall können Stufen aber auch übersprungen werden.

Der Weg zu betriebsinternen Meldestellen ist nur vorgeschrieben, wenn das Problem so auch tatsächlich wirksam angegangen werden kann und der Hinweisgeber keine Vergeltungsmaßnahmen riskiert. Anderenfalls kann er sich direkt an die zuständige nationale Behörde oder die zuständigen Organe, Einrichtungen, Ämter und Agenturen der EU wenden. In bestimmten Fällen dürfen Whistleblower auch an die Öffentlichkeit gehen, etwa über die Medien. Das ist denkbar, wenn die Behörde nicht angemessen auf einen gemeldeten Missstand reagiert oder der Informant zum Beispiel herausfindet, dass Behörde und Unternehmen kollaborieren.

Die Richtlinie schützt Whistleblower*innen nicht nur im ersten Schritt, wenn es darum geht, die problematischen Zustände aufzudecken und an die richtigen Ansprechpartner heranzutragen. Sie will den Informanten ihrer Aktion schützend zur Seite stehen, indem sie Vergeltungsmaßnahmen wie Kündigung oder Diskriminierung verbietet. Zugleich sollen Verstöße dagegen geahndet werden.  Hinweisgeber haben Anspruch auf kostenlose Beratung und Unterstützung bei Abwehrmaßnahmen sowie Hilfe bei der Befreiung von vertraglichen oder gesetzlichen Geheimhaltungsverboten.

Auch für deutsche Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten beginnt jetzt eine zweijährige Frist für die Umsetzung der EU-Richtlinie. Firmen ab 50 Beschäftigte haben dazu noch weitere zwei Jahre Zeit.

Da die neue Richtlinie lediglich Verstöße gegen EU-Recht erfasst, müssen potentielle Whistleblower stets einschätzen, ob ihre Meldung im konkreten Fall zulässig und damit geschützt ist. Nötig bleibt deshalb, den Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzes umfassend auch auf nationale Regelungsbereiche auszuweiten. Da ist weiter die Bundesregierung gefordert.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Drei Fragen: Zur Deutschen Welle

Bei der Deutschen Welle (DW) arbeiten rund 1.800 festangestellte und 2.000 freie Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Belegschaft der DW in Bonn und Berlin am 13.11. zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Denn nach sechs Runden stocken die Verhandlungen. Wir sprachen vor Ort in Berlin mit der ver.di-Sekretärin Kathlen Eggerling.
mehr »

Filmtipp: Turmschatten

Hannu Salonens Verfilmung des Romans „Turmschatten“ ist ein famos fotografierter Hochspannungs-Thriller. Heiner Lauterbach spielt in der sechs-teiligen Serie den deutschen Juden und ehemaligen Mossad-Agenten Ephraim Zamir, der zwei Neonazis für den Tod seiner Adoptivtochter verantwortlich macht. Die Internetgemeinde soll über ihr Schicksal entscheiden. Er nennt sich „Vollstrecker“, weil er angeblich nur den Willen der Mehrheit ausführt, aber in Wirklichkeit ist Zamir Staatsanwalt, Richter und Henker in einer Person.
mehr »

Der SWR-Staatsvertrag wird erneuert

Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Platz wollen den Südwestrundfunk künftig (SWR) moderner aufstellen. Dazu legten sie Anfang November einen Entwurf zur Novellierung des SWR-Staatsvertrags vor. Zentrale Änderungen betreffen die Organisationsstrukturen sowie die Aufsichtsgremien des SWR. Rundfunkrat und Verwaltungsrat sollen bei der Mitgliederzahl jeweils um rund 30 Prozent verkleinert werden. Der SWR soll noch stärker auf Regionalität ausgerichtet werden.
mehr »

Die Medienwende nach dem Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall bietet die Medienlandschaft im Osten Deutschlands ein zwiespältiges Bild. Nach wie vor verlieren die von westdeutschen Großverlagen kontrollierten ehemaligen DDR-Traditionstitel überdurchschnittlich an Auflage und Anzeigenvolumen. Der aufgelöste staatliche DDR-Rundfunk ist nach anfänglichem Hickhack erfolgreich in ARD und ZDF integriert. Gescheitert ist indes früh der Traum der Ex-Bürgerrechtler von einem „Dritten“ Medienweg.
mehr »