Drei Studien zur Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Deutschland


Eine Langzeitstudie von Klaus Ahlheim und Bardo Heger untersucht die Fremdenfeindlichkeit in Ost- und Westdeutschland im Verhältnis zum objektiven Faktor der Erwerbslosigkeit und zum subjektiven Faktor des „Standortpessimismus“. Die Studie basiert auf einer Auswertung mehrerer repräsentativer Datensätze, die zwischen 1980 und 1998 erhoben wurde. In der Juniausgabe der Monatszeitschrift der Hans-Böckler-Stiftung WSI ist eine Zusammenfassung abgedruckt.1

Im Auftrag des DGB-Bildungswerks Hessen untersuchte Jean Cremet die Konjunktur des „Antikapitalismus von Rechts“ und die „erneute Verwirrung der Linken aus diesem Anlass“. Im Zentrum seiner Studie, die im Oktober 1999 abgeschlossen wurde, steht die Politik der NPD.2

Im Mai dieses Jahres erschien der Bericht der DGB-Kommission Rechtsextremismus. Er formuliert keinen eigenen theoretischen und empirischen Forschungsbeitrag, sondern stellt das Spektrum und den Stand der vorhandenen Rechtsextremismusforschung zusammen. Auslöser für die Kommissionstätigkeit war ein Antrag des DGB-Landesbezirks Sachsen, der schon im Mai 1997 darüber klagte, „dass sich Neonazis gewerkschaftlicher Politikfelder bemächtigen“.3


1 „Die fremden Konkurrenten – Ergebnisse einer empirischen Studie zur Fremdenfeindlichkeit“, WSI, Juni 2000, 53. Jahrgang, Hans-Böckler Stiftung
2 „Die antikapitalistische Sehnsucht des deutschen Volkes…“. Von Jean Cremet. DGB-Bildungswerk Hessen, Wilhelm-Leuschnerstr. 69-77, 60329 Frankfurt/M., Oktober 1999
3 Schlussbericht der Kommission Rechtsextremismus, DGB, Mai 2000

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »

Mediatheken löschen ihre Inhalte

In Zeiten von Video-on-demand, Streaming und Mediatheken haben sich Sehgewohnheiten verändert. Zuschauer*innen  gucken wie selbstverständlich Filme, Serien, Dokus oder Nachrichten online. Private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender pflegen daher inzwischen umfangreiche Mediatheken. Sendung verpasst? In den Online-Videotheken der TV-Anstalten gibt es nahezu alle Medieninhalte, um sie zu einem passenden Zeitpunkt anzuschauen, anzuhören oder nachzulesen. Irgendwann werden sie dann aber gelöscht.
mehr »

Neues vom Deutschlandfunk

Auch beim Deutschlandfunk wird an einer Programmreform gearbeitet. Es gehe etwa darum, „vertiefte Information und Hintergrund“ weiter auszubauen sowie „Radio und digitale Produkte zusammen zu denken“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios auf Nachfrage. Damit wolle man auch „auf veränderte Hörgewohnheiten“ reagieren.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »