Neue trotzige Dokfilm-Rebellen

Spannende Produktionen aus Osteuropa trotz Geldmangels

Ein kompetentes Publikum von Filmemachern, Filmkritikern und Redakteuren diskutierte im Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart Filme junger osteuropäischer Filmemacher. Auf wenig Akzeptanz stießen Elends- und Betroffenheitsberichterstattung.

Einige Filme verkörperten weder Opposition, noch setzten sie der Kommerzwelle eines erstarkenden Kapitalismus politische Sprengkraft entgegen, monierte der wissenschaftliche Leiter des Hauses des Dokumentarfilms Peter Zimmermann. Petra Schmitz (Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW) war anderer Ansicht: „Auch junge osteuropäische Filmemacher haben das Recht, einfach nur Filme zu realisieren. Und müssen nicht für uns Westeuropäer, die Kohlen aus dem Feuer holen und jenen Widerstand gegen verflachendes kommerzielles Fernsehen anführen, den wir jahrzehntelang vernachlässigt haben.“

Sicherlich haben beide Experten recht, jeder auf seine Weise. Osteuropäische Filme sollten nicht durch die mitleidige Minderheitenbonus-Brille entwertet werden. Andererseits scheint der Anspruch überhöht, von jener im Umbruch befindlichen postkommunistischen Kulturszene rebellische Impulse zu erwarten – dies war bereits 1989 im Bezug auf die DDR zu verspüren. Dennoch heißt es in der Dokumentarfilmerszene Lettlands, Tschechiens, Sloweniens, Polens, Ungarns und Serbiens: Geschichte wird gemacht, es geht voran. Realität wird abgebildet, scharfzüngig, kommerzkritisch. Und das, obgleich nahezu alle Filmemacher bestätigten, dass eklatanter Geldmangel herrscht. Beispiel: Das staatliche Czech-TV produziert 2005 gerade einmal acht Dokumentarfilme.

Doch es gibt sie, die neuen trotzigen Dokumentarfilm-Rebellen. Filip Remunda und Vit Klusak kleckern nicht, sie klotzen: Ihr Film „Tschechischer Traum“ (Cesky Sen) ist breit gesponsert: Vom tschechischen Kulturministerium bis zu „Hugo Boss“. „Cesky sen“ ist zwar der Inbegriff einer bitterbösen Groteske auf blauäugiges Stolpern in die Kommerzialisierungsfalle der Europäischen Union – doch vor soviel unbändigem Freiheitswillen und Leidenschaft der Autoren wurde offenbar kapituliert. Vor gut einem Jahr starteten Remunda und Klusak lustvoll unmoralisch eine groß angelegte Werbekampagne. Ein neuer Supermarkt „mit echten Schnäppchen“ wurde flächendeckend beworben. Den Effekt hielten die Filmer genüsslich mit der Kamera fest: Am Tag der Eröffnung rannten 2000 Leute über die grüne Wiese zum Hypermarket. Doch, Enttäuschung: Der Laden ist ein Fake, nur eine riesige Pappfassade auf der Wiese. Die Autoren statuierten mit der 600.000 Euro teuren Produktion ein Exempel, wie marktwirtschaftliche Verführung funktioniert. Das ZDF hat den Film gekauft.

Die lettische Antra Cilinska erstellte einen spannenden Film über jene während des Sozialismus protestierende Punk-Jugend vor zehn Jahren. Sie reflektierte, was aus ihr geworden ist. Ihren Film „Ist es leicht, zu sein? Zehn Jahre später“ hat sie sich allerdings „glücklicher“ vorgestellt: „Alle Ideale sind passé. Einst rebellische Interviewpartner wirken abgestumpft, oft mit dem bloßem Überleben beschäftigt. Ihre Arbeitsbedingungen schildert Cilinska eher gelassen. In lettischen Gefilden gehe es zu wie im orientalischem Basar. Fordert man von den Kommissionen des staatlichen „Culture Capital Fond“ und des „National Fond“ 20.000 Euro, erhalte man vielleicht 6.000 Euro – für ein Jahr. Verlangt man 7.000 Euro, gibt es 3.000. Lettische Dokumentarfilmer organisieren sich gewerkschaftlich in der „filmmakers union“. Der Prime-Minister Einars Repse habe die Minister im Parlament gefragt: „Habt ihr schon einmal einen Lettland-Dokumentarfilm gesehen? – Nein? Dann brauchen wir ihn auch nicht“, berichtete Cilinska. Die Leiterin der „filmmakers union“, Ieva Romanova, argumentierte vergebens: Wichtig sei es, auf internationalen Festivals zu punkten, ein Prestigegewinn für das Land! Erst ein Tränenausbruch überzeugte die Politiker schließlich, den Etat nicht gänzlich einzufrieren.

Zelimir Zilnik, ein renommierter serbischer Filmemacher, 62 Jahre, hat einen engagierten Dokumentarfilm zum Thema Migration „Festung Europa“ produziert. Mit Reenactments, in der Machart sehr europäisch, hat er Fälle illegaler Flucht nachgespielt. Einer von vier Filmen Zilniks wurde unter Tito zensiert.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

DGB Bayern will einen starken ÖRR

Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerkschaften haben im Rahmen eines Austauschs mit der Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Katja Wildermuth, die Bedeutung eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) in Bayern betont. Angesichts wachsender Kritik an den Strukturen und der Berichterstattung des ÖRR erkennt der DGB Bayern die Notwendigkeit umfassender Reformen, warnt aber vor Kürzungen beim Rundfunkbeitrag.
mehr »

Sorge um Pressefreiheit in Osteuropa

„Journalistinnen und Journalisten stehen In vielen Ländern Osteuropas unter enormem Druck von Regierungen. Von Pressefreiheit kann angesichts von Repressalien wie Klagen, Bedrohungen und Inhaftierungen keine Rede mehr sein. Dabei machen die Journalist*innen einfach nur eins – ihre Arbeit“, betont Tina Groll, Bundesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, anlässlich der Verleihung der Free Media Awards 2024 für Medienschaffende in Osteuropa heute norwegischen Nobel-Institut in Oslo.
mehr »

Brandenburg bleibt ausreichend informiert

Am 22. September wählen die Bürger*innen Brandenburgs für fünf Jahre den neuen Landtag. Rund 2,1 Millionen Wahlberechtigte sind zwischen der Uckermark im Norden und der Lausitz im Süden zur Wahl aufgerufen. Regionale politische Information beziehen die Bürger*innen aus einem schrumpfenden Zeitungsangebot, der öffentlich-rechtlichen Zweiländeranstalt Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sowie einem guten Dutzend kleiner privater TV-Sender.
mehr »

Immerhin gibt es Presse

Der Iran gehört zu den repressivsten Ländern weltweit für Journalist*innen. Hunderte wurden strafverfolgt, inhaftiert oder hingerichtet. Medien unterliegen systematischer staatlicher Kontrolle, das Internet wird umfassend zensiert und überwacht. Dennoch wird viel über den Iran berichtet und viele Iraner*innen nutzen soziale Medien. Es gibt einen öffentlichen politischen Diskurs. Ein Gespräch mit dem Historiker Arash Azizi.
mehr »