Partner des Filmfestivals der „Aktion Mensch“

BFV in ver.di sind Partner des Filmfestivals der „Aktion Mensch“ geworden, in der sich verschiedene gesellschaftliche Gruppen zusammengeschlossen haben. Es werden 11 sozialkritische Filme in über 80 deutschen Städten aufgeführt.

Für ver.di bedeutet dies eine gute Chance, seine Vorstellungen im Bündnis mit diesen Gruppen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wir haben die Partnerschaft für den Film „Behind the couch“ übernommen, der sich mit der Situation der Filmschaffenden in den USA auseinandersetzt und wollen damit auch eine Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der deutschen Filmproduktionswirtschaft anschieben. Dazu werden wir nach den Filmvorführungen an möglichst vielen Standorten Diskussionen mit dem Publikum organisieren. Außerdem kann man über uns in der Kampagne-Zeitung, in den Faltblättern zu den Filmen und in den Programmheften lesen.
Weitere Informationen: http://diegesellschafter.de/filmfestival/film/filmpartner. php?fid=4

Weitere aktuelle Beiträge

Ein Zuschuss für Freie zur Altersvorsorge

Hauptberuflich freie Autorinnen und Autoren können vom Autorenversorgungswerk der VG Wort einen Zuschuss zu ihrer privaten Altersvorsorge erhalten. Die Regelungen dafür wurden im vergangenen Jahr erneut zu Gunsten von Selbstständigen verändert. Inzwischen kann der Zuschuss bis zu 10 000 Euro betragen und auch über das Rentenalter hinaus beantragt werden. Nach wie vor werden jedoch viele Ansprüche nicht wahrgenommen. M sprach darüber mit Karin Leidenberger vom Autorenversorgungswerk.
mehr »

Weimer, ein konservativer Kulturkämpfer

Der neue Staatsminister und Bundesbeauftragter für Kultur und Medien Wolfram Weimer gilt politisch als Vertreter des liberal-konservativen Spektrums. Als ausgewiesener Kenner der Kulturpolitik war er bis zu seiner überraschenden Berufung im Mai nicht aufgefallen. Dagegen kann er aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen als Chefredakteur diverser Blätter (Welt, Cicero, Focus) sowie als Verleger des Magazins The European im Medienbereich eine beachtliche Expertise vorweisen.
mehr »

Rechte Gratiszeitungen machen Meinung

In Ostdeutschland verbreiten kostenlose Anzeigenblätter zunehmend rechte Narrative – etwa der Hauke-Verlag in Brandenburg. Unter dem Deckmantel von Lokaljournalismus mischen sich Werbung, Verschwörungserzählungen und AfD-Propaganda. Möglich wird das auch wegen der Krise des Lokaljournalismus: Wo es kaum noch Medienvielfalt gibt, füllen rechte Angebote die Lücken.
mehr »

dju: Kritik an Anti-SLAPP-Entwurf

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di fordert Nachbesserungen am Referentenentwurf für ein Anti-SLAPP-Gesetz. Mit dem Gesetz soll das Problem der strategischen Einschüchterungsklagen gegen kritische Berichte von Journalist*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen eingedämmt werden. Die dju kritisiert die im Entwurf bestehenden juristischen Schlupflöcher.
mehr »