Bertelsmann 2016 mit neuem Rekordgewinn

Bei Bertelsmann stottert der Wachstumsmotor. Im vergangenen Jahr sank der Konzernumsatz des Gütersloher Medienkonzerns erneut leicht auf 16,95 Milliarden Euro (Vorjahr 17,1 Mrd.). Dagegen legten die Erträge zu. Mit einem Ebitda von 2,57 Milliarden Euro (Vj: 2,49 Mrd.) erzielte der Konzern einen neuen Rekordgewinn. Das liegt hauptsächlich an den guten Ergebnissen der RTL Group.

Für das schwächelnde Wachstum machte Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe vor allem „negative Wechselkurseffekte“ im Gefolge des Brexit sowie Firmenverkäufe verantwortlich. Bereinigt um diese Faktoren sei der Umsatz ein Prozent höher ausgefallen als 2015. Die noch vor Jahresfrist für 2020 angepeilte magische Umsatzschwelle von 20 Milliarden Euro rückt einstweilen in weite Ferne.

Wachstumsimpulse gingen überwiegend von der Cash Cow des Konzerns, der RTL Group aus. Deren Umsatz stieg um 3,5 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro. Dazu trugen neben der TV-Werbung auch das Digital- und das Plattformgeschäft maßgeblich bei. „Die RTL Group wächst und ist hochprofitabel“, sagte RTL-Chefin Anke Schäferkordt. Man werde „auch in Zukunft konsequent in zwei strategische Schwerpunkte investieren: in die Produktion hochwertiger exklusiver Inhalte und in die weitere Verstärkung des Digitalgeschäfts“.

Zu den Problemfeldern gehört das frühere Kerngeschäft mit den Büchern. Der Umsatz von Penguin Random House sank um 9,6 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro (VJ: 3,7 Mrd.). Die bereits vor einiger Zeit angekündigte Aufstockung der Konzernanteile zieht sich hin. 53 Prozent gehören Bertelsmann, dem britischen Unternehmen Pearson die restlichen 47 Prozent. Die Gütersloher wollen ihren Anteil auf 70 bis 75 Prozent erhöhen, konnten sich aber nach Bekunden Rabes mit Pearson bisher noch nicht auf einen Preis einigen. Falls die Briten ihre Anteile komplett abstoßen sollten, benötigt Bertelsmann einen neuen Partner – aber möglichst keinen an kurzfristiger Rendite interessierten Finanzinvestor.

Auch beim Zeitschriftenverlag Gruner+Jahr sank der Umsatz leicht um knapp zwei Prozent auf 1,6 Mrd. Euro. Dennoch stieg gleichzeitig der Gewinn um 4,6 Prozent auf 137 Mio. Euro – dank wachsender Digitalerlöse. Auch der in den vergangenen Jahren dramatische Umsatzrückgang der Flaggschiffe Stern, Brigitte und Geo fiel 2016 vergleichsweise moderat aus. Einige erfolgreiche Magazinneugründungen der letzten beiden Jahre – zum Beispiel Barbara und Stern Crime – bremsten den Abwärtstrend. Auch 2016 wurden zwei Magazine erfolgreich neu platziert: „Wolf“ sowie „Essen & Trinken mit Thermomix“. Die drei größten G+J-Websites – Stern, Gala und Brigitte erzielten jeweils Reichweitenrekorde.

Perspektivisch will Bertelsmann bis 2020 mehrere Milliarden investieren. Im Auslandsgeschäft richtet man den Blick vor allem auf Brasilien, Indien, China und die USA. „Bertelsmann wird wachstumsstärker, digitaler, internationaler und diversifizierter“, resümierte Vorstandschef Rabe. Vor allem durch den Einsatz seiner im Jahresdurchschnitt 2016 beschäftigten 116.000 Mitarbeiter.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Filmtipp: Turmschatten

Hannu Salonens Verfilmung des Romans „Turmschatten“ ist ein famos fotografierter Hochspannungs-Thriller. Heiner Lauterbach spielt in der sechs-teiligen Serie den deutschen Juden und ehemaligen Mossad-Agenten Ephraim Zamir, der zwei Neonazis für den Tod seiner Adoptivtochter verantwortlich macht. Die Internetgemeinde soll über ihr Schicksal entscheiden. Er nennt sich „Vollstrecker“, weil er angeblich nur den Willen der Mehrheit ausführt, aber in Wirklichkeit ist Zamir Staatsanwalt, Richter und Henker in einer Person.
mehr »

Der SWR-Staatsvertrag wird erneuert

Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Platz wollen den Südwestrundfunk künftig (SWR) moderner aufstellen. Dazu legten sie Anfang November einen Entwurf zur Novellierung des SWR-Staatsvertrags vor. Zentrale Änderungen betreffen die Organisationsstrukturen sowie die Aufsichtsgremien des SWR. Rundfunkrat und Verwaltungsrat sollen bei der Mitgliederzahl jeweils um rund 30 Prozent verkleinert werden. Der SWR soll noch stärker auf Regionalität ausgerichtet werden.
mehr »

Die Medienwende nach dem Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall bietet die Medienlandschaft im Osten Deutschlands ein zwiespältiges Bild. Nach wie vor verlieren die von westdeutschen Großverlagen kontrollierten ehemaligen DDR-Traditionstitel überdurchschnittlich an Auflage und Anzeigenvolumen. Der aufgelöste staatliche DDR-Rundfunk ist nach anfänglichem Hickhack erfolgreich in ARD und ZDF integriert. Gescheitert ist indes früh der Traum der Ex-Bürgerrechtler von einem „Dritten“ Medienweg.
mehr »

Kodex für mehr Respekt beim Film

Auf Initiative der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) und Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien hat eine Gruppe aus Branchenvertreter*innen von Verbänden, TV-Sendern, Streamingdiensten, Förderern und unter Beteiligung der BKM, der Themis Vertrauensstelle e. V. und der BG ETEM nach über einem Jahr gemeinsamer Beratung heute den Respect Code Film (RCF) beschlossen.
mehr »