Fusionen und Kooperationen

 an denen deutsche Medienunternehmen beteiligt waren, September 2000 bis Juni 2001

(unvollständige Übersicht)


September 2000

Die RTL New Media, Köln, (Bertelsmann) kauft 17,5 % der Scip GmbH, Hamburg.

Der Bonnier-Verlag, Stockholm, kauft die arsEdition GmbH, München.

Der Süddeutsche Verlag, München, kauft rückwirkend zum 30. 6. den Verlag Carl Ueberreuther, Wien.

Die Brainpool TV AG, München, kauft 51% der Grégoire Furrer Productions SA, Montreux.

Barnesandnoble.com (Bertelsmann) übernimmt vom Konkurrenten Amazon dessen Kooperationsvertrag mit dem Internetportal Yahoo.

Gruner + Jahr (Bertelsmann) übernimmt das Internet-Finanzportal Investorworld der DAB-Bank (60 % G+J, 40 % DAB)

Lycos Europe (Bertelsmann u.a.) kauft das skandinavische Internet-Portal Spray Network.

Die VCL Film+Media AG, München, kauft die dänische Scanbox Entertainment A/S für 2,95 Mio. Euro.

Die Burda-Gruppe, Offenburg, kauft die Mehrheit des Online-Versandhändlers Cyberport.de, Dresden.

Die TV Loonland AG, München, kauft das Animationsstudio Telemagination, London.

Die TV Loonland AG, München, kauft die Family Harbour AG, Hamburg.

Die TV Loonland AG, München, kauft den Filmvertrieb Salsa Distribution SARL, Paris/Miami.

Die Das Werk AG, Frankfurt, kauft 25 % der TonGalerie, Frankfurt.

Die Kirch Media, München, übernimmt die Mehrheit an der Sportrechte-Agentur ISPR (Springer 49 %)

Die Bertelsmann AG und der US-„Inhaltemakler“ Isyndicate Inc. gründen das Joint Venture (50/50%) Isyndicate Europe; Bertelsmann kauft außerdem 4 % an der Isyndicate Inc.

Die Kabel New Media AG, Hamburg, kauft den Schweizer Internet-Dienstleister Digivision.

Die BC Businesschannel GmbH (G+J) und die ComCon AG (Direkt Anlage Bank) werden zur Business Channel AG fusioniert (60 % G+J9 40 % BAB)

Die Cinemedia AG, München, kauft die Film.de AG, München.

Die Splendid Medien AG, München, kauft die Filmvertriebsfirma Polyband, München.


Oktober 2000

Die Spiegel-net AG, Hamburg, kauft 10 % der Libri.de GmbH, Frankfurt/M.

Die WAZ-Gruppe, Essen, kauft 35 % der Lion.cc, Wien und verschmelzt sie mit dem eigenen Infodienst Cityweb.

Gruner+Jahr (Bertelsmann) kauft 10 % der E-Commerce-Firma Handy.de.

Die IN-motion AG, Frankfurt/M., kauft die J&M Entertainment, London.

Die TV Loonland AG, München, kauft die Bereiche TV-Produktion und Rechtevertrieb von Sony Wonder.

Die Helkon Medien AG, München, kauft 51 % der niederländischen Rubinstein Medien.

Die Das Werk AG, Frankfurt, kauft die Glassworks Postproduction Ltd., London, samt deren Tochterfirma EnEffetto, Madrid.

Der Heinz Heise Verlag, Hannover, kauft die Mehrheit des Verlags MEK 3, München.

Die Tele München Gruppe kauft eine „strategische Beteiligung“ von 7 % an der Cinemedia AG, München.

Die Senator Film AG, Berlin, kauft 51 % der Produktionsfirma X-Filme, Berlin.

Die IN-motion AG, Frankfurt/M., kauft die US-Filmgesellschaft Myriad Pictures.

Die WAZ-Gruppe, Essen, kauft 75 % der Verlagsgruppe Gong, Nürnberg.

Der Kinowerbevermarkter RMB, Brüssel, kauft die Mehrheit an der CineCom& Media, Düsseldorf.

Die Helkon Media AG, München, kauft 51 % der Redbus Film Distribution plc., London.

Die RTV Family Entertainment AG, München, kauft 51 % der Goldbach Productions, Düsseldorf.

Die Bertelsmann Services Group, Gütersloh, kauft 70 % der Webmiles AG, München.

Die Eichborn Verlag AG, Frankfurt, und die Zeitschrift Stern (G+J, Hamburg) schließen eine Internet-Kooperation.

Die RTL New Media AG, Köln, kauft 7,5 % der e-Sixt AG, der Internettochter des Autovermieters Sixt AG, München.

Die Bertelsmann Kalender & Promotion Service GmbH kauft 60% der Präsenta Promotion GmbH, Solingen.

Die Tele München Gruppe beteiligt sich an der Ciné Groupe, Montreal, und schließt eine Partnerschaft.

Die IN-motion AG, Frankfurt/M., kauft 51 % der Trauma Records, Sherman (USA).

Lycos Europe (27,3 % Bertelsmann) kauft das Konkurrenzunternehmen Multimania SA, Paris.

Die Das Werk AG, Frankfurt, kauft 73 % der US-Filmproduktionsfirma Promark.


November 2000

Burda Direct und die Deutsche Post World Net kaufen die Mehrheit an der Presse Service Güll GmbH, Lindau.

Die Bertelsmann eCommerce Group schließt eine „strategische Allianz“ mit der US-Internet-Musikbörse Napster.

Der Medieninformationsdienst Der Kontakter (Süddt. Verlag) kauft den Konkurrenzdienst Kabel und Satellit zwecks „Integration“.

Die Handelsblatt-Tochter Economy One (Holtzbrinck) kauft die Mehrheit des Internet-Dienstes German Hot 100.

Die Kirch-Gruppe kauft 29,17 Prozent des Fernsehsenders Hamburg 1 und hält damit 88,73 % (Rest: Springer).

Gruner + Jahr (Bertelsmann) kauft 49 % des Verlags Blic, Belgrad.

Die Nachrichtenagenturen ddp (Kirch) und vwd (Holtzbrinck) gründen das Joint Venture ddp/vwd Wirtschaftsnachrichten GmbH (Kirch 50,2 %).

Die Kinowelt Medien AG, München, kauft 25,2 % des australischen Kinobetreibers Village Roadshow und kontrolliert damit acht deutschen Multiplex-Kinos.

Die Bertelsmann Broadcast Group und Spiegel TV vereinbaren eine Kooperation zur Gestaltung interaktiver Fernsehformate.

Der Onlineverkäufer Mediantis/buecher.de und das Internetportal Vivian.com (Burda) schließen eine Kooperation für Internetangebote.

Die Filmproduktionsfirma CTM (Tele München Gruppe) und der Tessloff-Verlag, Nürnberg, gründen das Joint Venture CTM Concept TV & Merchandising.

Der Kinowerbevermarkter RMB, Brüssel, kauft die Ufa Kinowerbung, Berlin.

Der Deutsche Fachverlag GmbH, Frankfurt/M., kauft 30 % des Verlags Recht und Wirtschaft GmbH, Heidelberg.

Die Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer kauft den Bauverlag Schück Söhne AG, Zürich.

Die Arvato-Tochter Topac Multimedia Print GmbH, Gütersloh, (Bertelsmann) kauft das Druckhaus Maack GmbH, Lüdenscheid.

Der Bonnier-Verlag, Stockholm, kauft den Carlsen-Verlag, Hamburg.

Der Medien-Beteiligungsfond KC Medien, Stuttgart, schließt Kooperationsverträge mit der US-Firma Mandalay Pictures und dem französischen Medienkonzern Pathé.

Der Druckereikonzern CPI, Paris, und die Holtzbrinck-Gruppe schließen eine „strategische Allianz“. CPI kauft Anteile an den Holtzbrinck-Druckereien Clausen & Bosse und Franz Spiegel Buch GmbH.

Die Eichborn Verlag AG, Frankfurt/M., und die Filmagentur Above The Line, München, gründen das Joint Venture ATL Books GmbH zur Vorbereitung von Filmproduktionen.

Der TV-Kabelnetzbetreiber UPC, Amsterdam, kauft von der Deutsche Bank Investor Teile des Kabelnetzanbieters Telecolumbus.


Dezember 2000

Die Kirch-Gruppe kauft 16,74 % der Anteile und 25,2 % der Stimmrechte an der EM.TV AG, Unterföhring. Gleichzeitig kauft sie die Hälfte der EM-Anteile (50 %) an der Formel-1-Holding SLEC. Die Kirch-Anteile an Junior TV (50 %) werden auf EM.TV übertragen, die damit Alleineigentümerin wird.

Der Eichborn Verlag AG, Frankfurt/M., kauft 51 % des Pendo Verlags, Zürich.

Der Kinowerbevermarkter RMB, Brüssel, kauft die Mehrheit an der Wegra-Kinowerbung.

Der Springer Verlag AG, Hamburg, kauft die Mehrheit des Wilhelm Heyne Verlags, München.

Die Wochenzeitung Die Zeit (Holtzbrinck) und das Programmblatt TV Spielfilm (Milchstraße) schließen eine Kooperation für Programmempfehlungen.

Die Gruppe Handelsblatt (Holtzbrinck), der Carl Heymanns Verlag und der Verlag Dr. Otto Schmidt gründen das Joint Venture (je 33 %) Legios als Online-Angebot für Juristen.

Die Bavaria Media GmbH und die italienische Rai Cinema schließen eine Kooperation zur Projektentwicklung für Kino und TV.

Die In-motion AG, Frankfurt, kauft die Plattenfirma SPV, Hannover.

Die Büchergilde Gutenberg schließt eine umfassende Zusammenarbeit mit dem Steidl-Verlag.

Die Web.de AG, Karlsruhe, kauft 9,94 % der B.TV Television GmbH & Co.KG, Karlsruhe/Stuttgart.

Die Deutsche Entertainment AG (DEAG), Berlin, kauft 70 % des Konzertveranstalters Mama Concerts & Rau, München.

Die TV Loonland AG, München, kauft 65 % des koreanischen Medienunternehmens Saerom Entertainment Co.Ltd., Seoul.

Die e-m-s new media AG, Dortmund, kauft 24,7 % der Advanced Medien AG, München, und erwirbt die Option für weitere 13 %.

Die Sunburst Merchandising AG, München, kauft 52,6 % der Sky Supply Global Inflight Equipment GmbH, München.

Die Das Werk AG, Frankfurt/M., kauft 15 % der französischen Mikros Image, Paris; eine Mehrheitsbeteiligung wird angestrebt.

Der Verlag Gruner + Jahr, Hamburg, (Bertelsmann) kauft das US-Wirtschaftsmagazin Fast Company, New York.

Der VPM-Verlag, Hamburg, (Bauer) kauft weitere 50 % des Klaus-Helbert-Verlags, Wiesbaden, und wird damit Alleineigentümer.


Januar 2001

Die Kirch-Gruppe kauft den Fernsehsender tm 3 von Rupert Murdochs News Corp. In einem zweiten Schritt wird der Sender an den Einkaufssender H.O.T. Networks AG, München, „weitergereicht“. News Corp. erhält im Gegenzug 2,48 % der Kirch Media GmbH & Co.KGaA.

Die Versicherungsgruppe Münchner Rück kauft 4,9 % der Kinowelt Medien AG, München.

Die Sunburst Merchandising AG, München, kauft die Syndicate Internationale Werbemittel GmbH, München.

Die Sunburst Merchandising AG, München, kauft die restlichen 49 % der Merchandisingfirma Nastrovje Potsdam, Villingen-Schwenningen, und wird damit Alleineigentümerin.

Die Das Werk AG, Frankfurt, kauft die Trickfilmgesellschaft Centropolis Effects (CFX), Los Angeles.

Die Medienkontor GmbH, Berlin, kauft 75 % der G+J Funk- und Fernsehproduktion GmbH (FFP), Hamburg.

Die Albis Leasing AG, Hamburg, kauft 52,5 % der Filmproduktionsfirma Apollo Media, Köln.

Der Fachverlag Bertelsmann-Springer kauft die belgische Firma Pluspoint Marketing.

Der Fachverlag Bertelsmann-Springer kauft den belgischen Onlinedienst Archi-Point.


Februar 2001

Die e-m-s new media AG, Dortmund, kauft 30 % der Fernsehproduktionsgesellschaft Azawakh.

Die Fernseh-Nachrichtenagenturen R1 – Die Redaktion und das redaktionsbüro fusionieren zur R1 – das redaktionsbüro, Berlin.

Die e-m-s new media AG, Dortmund, kauft 10 % des Medienunternehmens get AG, Oberhaching.

Die Nachrichtenagenturen Deutscher Depeschendienst (Kirch), Unterföhring, und Vereinigte Wirtschaftsdienste (Holtzbrinck), Eschborn, gründen das Joint Venture ddp.vwd

Die Fernsehproduktionsfirma MME, Hamburg, kauft 74,9 % der Konkurrenzfirma Neue Impuls Film, Hamburg.

Der Musik-Fernsehsender Viva, Köln, kauft den ungarischen Musiksender Z+.

Die Verlagsgruppe Schlott-Sabaldus, Freudenstadt, kauft das Medienunternehmen ET Multimedia AG, Wien.


März 2001

Die VCC Perfect Pictures AG, Hamburg, kauft die Optical Art Film GmbH, Hamburg.

Der Progress Filmverleih, München, erhält neue Eigner: Die MDR-Tochter Drefa Media-Holding, Leipzig, verkauft ihre Anteile an die Tellux-Gruppe, München, (jetzt 60 %) und an die Kinowelt AG, München (40 %).

Die Internolix AG, Limburg, kauft 50,5 % der Internetfirma Campoint AG.

Die MDR-Tochter Drefa Media Holding, Dresden, verkauft ihren Anteil an der Askania Media, Potsdam, an die Bavaria Film AG, München.


April 2001

Die Mondo TV, Rom, kauft 30,3 % der Igel Media AG, Hamburg.

Die Axel Springer AG, Hamburg, erhöht ihren Anteil am „Finanzen“-Verlag vom 75 auf 100 %.

Der Fachgeschäftskonzern Douglas AG, Hagen, und die Buchhandelsgruppe Thalia KG, Hamburg, gründen die Thalia Holding GmbH, in die alle Buchhandelsaktivitäten einschl. der Internetfirma Buch.de eingebracht werden. Eigentümer: Douglas 75% und Thalia-Inhaber Könnecke 25 %.

Die Random-House-Gruppe (Bertelsmann) und die Mondadori SpA, Mailand, gründen als Joint Venture die Grupo Editorial Random House, Barcelona.

Der Europa-Fachpresse-Verlag, München, kauft das Marketing Journal, Hamburg.

Die Hubert Burda Media, München, beteiligt sich an der Internet-Versicherungsplattform ino 24 AG, Pleidelsheim.

Der Verlag Gräfe und Unzer, München, (Ganske-Gruppe) kauft den Hallwag-Buchverlag, Bern.

Mairs Geographischer Verlag, Ostfildern, erhöht seine Beteiligung an der Hallwag AG, Bern, (Karten, Kalender usw.) von 31,5 auf 66,7 %.

Der Bonnier-Verlag, Stockholm, kauft den Thienemann-Verlag, Stuttgart.

Der Verlag Mannheimer Morgen kauft die Schwetzinger Zeitung und die Hockenheimer Tageszeitung.

Die Focus Digital AG (Burda) kauft 80 % von Playboy Online.

Die Kinowelt Medien AG, Berlin, kauft die restlichen 49,9 % der Kinopolis-Multiplex-Kette und wird damit Alleineigentümerin.

Die Kirch-Tochter BetaResearch und die Firma Galaxis Technology beschließen eine „umfassende technische Zusammenarbeit“ bei digitaler Verschlüsselung und interaktivem Fernsehen.


Mai 2001

Der Süddeutsche Verlag, München, kauft den Fachzeitschriften-Verlag Weka-Gruppe.

Die Bertelsmann AG, Gütersloh, erhöht ihre Beteiligung an der Internetfirma Pixelpark, Berlin, von 57,4 auf 60,3 %

Die T-Online AG, Darmstadt, gründet gemeinsam mit verschiedenen Telefonbuchverlagen das Auskunfts- und Informationsportal T-Info.

Die Zeitschrift Horizont (Dt. Fachverlag) und der Brancheninfodienst Kress-Report geben gemeinsam das Nachschlagewerk „Köpfe der Kommunikation“ heraus.

RTL New Media und die Sportwetten Gera schließen eine Kooperation für Internet-Sportwetten.

Die RTL-Gruppe, Köln, schließt mit dem Reiseveranstalter Via 1 – Schöner Reisen eine Kooperation für das TV-Reisefenster RTL-Shop.

Die RTL-Group (Bertelsmann), die Canal Plus Group (Vivendi-Universal) und der Rechtevermarkter JC Darmon schließen ihre Sportrechteagenturen zusammen.

Die Viva Media AG, Köln, kauft 5 % des Fernsehsenders Rete A, Rom, und erwirbt eine Option auf weitere 55 %.

Die In-Motion AG, Frankfurt, gründet mit der Tapestry Films, Beverly Hills, ein Joint Venture (51/49 %) für Filmproduktion.

Die In-Motion AG, Frankfurt, kauft 10 % der Firma Kosmo Music mit der Option zur Steigerung auf 50,1 % in 2002.

Die Neue Sentimental Film AG kauft 25 % des dänischen Werbefilmproduzenten B&W Film aps.


Juni 2001

Die Edel Musik AG, Hamburg, verkauft ihren 12,1 %-igen Anteil am TV-Sender Viva an dessen Eigner.

Die Holtzbrinck-Gruppe, Stuttgart, stockt ihren Anteil am Verlag Kiepenheuer & Witsch von 45 auf 85 % auf.

Die Bertelsmann E-Commerce-Group übernimmt die US-Internetfirma MyPlay, New York.

Die WAZ-Gruppe, Essen, kauft den Zeitungsverlag Die Kitzinger, Kitzingen.

Der Hippokrates-Verlag kauft vom Gesundheits-Dialog-Verlag drei Gesundheitszeitschriften.

Der Springer-Verlag kauft rückwirkend zum 1. 1. 01 eine Mehrheit an der Tageszeitung Vil‡ggazdas‡g, Budapest.

Die Radio NRJ GmbH, Hamburg, (Radio Energy-Gruppe) kauft 20 % des Lokalradiosenders RMB-Radio, Waiblingen.

Der Verleger Klaus Helbert, Wiesbaden, steigt „als Großaktionär“ bei der Internetfirma Internolix, Limburg, ein.

Die Brainpool TV AG, Hamburg, kauft zusammen mit ihrer Schweizer Tochter Gregoire Furrer Productions 50 % des französischen Unterhaltungsproduzenten Show Devant Productions S.A.

Die Radio NRJ GmbH, Hamburg, erhöht ihren Anteil am Sender Radio Energy, Hamburg, von 49,8 auf 78 %

Die Nordwest-Zeitungs-Gruppe, Oldenburg, erhöht ihren Anteil am Sender alster radio, Hamburg, von 9,8 auf 49,7 %.

Die Werbeagentur Scholz & Friends, Hamburg, kauft die Filmproduktionsgesellschaft United Visions Entertainment AG, Berlin.

Die Deutsche Verlagsanstalt, Frankfurt, (FAZ-Gruppe) kauft den Kösel-Verlag, München.


  • Zusammenstellung: Gerd Hautsch

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Fünfter Streik beim Bundesanzeiger

Mit rund 130 Millionen Euro Jahresumsatz und einer stattlichen Gewinnmarge von 18 bis 20 Millionen Euro ist der Bundesanzeiger Verlag die Cash Cow der DuMont Verlagsgruppe. Doch der Verlag verweigert Tarifverhandlungen. Dabei, so formuliert es Bundesanzeiger-Betriebsrat Gerhard Treinen, befindet sich ein großer Teil der rund 560 Beschäftigten und der bis zu 280 Leiharbeitenden in prekären Arbeitsverhältnissen. Daher hat ver.di jetzt zum fünften Mal in diesem Jahr zu einem Warnstreik aufgerufen. Rund 100 Streikende hatten sich dann auch vor dem DuMont Gebäude in Köln versammelt und verliehen ihrem Unmut hörbar Ausdruck als sie „Tarifvertrag jetzt“ skandierten. „Ich habe…
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »