Bildjournalisten gewinnen Klagen gegen Tagesspiegel

Richtungsweisendes Urteil

Den Klagen von fünf Bildjournalisten wegen Urheberrechtsverletzungen gegen den Berliner „Tagesspiegel“ wurde am 14. Oktober vom Landgericht Berlin stattgegeben. Das Gericht sprach den Bildjournalisten einen Anspruch auf Schadensersatz zu und untersagte dem „Tagesspiegel“ die Weiterverwendung der Fotos ohne das Einverständnis der Fotografen. Darüber hinaus verpflichtete das Landgericht Berlin den „Tagesspiegel“ zur Auskunft über das vollständige Ausmaß der bisherigen Urheberrechtsverletzungen (siehe zuletzt „M“ 10/99).

IG Medien, DJV und FreeLens werteten das Urteil als großen Erfolg und als richtungsweisend. Denn darin wird erstmals richterlich die Auffassung zahlreicher Bildjournalisten bestätigt, daß eine Veröffentlichung im Internet im Gegensatz zur Printveröffentlichung eine andere Nutzungsart ist, die gesondert honoriert werden muß.

Nach Ansicht der Verbände könnten die Verlage, und die sie unterstützenden Verlegerverbände BDZV und VDZ, nicht selbstverständlich annehmen, daß ihnen mit dem Recht zum Abdruck auch die Rechte an elektronischer Nutzung automatisch übertragen werden. Wie das Urteil gegen den „Tagesspiegel“ zeige, müssen die Verlage mit dem spürbaren Widerstand von DJV, FreeLens und IG Medien rechnen, wenn Urheberrechte von Bildjournalisten mißachtet und deren Arbeiten nicht angemessen honoriert werden.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »

Gewalterfahrung im Lokaljournalismus

In Deutschland hat sich die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Journalist*innen deutlich erhöht. Viele der Übergriffe finden am Rande von Demonstrationen statt. Der Thüringer Journalist Fabian Klaus recherchiert zu Rechtsextremismus und wird deshalb bedroht. Mit M sprach er über zunehmende Bedrohungslagen im Lokaljournalismus und die Unterstützung aus den Redaktionen.
mehr »