Klage erfolgreich: Imago muss zahlen

Screenshot der imago-Datenbank mit dem BAADER-Foto von Rabah Madjer aus dem Jahre 1987

Ein 14-monatiger Rechtsstreit zwischen dem Münchner Sportfotografen Lorenz Baader und der imago sportfotodienst GmbH Berlin endete im Januar 2017 vor dem Landgericht München I mit einem Vergleich. Eine interessante Entscheidung, die M erst jetzt bekannt wurde. Danach muss der Fotodienst 30 000 Euro Schadenersatz zahlen.

Ausgangspunkt der Schadenersatzklage war ein BAADER-Foto aus dem Jahr 1987, das den Fussballer Rabah Madjer des FC Porto bei seinem Hackentricktor im Europapokalfinale gegen den FC Bayern München zeigt. Dieses Foto entdeckte Lorenz Baader im April 2015 in mehreren deutschen Tageszeitungen und auf Webseiten im In- und Ausland mit dem Copyright-Vermerk „imago/kicker“. Weil Lorenz Baader dieses Motiv als Vorschaufoto zum damals bevorstehenden Champions League-Spiel FC Bayern München gegen den FC Porto einige Tage zuvor an seine Tageszeitungskunden verschickt hatte, glaubte er zuerst an eine versehentlich falsche Copyrightnennung. Nach einigen Nachforschungen stellte sich allerdings heraus, dass dieses Foto den Zeitungen/Zeitschriften unberechtigt von der imago sportfotodienst GmbH zur Nutzung überlassen worden war. Eine Recherche ergab, dass sich über 500 weitere BAADER-Fotos und weitere tausende Fotos mit dem Copyright-Vermerk „imago/kicker“ im imago-Bildarchiv befanden. In Reaktion auf das erste Beanstandungsschreiben des Klägers wurden sämtliche „imago/kicker“-Fotos aus dem Bildarchiv entfernt und auch der Link „kicker“ verschwand aus der imago-Datenbank.

Vor mehreren Jahren löste das Fachblatt „kicker“ der Olympia-Verlag GmbH nach eigenen Angaben sein Archiv mit Papierfotos auf und beauftragte die imago sportfotodienst GmbH mit der Digitalisierung und Archivierung. Außerdem räumte die Olympia-Verlag Gmbh der imago sportfotodienst Gmbh das Recht ein, die gelieferten Bilder in ihre Datenbank zur weltweiten Auswertung aufzunehmen. Leider wurde dabei übersehen, dass unter den zur Archivierung übergegeben Fotos auch alte Schwarz-Weiss-Fotos von Lorenz Baader waren, an denen die Olympia-Verlag GmbH der imago sportfotodienst GmbH keine Nutzungsrechte einräumen durfte.

Nachdem sich die Olympia-Verlag GmbH und die imago sportfotodienst GmbH außergerichtlich bereits gegenüber Lorenz Baader strafbewehrt zur Unterlassung der Rechtsverletzungen verpflichtet hatten, reichte der Rechtsanwalt von Lorenz Baader im Sommer 2016 eine Schadenersatzklage beim Landgericht München I ein, über die im Januar 2017 streitig verhandelt wurde. (Az.: 37 O 12738/16) Dabei hatte Lorenz Baader von Anfang an vor, seine Schadenersatzansprüche an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden.

In der Verhandlung schlossen die Parteien sodann auf Vorschlag des Gerichts einen Vergleich, wonach sich die imago sportfotodienst GmbH Berlin verpflichtet hat, nach Weisung von Lorenz Baader 30.0000 Euro an eine gemeinnützige Organisation zu spenden und die gesamten Kosten des Rechtsstreits zu übernehmen.

Lorenz Baader selbst verzichtete auf jegliche Zahlungen an sich. Zwischenzeitlich zahlte die imago sportfotodienst GmbH Berlin € 28.000 an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, sowie 2.000 Euro an den Wings for handicapped e.V. Diese haben sich über den unerwarteten Geldeingang sehr gefreut und dankbar gezeigt.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nur echte Presseausweise anerkennen

Ein Presseausweis vereinfacht den Nachweis journalistischer Tätigkeit. Er ist aber keine Voraussetzung, um eine Person als Journalist*in anzusehen. Sie kann ihre Tätigkeit auch auf andere Weise belegen, beispielsweise mit einer Bestätigung der Redaktion oder der Vorlage von Publikationen, an denen sie mitgearbeitet hat. Dennoch kommt dem bundeseinheitlichen Presseausweis eine besondere Bedeutung zu.
mehr »

Neue Anlaufstelle: Erste Hilfe bei SLAPPs

Was tun, wenn man geslappt wird? Ab dem 16. Mai gibt es eine Anlaufstelle für SLAPP -Betroffene. SLAPPs sind unbegründete Einschüchterungsklagen oder missbräuchliche Gerichtsverfahren. Gegen die hat die EU eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Binnen zwei Jahren müssen die Mitgliedsstaaten nun die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Hinter der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Anlaufstelle steht ein breites Bündnis; Ansprechpartner ist Philipp Wissing.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Meilenstein im Kampf gegen SLAPPs

Die Coalition Against SLAPPs in Europe (CASE) hat die Empfehlung des Europarats zur Bekämpfung von SLAPPs begrüßt. In einer Erklärung vom 5. April nennt sie die Empfehlung einen wichtigen Schritt zum Schutz der Pressefreiheit. Obwohl es immer noch Raum für Verbesserungen gebe, werde Journalist*innen ein sichereres Umfeld, frei von Angst und Einschüchterung garantiert. Der Europarat hatte der Empfehlung am 19. März zugestimmt, das Europaparlament bereits Ende Februar.
mehr »